Das Smartphone hat Einzug in unseren Alltag gehalten. Telefonieren und SMS schreiben ist natürlich weiterhin möglich, jedoch sind es die vielen zusätzlichen Anwendungen, die diese Geräte so beliebt machen: Der Benutzer hat die Möglichkeit jederzeit online zu sein, um sich mit Informationen zu versorgen oder Freunde virtuell über soziale Netzwerke zu treffen. Die Technologien der Geräte sindweit fortgeschritten, sodass Fotos und Videos, wie auf einem Fernsehgerät oder Computer konsumiert werden können. Jedoch gibt es für Bewegtbild noch nicht genügend Inhalte. Woran liegt das? Sind Produktionen für Smartphones aufwändiger?
Kann vorhandenes Material bearbeitet werden, um es für Smartphones zu optimieren? Diese und weitere Fragen werden in dieser Arbeit aufgegriffen und beantwortet.
Einige der großen Filmgesellschaften in den USA, z.B. WarnerBros., bieten seit 2008 für Filmveröffentlichungen auf Blu-ray eine digitale Kopie(engl. Digital Copy) an. Dies ist eine zeitlich befristete Kopie des Hauptfi lms in Standardaufl ösung. Diese wird über spezielle Tools auf den Rechner kopiert oder ggf. auf ein Smartphone. Somit ist der gekaufte Film mobil und der Filmliebhaber hat die Möglichkeit ihn überall zu genießen.
Dies wirft die Frage auf, ob es ausreicht einen Film ohne Anpassungen zu komprimieren und auf dem Smartphone wiederzugeben? Die Projektionsvorraussetzungen sind deutlich andere als im Kino oder einem Fernseher. Erste Bewegtbildanbieter, wie Nachrichtenagenturen oder Videoportale sind mit eigenen Apps auf dem Smartphonemarkt aktiv, bilden dort allerdings das gleiche ab, wie online.
Inhaltsverzeichnis
- einstieg ins Thema
- inTenTion Zur arBeiT
- VorgeHensWeise
- reZePTion Von FilM
- Wirkung von Film und Fernsehen
- orte der rezeption
- Stationäre Projektionsfl ächen
- Mobile Projektionsfl ächen
- Bilder die bewegen?!
- der Film Wird sMarTer
- Technische Eigenschaften von Smartphones
- usability
- displayeigenschaften
- sehen, Farben, und licht
- displaytechniken
- lcd-display
- TFT-display
- oled
- displaytechniken in der anwendung
- lcd und led
- super-lcd und retina
- oled und aMoled
- spiegelung
- Projektion von Bildern
- Bildformat
- displaygröße
- Bildaufl ösung
- Punktdichte
- Ton
- Fazit
- das Bild auf dem smartphone
- container und codec
- aVi - audio Video interleave
- MKV - Matroska Video
- QuickTime - apple
- MP4 - container für MPeg-4
- FlV - Flash Video
- Konverter, Komprimierung, Qualität
- Übertragung mobiler Bewegtbilder
- dVB-T/dVB-H
- dXB
- Video-apps und Portale
- Nutzer des mobilen Internet
- Bedeutung für die nutzung auf smartphones?
- container und codec
- VORUNTERSUCHUNG
- einsTieg in die uMFrage
- ausgangmaterial
- Komprimierungsparameter
- datei-Format
- Bildformat
- Bildrate
- Bildaufl ösung
- Bitrate
- Halbbilder
- Helligkeit
- Punktdichte
- Video-Player
- Testpersonen und Testszenen
- inhalt der Testszenen
- BeWegTBildKonsuM
- HelligKeiT/KonTrasT - sZene 1
- HelligKeiT / KonTrasT - sZene 2
- HelligKeiT / KonTrasT - sZene 3
- looK und FarBe - sZene 4
- looK und FarBe - sZene 5
- TeXT und graFiK - sZene 6
- TeXT und graFiK - sZene 7
- TeXT und graFiK - sZene 8
- TeXT und graFiK - sZene 9
- eFFeKTe - sZene 10
- eFFeKTe - sZene 11
- KaMeraBeWegungen - sZene 12
- KaMeraBeWegung - sZene 13
- einsTellungsgrÖssen - sZene 14
- einsTellungsgrÖssen - sZene 15
- einsTellungsgrÖssen - sZene 16
- scHniTT - sZene 17
- scHniTT - sZene 18
- scHniTT - sZene 19
- deTails - sZene 20
- deTails - sZene 21
- deTails - sZene s22
- 3d und real - sZene 23
- 3d und real - sZene 24
- eignung und enTerTainMenT
- Praktische umsetzung
- PraKTiscHe uMseTZung
- Helligkeit und Kontrast - szene 1
- Helligkeit und Kontrast - szene 2
- look und Farbe - szene 4
- Text und Grafi k - Szene 6
- Text und Grafi k - Szene 7
- Text und Grafi k - Szene 8
- Text und Grafi k - Szene 9
- effekte - szene 11
- Kamera - szene 12
- Kamera - szene 13
- einstellungsgrößen - szene 14
- einstellungsgrößen - szene 15
- einstellungsgrößen - szene 16
- Schnitt - szene 18
- Details - szene 20
- Details - szene 21
- Details - szene 22
- Realbild und 3D - szene 23
- Fazit zur untersuchung
- FilMe sMarTer „regeln“
- Helligkeit/Kontrast
- Farbe/Kontrast
- Kamerabewegungen
- einstellungsgrößen
- Schnitt
- Grafi k/2D
- Grafi k/3D
- Typografi e/Text
- effekte
- Sound
- ausBlicK
- scHlussWorT
anhang
- TecHniscHes glossar
- aBBildungsVerZeicHnis
- Quellen
- Printmedien
- digital
- Filme
- links
- weiterführende Quellen
- Arbeit zitieren
- Stefan Sydow (Autor:in), 2012, Filme smarter sehen. Veränderung der visuellen Erkennbarkeit von Bewegtbildern für die Anwendung auf Smartphones, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342525