Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Mitarbeiterbeteiligung als Steuerungsinstrument des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen

Title: Mitarbeiterbeteiligung als Steuerungsinstrument des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen

Seminar Paper , 2015 , 19 Pages

Autor:in: Rudolf Bischof (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit soll die Wichtigkeit der Mitarbeiterbeteiligung für nachhaltiges Wirtschaften in einem Unternehmen thematisiert werden. Es wird dargestellt, dass das Unternehmen eine soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeiter besitzt, dies soll aber als eine Chance begriffen werden. Zusätzlich werden international anerkannte Kennzahlen zur Messung von Indikatoren beschrieben, durch die sich eine nachhaltige wirtschaftliche Leistung, in Bezug auf die Mitarbeiter, zielgerichtet steuern lässt.

Es wird eine strategische Methode dargestellt, die eine nachhaltig orientierte Unternehmensleitung als endscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung anwenden kann. Unter anderem werden die wesentlichen Formen einer Mitarbeiterbeteiligung aufgeführt. Ziel ist es, die Möglichkeit und Grenzen aufzuzeigen, die durch die Mitarbeiterbeteiligung entstehen. Des Weiteren soll eine optimale Lösung vorgeschlagen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des nachhaltigen Controllings und -Wirtschaftens
    • Begriffe und Abgrenzungen
    • Soziales Nachhaltigkeitscontrolling und Indifikation relevanter Indikatoren
    • Corporate Social Responsibility und Human Ressource Management
  • Methoden zur Analyse/Messung/Steuerung von Mitarbeiterbeteiligung: Möglichkeiten und Grenzen
    • Global Reporting Initiative
    • Sustainability Balanced Scorecard
    • Formen der Mitarbeitererfolgsbeteiligung und Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Grenzen und Möglichkeiten
  • Praxis Beispiel
  • Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet die bedeutende Rolle der Mitarbeiterbeteiligung für ein nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. Sie unterstreicht die soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitern und präsentiert dies als Chance. Die Arbeit beschreibt international anerkannte Kennzahlen zur Messung von Indikatoren, die eine nachhaltige wirtschaftliche Leistung im Hinblick auf Mitarbeiter zielgerichtet steuern können. Darüber hinaus wird eine strategische Methode vorgestellt, die eine nachhaltig orientierte Unternehmensleitung als entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung einsetzen kann. Die Arbeit behandelt verschiedene Formen der Mitarbeiterbeteiligung und zeigt die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen auf. Ziel ist es, eine optimale Lösung für die Mitarbeiterbeteiligung zu finden.

  • Die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung für ein nachhaltiges Wirtschaften
  • Soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitern
  • Kennzahlen und Indikatoren zur Messung und Steuerung nachhaltiger wirtschaftlicher Leistung
  • Strategische Methoden für eine nachhaltig orientierte Unternehmensleitung
  • Formen der Mitarbeiterbeteiligung und ihre Möglichkeiten und Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mitarbeiterbeteiligung für ein nachhaltiges Wirtschaften ein und skizziert die Ziele und den Aufbau der Seminararbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des nachhaltigen Controllings und Wirtschaftens beleuchtet, insbesondere die Begriffe und Abgrenzungen, das soziale Nachhaltigkeitscontrolling und die Identifikation relevanter Indikatoren sowie die Bedeutung von Corporate Social Responsibility und Human Ressource Management. Kapitel drei befasst sich mit verschiedenen Methoden zur Analyse, Messung und Steuerung von Mitarbeiterbeteiligung, darunter die Global Reporting Initiative, die Sustainability Balanced Scorecard und die Formen der Mitarbeitererfolgsbeteiligung und Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Methoden aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterbeteiligung, nachhaltiges Wirtschaften, Corporate Social Responsibility, Human Ressource Management, Nachhaltigkeitscontrolling, Indikatoren, Global Reporting Initiative, Sustainability Balanced Scorecard, Mitarbeitererfolgsbeteiligung, Mitarbeiterkapitalbeteiligung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterbeteiligung als Steuerungsinstrument des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen
College
University of Hagen
Author
Rudolf Bischof (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V342511
ISBN (eBook)
9783668320086
ISBN (Book)
9783668320093
Language
German
Tags
mitarbeiterbeteiligung steuerungsinstrument wirtschaften unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rudolf Bischof (Author), 2015, Mitarbeiterbeteiligung als Steuerungsinstrument des nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint