Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Steuerseminar zum Thema Gesellschafterdarlehen

Titre: Steuerseminar zum Thema Gesellschafterdarlehen

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marcus Schaumberger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Text ist eine Seminararbeit über das Gesellschafterdarlehen und enthält unter anderem Rechenbeispiele und Beispielbuchungen.

Aus dem Inhalt:
-Bewertung des Darlehens und der Zinsen im Handels- Steuerrecht;
-Zinsschranke;
-Darlehen in der Krise;
-Verdeckte Gewinnauschüttung;

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeines zur GmbH
    • 1.1 Merkmale
    • 1.2 Gründung/ Errichtung
    • 1.3 weitere wichtige Aspekte
  • 2. Das Gesellschafterdarlehen
    • 2.1 Definition Gesellschafterdarlehen
    • 2.2 Handelsrechtliche Behandlung
      • 2.2.1 Ausweis in der Handelsbilanz
      • 2.2.2 Bewertung im Handelsrecht
      • 2.2.3 Bewertung der Zinsen im Handelsrecht
    • 2.3 Steuerrechtliche Behandlung
      • 2.3.1 Ausweis in der Steuerbilanz
      • 2.3.2 Bewertung im Einkommensteuerrecht
      • 2.3.3 Bewertung der Zinsen im Einkommensteuerrecht
      • 2.3.4 Sonderfall zinsloses Darlehen
      • 2.3.5 Die Rolle des Gesellschafterdarlehens im Gewerbesteuerrecht
    • 2.4 Spezialregelungen im Steuerrecht
      • 2.4.1 Zinsschranke
        • 2.4.1.1 Definition Zinsschranke
        • 2.4.1.2 Rechenbeispiel
      • 2.4.2 Verdeckte Gewinnausschüttung
        • 2.4.2.1 Definition verdeckte Gewinnausschüttung
        • 2.4.2.2 Beispiele der verdeckten Gewinnausschüttung
    • 2.5 Gesellschafterdarlehen in der Unternehmenskrise
      • 2.5.1 Krisenbestimmtes Darlehen
      • 2.5.2 Rangrücktrittsdarlehen
      • 2.5.3 Finanzplandarlehen
      • 2.5.4 Letzte Rechtssprechungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Gesellschafterdarlehen im Kontext des Handels- und Steuerrechts. Die Hauptaufgabe ist es, das Gesellschafterdarlehen in seiner Bedeutung für die GmbH zu beleuchten und dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen im Handels- und Steuerrecht zu erläutern. Dabei werden insbesondere die handelsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung, sowie Spezialregelungen im Steuerrecht wie die Zinsschranke und verdeckte Gewinnausschüttungen, betrachtet.

  • Definition und rechtliche Einordnung des Gesellschafterdarlehens
  • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehens
  • Spezialregelungen im Steuerrecht (Zinsschranke, verdeckte Gewinnausschüttung)
  • Bedeutung des Gesellschafterdarlehens in der Unternehmenskrise
  • Aktuelle Rechtsprechung im Bereich des Gesellschafterdarlehens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die grundlegenden Merkmale und die Gründung einer GmbH. Es beleuchtet die rechtliche Einordnung der GmbH als juristische Person und deren spezifische Haftungsregelungen. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte der GmbH-Gründung wie die notarielle Beurkundung des Gesellschaftervertrags und die Erlangung der Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Handelsregister erläutert.

Kapitel 2 widmet sich dem Gesellschafterdarlehen als einer wichtigen Finanzierungsform für die GmbH. Es werden verschiedene Aspekte des Gesellschafterdarlehens im Handels- und Steuerrecht behandelt. Dazu gehören die Definition, die handelsrechtliche Behandlung (Ausweis und Bewertung in der Handelsbilanz) sowie die steuerrechtliche Behandlung (Ausweis und Bewertung in der Steuerbilanz).

Kapitel 2 beleuchtet außerdem Spezialregelungen im Steuerrecht, die für Gesellschafterdarlehen relevant sind. Die Zinsschranke als Instrument zur Begrenzung von Zinsaufwendungen und die verdeckte Gewinnausschüttung als Steuervermeidungsmaßnahme werden näher erläutert.

Kapitel 2 betrachtet abschließend das Gesellschafterdarlehen im Kontext einer Unternehmenskrise. Es werden verschiedene Arten von Darlehen vorgestellt, die in Krisensituationen relevant sind, wie zum Beispiel das krisenbestimmte Darlehen, das Rangrücktrittsdarlehen und das Finanzplandarlehen.

Schlüsselwörter

GmbH, Gesellschafterdarlehen, Handelsrecht, Steuerrecht, Zinsschranke, verdeckte Gewinnausschüttung, Unternehmenskrise, Krisenfinanzierung, Finanzplandarlehen, Rangrücktrittsdarlehen, Rechtsprechung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuerseminar zum Thema Gesellschafterdarlehen
Université
University of Applied Sciences Coburg
Cours
Seminar "betriebliche Steuern und Steuerpolitik"
Note
1,3
Auteur
Marcus Schaumberger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
21
N° de catalogue
V342667
ISBN (ebook)
9783668327177
ISBN (Livre)
9783668327184
Langue
allemand
mots-clé
Steuern Gesellschafterdarlehen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcus Schaumberger (Auteur), 2016, Steuerseminar zum Thema Gesellschafterdarlehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint