Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

"Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels (Sport 3/4. Klasse Grundschule)

Title: "Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels (Sport 3/4. Klasse Grundschule)

Lesson Plan , 2015 , 16 Pages

Autor:in: Sandra Kappelhoff (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtentwurf handelt von der Entwicklung eines Spiels im Sportunterricht. Mit wenigen Rahmenvorgaben erfinden die Kinder ein Bewegungsspiel, das allen Spaß macht und entwickeln es weiter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe
  • Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen
  • Sachinformationen zur Einheit
  • Fachdidaktische Analyse
  • Analyse der Lernaufgabe
  • Lernvoraussetzungen der Kinder bezogen auf die Lernaufgabe der Einheit
  • Darstellung des Unterrichtsverlaufs
  • Lernkomponenten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsplanung beschreibt eine Einheit zum Thema "Der Weg ins Dorf - Wir bauen das Spielfeld um" im Fach Sport für die 3. Klasse. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler (SuS) zu einer Spielzufriedenheit zu führen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ein faires und freudvolles Lauf- und Wurfspiel zu entwickeln und zu gestalten. Die SuS sollen dabei aktiv Veränderungen am Spielfeld, Spielablauf, Spielerbeteiligung und Spielregeln vornehmen, erproben und schließlich festlegen.

  • Entwicklung eines fairen und freudvollen Lauf- und Wurfspiels
  • Aktive Gestaltung und Veränderung des Spielfelds und des Spielablaufs
  • Förderung der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Problemlösens
  • Erfahrung im fairen Gewinnen und Verlieren
  • Entwicklung der Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe: Die Einheit "Der Weg ins Dorf - Wir bauen das Spielfeld um" ist Teil einer größeren Unterrichtsreihe zum Thema "Takeshi und Tani – Zwei Freunde kämpfen fair". Die Reihe zielt darauf ab, dass die SuS ein eigenes Lauf- und Wurfspiel entwickeln und dabei fair miteinander umgehen. Diese Einheit konzentriert sich auf die Gestaltung des Spielfelds und die Anpassung des Spiels an die Bedürfnisse der Kinder, um eine positive Spielerfahrung zu gewährleisten. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf, in denen die SuS bereits mit verschiedenen Laufbahnen und der Rolle von Werfern und Läufern experimentiert haben. Die Geschichte von Takeshi und Tani dient als inspirierender Rahmen, lässt aber viel Raum für die kreative Umsetzung der Kinder.

Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen: Das zentrale Ziel dieser Einheit ist es, die SuS zu einer Spielzufriedenheit zu führen, indem sie die in den vorherigen Einheiten erarbeiteten Veränderungen am Spiel erproben und gegebenenfalls weitere Anpassungen vornehmen. Die Lernchancen umfassen sowohl die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit, die Förderung sozialer Kompetenzen durch gemeinsames Arbeiten und den Austausch über Spielfreude und -unzufriedenheit, als auch die individuelle Entwicklung von Lauf- und Wurffähigkeiten. Es geht um die Erfahrung des Mit- und Gegeneinanders, das Erleben von Erfolg und Misserfolg sowie das Finden von gemeinsamen Lösungen für auftretende Probleme im Spielverlauf. Die Einheit bietet vielfältige Möglichkeiten, die individuellen Stärken der SuS zu fördern und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn zu stärken.

Sachinformationen zur Einheit: Dieser Abschnitt liefert Hintergrundinformationen zur Geschichte von Takeshi und Tani, die als Inspiration für die Unterrichtsreihe dient. Die Geschichte ist angelehnt an die japanische Spielshow "Takeshi's Castle" und bietet einen Rahmen für die Entwicklung eines eigenen Spiels. Der Fokus liegt jedoch auf der Förderung der Kreativität und des eigenständigen Entwerfens des Spiels durch die Kinder, wobei die Geschichte lediglich als Anregung dient. Die Geschichte selbst wird im Anhang mit Bildern erläutert und soll die Phantasie der Kinder anregen und den Aspekt von Freundschaft, Fairness und Ritualen im Spiel hervorheben.

Schlüsselwörter

Takeshi und Tani, faires Spiel, Lauf- und Wurfspiel, Spielgestaltung, Spielfeldgestaltung, Spielregeln, Spielzufriedenheit, Bewegungsfähigkeit, soziale Kompetenzen, Zusammenarbeit, Problemlösung, Individualität, 3. Klasse, Sportunterricht.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsplanung: "Der Weg ins Dorf - Wir bauen das Spielfeld um"

Was ist der Gesamtüberblick der Unterrichtsplanung?

Die Unterrichtsplanung beschreibt eine Sportstunde zum Thema "Der Weg ins Dorf - Wir bauen das Spielfeld um" für die 3. Klasse. Sie beinhaltet die Einbettung in eine größere Unterrichtsreihe ("Takeshi und Tani – Zwei Freunde kämpfen fair"), die Zielsetzung, eine Zusammenfassung der Kapitel (Einbettung, zentrale Absicht, Sachinformationen, fachdidaktische Analyse, Analyse der Lernaufgabe, Lernvoraussetzungen, Unterrichtsverlauf und Lernkomponenten), und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines fairen und freudvollen Lauf- und Wurfspiels durch die Kinder, bei dem sie das Spielfeld, den Ablauf und die Regeln aktiv mitgestalten.

Welche Ziele werden in der Einheit verfolgt?

Die zentrale Absicht ist es, die Schülerinnen und Schüler (SuS) zu einer Spielzufriedenheit zu führen. Sie sollen ein faires und freudvolles Lauf- und Wurfspiel entwickeln und gestalten, das Spielfeld und den Ablauf aktiv verändern und dabei die Zusammenarbeit und das gemeinsame Problemlösen fördern. Weiterhin sollen sie Erfahrungen im fairen Gewinnen und Verlieren sammeln und ihre Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit erweitern.

Wie ist die Einheit in die Unterrichtsreihe eingebettet?

Die Einheit ist Teil der Reihe "Takeshi und Tani – Zwei Freunde kämpfen fair", die darauf abzielt, dass die SuS ein eigenes Lauf- und Wurfspiel entwickeln und fair miteinander umgehen. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf, in denen die SuS mit Laufbahnen und den Rollen von Werfern und Läufern experimentiert haben. Die Geschichte von Takeshi und Tani dient als inspirierender Rahmen.

Welche Lernchancen bietet die Einheit?

Die Einheit bietet Lernchancen in den Bereichen Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit, sozialer Kompetenzen (Zusammenarbeit, Austausch), individueller Entwicklung von Lauf- und Wurffähigkeiten, Erfahrungen mit Erfolg und Misserfolg, und dem Finden gemeinsamer Lösungen. Sie fördert sowohl individuelle Stärken als auch den Gemeinschaftssinn.

Welche Sachinformationen sind relevant?

Die Einheit bezieht sich auf die Geschichte von Takeshi und Tani, angelehnt an "Takeshi's Castle". Die Geschichte dient als Inspiration, der Fokus liegt aber auf der eigenständigen Gestaltung des Spiels durch die Kinder. Die Geschichte wird im Anhang mit Bildern erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Einheit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Takeshi und Tani, faires Spiel, Lauf- und Wurfspiel, Spielgestaltung, Spielfeldgestaltung, Spielregeln, Spielzufriedenheit, Bewegungsfähigkeit, soziale Kompetenzen, Zusammenarbeit, Problemlösung, Individualität, 3. Klasse, Sportunterricht.

Welche Kapitel werden in der Unterrichtsplanung behandelt?

Die Unterrichtsplanung umfasst die folgenden Kapitel: Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe, zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen, Sachinformationen zur Einheit, fachdidaktische Analyse, Analyse der Lernaufgabe, Lernvoraussetzungen der Kinder bezogen auf die Lernaufgabe der Einheit, Darstellung des Unterrichtsverlaufs und Lernkomponenten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels (Sport 3/4. Klasse Grundschule)
Course
Sportunterricht, Fachseminar Sport
Author
Sandra Kappelhoff (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V342755
ISBN (eBook)
9783668326750
ISBN (Book)
9783668326767
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Grundschule Sport Klasse 3 Klasse 4 Spiele Entwicklung Takeshi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Kappelhoff (Author), 2015, "Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels (Sport 3/4. Klasse Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342755
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint