Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Kindeswohlgefährdung und Schutzbeauftragte. Definition, Rechtsanspruch und Hilfearten

Titre: Kindeswohlgefährdung und Schutzbeauftragte. Definition, Rechtsanspruch und Hilfearten

Dossier / Travail , 2016 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit werde ich die beiden Begriffe des Kinderwohls und der Kindeswohlgefährdung definieren. Diese beiden Begriffe hat jeder schon einmal gehört. Was aber genau im Einzelnen zählt zum Kindeswohl und wann und wodurch ist dieses gefährdet? Des Weiteren befasse ich mich mit dem Rechtsanspruch und den möglichen Hilfearten, die es zu diesem Thema gibt.

Im Schlussteil werde ich meine gewonnenen Erkenntnisse analysieren und pädagogische Schlussfolgerungen ziehen.

Kinder brauchen Geborgenheit, Sicherheit, Zuneigung und Liebe, um sich zu einem selbstbewussten Menschen entwickeln zu können.

Dass es in Familien nicht immer glatt und reibungslos verläuft ist bekannt. Mitunter geraten Eltern aus verschiedenen Gründen an ihre Grenzen und können dann das Wohl ihres Kindes aus eigener Kraft nicht mehr gewährleisten. In den Medien ist es nicht selten, dass wir schwerwiegende Fälle von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung sehen, die die Öffentlichkeit erschüttern und wachrütteln. Nach Schätzungen des Kinderschutzbundes werden jährlich 300.00 - 400.00 Kinder in Deutschland misshandelt/und oder sexuell missbraucht. Immer wieder kommt es zu öffentlichen Diskussion über das Verständnis zwischen Kontrolle und Hilfemaßnahmen. Es gibt eine Vielzahl an Hilfsangeboten zur Unterstützung zur Erziehung.

Dies ist ein Thema, mit dem wir und alle befassen sollten. Für meine berufliche Praxis aber auch für meine private Zukunft ist es mir sehr wichtig, für dieses Thema sensibilisiert zu sein, um Hinweise auf eine mögliche Gefährdung rechtzeitig zu erkennen und helfend eingreifen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Auftragserklärung
    • 1.2 Erkenntnisinteresse
  • Hauptteil
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
    • 2.2 Rechtsanspruch
    • 2.3 Hilfearten
    • 2.4 Verfahren
    • 2.5 Besonderheiten
    • 2.6 Beteiligte Institutionen und Fachkräfte
  • Schlussteil
    • 3.1 Pädagogische Schlussfolgerung
  • Quellenverzeichnis
    • 4.1 Buchliteratur
    • 4.2 Internetverzeichnis
    • 4.3 Bilder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Begriffen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung. Sie analysiert, was unter Kindeswohl zu verstehen ist und unter welchen Umständen dieses gefährdet sein kann. Die Arbeit beleuchtet den Rechtsanspruch und die möglichen Hilfearten im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung. Im Schlussteil werden die gewonnenen Erkenntnisse analysiert und pädagogische Schlussfolgerungen gezogen.

  • Definition des Begriffs "Kindeswohl" und dessen Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes
  • Analyse der verschiedenen Formen und Ursachen von Kindeswohlgefährdung
  • Rechtlicher Rahmen und Schutzmechanismen für Kinder und Jugendliche
  • Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien und betroffene Kinder
  • Pädagogische Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Der Hauptteil beschäftigt sich mit den Begriffsbestimmungen von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, den Rechtsanspruch und den möglichen Hilfearten im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung. Er beleuchtet außerdem Besonderheiten und die beteiligten Institutionen und Fachkräfte. Der Schlussteil fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und zieht pädagogische Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Rechtsanspruch, Hilfearten, Schutzmechanismen, Familien, Kinder, Jugendliche, Pädagogik, Handlungsempfehlungen, Institutionen, Fachkräfte

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kindeswohlgefährdung und Schutzbeauftragte. Definition, Rechtsanspruch und Hilfearten
Université
School for Social Pedagogy, tjfbg gGmbH
Note
1
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V342614
ISBN (ebook)
9783668318359
ISBN (Livre)
9783668318366
Langue
allemand
mots-clé
kindeswohlgefährdung schutzbeauftragte definition rechtsanspruch hilfearten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Kindeswohlgefährdung und Schutzbeauftragte. Definition, Rechtsanspruch und Hilfearten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342614
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint