Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule)

Titre: Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule)

Plan d'enseignement , 2015 , 15 Pages

Autor:in: Sandra Kappelhoff (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Unterrichtsentwurf handelt von einer selbsterstellten Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht. Die Kinder testen diese Sammlung in Hinblick auf ein selbst festgelegtes Tauchziel, üben ihr individuelles Ziel und können danach den Tauchschein erwerben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe
  • Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen
  • Sachinformationen zur Einheit
  • Fachdidaktische Analyse
  • Analyse der Lernaufgabe
  • Lernvoraussetzungen der Kinder bezogen auf die Lernaufgabe der Einheit
  • Darstellung des Unterrichtsverlaufs
  • Lernkomponenten
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsplanung beschreibt eine Unterrichtseinheit zum Thema Tauchen für die zweite Klasse. Das Hauptziel ist es, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die Möglichkeit zu geben, ihre Tauchfähigkeiten durch selbstentwickelte und getestete Spiele zu verbessern und individuelle Tauchziele zu definieren und zu erreichen. Die Einheit baut auf vorherigen Einheiten zur Tauchspielerfindung auf und fokussiert auf die praktische Anwendung und Reflexion der entwickelten Spiele.

  • Verbesserung der Tauchfähigkeiten durch spielerisches Lernen
  • Definition und Erreichung individueller Tauchziele
  • Kooperation und Reflexion in der Gruppe
  • Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit im Wasser
  • Abbau von Ängsten im Umgang mit Wasser

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe: Diese Einheit bildet den Abschluss einer Unterrichtsreihe zum Thema Tauchen. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf, in denen die SuS bereits eigene Tauchspiele entwickelt haben. Die zentrale Absicht dieser Einheit ist die praxisorientierte Anwendung und Reflexion der erarbeiteten Spielesammlung, um die individuellen Tauchziele der SuS weiter zu fördern und zu verfeinern. Die SuS sollen ihre Fähigkeiten im Tauchen verbessern und neue Ziele definieren, indem sie die Spielesammlung testen und gemeinsam reflektieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten und der Selbstevaluation der SuS.

Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen: Die SuS sollen ihre individuellen Tauchziele durch das Testen der selbst erstellten Spielesammlung weiterverfolgen und neue Ziele definieren. Die Einheit bietet Lernchancen auf drei Ebenen: Sacherfahrungen (Wahrnehmungsfähigkeit, Abbau von Ängsten, Nutzung von Tauch-Tipps, Verbesserung der Tauchfähigkeiten), Sozialerfahrungen (gemeinsames Erleben, Kooperation, gegenseitige Hilfe), und Individualerfahrungen (individuelle Zielsetzung, Hilfe geben und annehmen, Selbstevaluation). Der ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, die Fähigkeiten der SuS im Tauchen zu verbessern und gleichzeitig soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern.

Sachinformationen zur Einheit: Dieser Abschnitt liefert wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Wasser und Tauchen. Er beleuchtet die physikalischen Eigenschaften des Wassers (Schwerelosigkeit, Druck, Widerstand, Auftrieb) und deren Einfluss auf das Tauchen. Zusätzlich werden die physiologischen Reaktionen des Körpers auf das Tauchen (Lidschutzreflex, Atemreflex) beschrieben. Der Abschnitt unterstreicht den hohen Stellenwert des Schwimmens und Tauchens für die körperliche und psychische Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung. Das Verständnis dieser physikalischen und physiologischen Aspekte ist entscheidend für ein sicheres und erfolgreiches Taucherlebnis.

Schlüsselwörter

Tauchen, Spielesammlung, individuelle Lernziele, Kooperation, Reflexion, Wahrnehmungsfähigkeit, Wassergewöhnung, körperliche und psychische Entwicklung, Schwimmen, motorische Fähigkeiten.

Unterrichtsplanung Tauchen: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Gegenstand dieser Unterrichtsplanung?

Diese Unterrichtsplanung beschreibt eine Einheit zum Thema Tauchen für die zweite Klasse. Sie konzentriert sich auf die praktische Anwendung und Reflexion selbst entwickelter Tauchspiele, um die Tauchfähigkeiten der Schüler zu verbessern und individuelle Tauchziele zu erreichen.

Welche Ziele werden in dieser Unterrichtseinheit verfolgt?

Die Hauptziele sind die Verbesserung der Tauchfähigkeiten durch spielerisches Lernen, die Definition und Erreichung individueller Tauchziele, die Förderung von Kooperation und Reflexion, die Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit im Wasser und der Abbau von Ängsten im Umgang mit Wasser.

Wie ist die Einheit in die Unterrichtsreihe eingebunden?

Die Einheit bildet den Abschluss einer Reihe zum Thema Tauchen. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf, in denen die Schüler eigene Tauchspiele entwickelt haben. Die Schüler wenden die entwickelten Spiele an, reflektieren sie und definieren neue Tauchziele.

Welche Lernchancen bietet die Einheit?

Die Einheit bietet Lernchancen auf drei Ebenen: Sacherfahrungen (Wahrnehmungsfähigkeit, Abbau von Ängsten, Verbesserung der Tauchfähigkeiten), Sozialerfahrungen (Kooperation, gegenseitige Hilfe) und Individualerfahrungen (individuelle Zielsetzung, Selbstevaluation).

Welche Sachinformationen werden in der Planung behandelt?

Die Planung beinhaltet wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Wasser und Tauchen, darunter physikalische Eigenschaften des Wassers (Schwerelosigkeit, Druck, Widerstand, Auftrieb) und physiologische Reaktionen des Körpers auf das Tauchen (Lidschutzreflex, Atemreflex). Der Stellenwert von Schwimmen und Tauchen für die körperliche und psychische Gesundheit wird hervorgehoben.

Welche Kapitel umfasst die Unterrichtsplanung?

Die Planung umfasst Kapitel zu: Einbettung in die Unterrichtsreihe, zentrale Absicht und Lernchancen, Sachinformationen, fachdidaktische Analyse, Analyse der Lernaufgabe, Lernvoraussetzungen der Kinder, Darstellung des Unterrichtsverlaufs, Lernkomponenten, Literaturverzeichnis und Anhang.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Einheit?

Schlüsselwörter sind: Tauchen, Spielesammlung, individuelle Lernziele, Kooperation, Reflexion, Wahrnehmungsfähigkeit, Wassergewöhnung, körperliche und psychische Entwicklung, Schwimmen, motorische Fähigkeiten.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule)
Cours
Schwimmunterricht, Fachseminar Sport
Auteur
Sandra Kappelhoff (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
15
N° de catalogue
V342746
ISBN (ebook)
9783668326835
ISBN (Livre)
9783668326842
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsentwurf Schwimmen Sport Tauchen Spiele Klasse 1 Klasse 2
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Kappelhoff (Auteur), 2015, Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342746
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint