Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Analyse von Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche

Título: Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Tesis , 2015 , 69 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Dietmar Kern (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen hat sich in den letzten Jahren verschärft. Veränderte Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass sich Versicherer neuen Herausforderungen stellen müssen, um sich gegenüber der Konkurrenz auf dem Versicherungsmarkt behaupten zu können. Zu diesen Herausforderungen zählen u.a. die gestiegenen Anforderungen der Kunden. In der heutigen Zeit erwarten Kunden von Versicherungsdienstleistern, dass diese vollständig auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie genau die Leistungen angeboten bekommen, die sie wünschen. Die Befriedigung der Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden stellt somit das Hauptanliegen von Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und Versicherungsunternehmen im Speziellen dar, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Kunde kann aus einer Vielzahl von Versicherungsunternehmen das Unternehmen auswählen, dessen Leistung ihm am ehesten zusagt. Sofern sie nicht mit dem Service oder der Leistung einer Versicherung zufrieden sind, können Kunden ein neues Unternehmen auswählen, welches ihren Anforderungen gerecht wird. Waren im Jahr 2008 nur rund 30 % der Verbraucher bereit, ihre Versicherung zu wechseln, stieg diese Zahl bis zum Jahr 2015 auf knapp 48 % an. In den meisten Versicherungssparten existieren mehr als zehn Versicherungsunternehmen, so dass die Konkurrenzdichte auf dem deutschen Versicherungsmarkt sehr hoch ist. Die Bedingungen auf dem Versicherungsmarkt ermöglichen den Verbrauchern einfache Wechsel der Versicherungsunternehmen.
Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdrucks haben nunmehr auch Versicherer erkannt, dass in ihren Unternehmen ein erheblicher Verbesserungsbedarf bei der Abwicklung betriebsinterner Prozesse besteht, um den veränderten Rahmenbedingungen auf dem deutschen Versicherungsmarkt gerecht zu werden. Im Gegensatz zu anderen Finanzdienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Banken, haben Versicherungen Optimierungspotenziale relativ spät erkannt und sind erst in den letzten Jahren dazu übergegangen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Alle Geschäftsprozesse müssen einen reibungslosen Ablauf der Kerngeschäfte ermöglichen und die Leistungserstellung unterstützen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von Prozessen in Unternehmen der Versicherungsbranche. Erklärtes Ziel ist es zu zeigen, welche Alternativen Versicherungsunternehmen zur Verfügung stehen, um die internen Abläufe zu optimieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise
    • 1.3 Abgrenzung des Themas
  • 2 Gegenstand der Untersuchung
    • 2.1 Charakteristika von Versicherungsleistungen
    • 2.2 Aktuelle Zahlen zum Versicherungsmarkt
    • 2.3 Branchenstrukturanalyse
      • 2.3.1 Das Five Forces-Konzept nach Michael E. Porter
      • 2.3.2 Five Forces auf dem Versicherungsmarkt
    • 2.4 Wertschöpfung in Versicherungsunternehmen
  • 3 Allgemeine Methoden der Geschäftsprozessoptimierung
    • 3.1 Definition Geschäftsprozess
      • 3.1.1 Prozesslandkarte eines Versicherungsunternehmen
      • 3.1.2 Geschäftsprozess „Schadenregulierung“
    • 3.2 Gründe für die Prozessoptimierung in Versicherungsunternehmen
    • 3.3 Ziele der Prozessoptimierung
      • 3.3.1 Industrialisierung der Versicherungswirtschaft
      • 3.3.2 Strategische und operative Ziele
    • 3.4 Potenziale der Optimierungsmaßnahmen
    • 3.5 Methoden der Prozessoptimierung
      • 3.5.1 Lean Management und Total Quality Management
      • 3.5.2 Total Quality Management und Kaizen
      • 3.5.3 Business Process Reengineering
      • 3.5.4 Six Sigma
      • 3.5.5 Outsourcing
      • 3.5.6 Ranking der Optimierungsmethoden
  • 4 Analyse von Prozessoptimierungsverfahren in der Versicherungsbranche
    • 4.1 Anwendung von Six Sigma in Versicherungsunternehmen
      • 4.1.1 Six Sigma
        • 4.1.1.1 Allgemeines zu Six Sigma in Versicherungen
        • 4.1.1.2 Einführung Six Sigma in Versicherung
      • 4.1.2 Lean Six Sigma
    • 4.2 Outsourcing
      • 4.2.1 Vorgehensweise zur Auslagerung von Prozessen
      • 4.2.2 Offshoring in Versicherungen
    • 4.3 Business Process Reengineering
    • 4.4 Total Quality Management in Versicherungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten, der sich durch neue Herausforderungen für die Versicherer auszeichnet. Sie analysiert Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche und untersucht deren Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit.

  • Analyse der aktuellen Herausforderungen für Versicherungsunternehmen im Wettbewerbsumfeld
  • Untersuchung der Bedeutung von Prozessoptimierung für die Wettbewerbsfähigkeit der Versicherungsbranche
  • Bewertung verschiedener Prozessoptimierungsmethoden wie Six Sigma, Lean Management, Total Quality Management und Business Process Reengineering
  • Auswertung der Anwendung von Outsourcing und Offshoring in der Versicherungsbranche
  • Identifizierung der Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von Prozessoptimierungsverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit erläutert werden. Es wird die Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Themas beschrieben und die Abgrenzung des Themas vorgenommen. Im zweiten Kapitel wird der Gegenstand der Untersuchung näher beleuchtet. Hier werden die Charakteristika von Versicherungsleistungen sowie aktuelle Zahlen zum Versicherungsmarkt vorgestellt. Die Branchenstrukturanalyse anhand des Five Forces-Konzepts nach Michael E. Porter liefert einen weiteren Einblick in das Wettbewerbsumfeld der Versicherungsbranche.

Kapitel 3 befasst sich mit den allgemeinen Methoden der Geschäftsprozessoptimierung. Es werden Definitionen und Beispiele für Geschäftsprozesse vorgestellt, sowie die Gründe für die Prozessoptimierung in Versicherungsunternehmen erläutert. Die Ziele der Prozessoptimierung, die Potenziale der Optimierungsmaßnahmen und verschiedene Methoden der Prozessoptimierung werden ebenfalls in diesem Kapitel behandelt. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Prozessoptimierungsverfahren, die in der Versicherungsbranche Anwendung finden. Hier werden die Methoden Six Sigma, Lean Six Sigma, Outsourcing, Business Process Reengineering und Total Quality Management im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Prozessoptimierung, Wettbewerbsfähigkeit, Versicherungsbranche, Six Sigma, Lean Management, Total Quality Management, Business Process Reengineering, Outsourcing, Offshoring.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten
Subtítulo
Analyse von Prozessoptimierungsverfahren innerhalb der Versicherungsbranche
Curso
Versicherungswirtschaft
Calificación
1
Autor
Dietmar Kern (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
69
No. de catálogo
V342848
ISBN (Ebook)
9783668328334
ISBN (Libro)
9783668328341
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diplomarbeit Versicherungswirtschaft Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen Prozessoptimierungsverfahren Versicherungsbranche Charakteristika von Versicherungsleistungen Versicherungsmarkt Five Forces.Konzept nach Porter Geschäftsprozessorientierung Geschäftsprozesse Schadensregulierung Kundenorientierung Prozessoptimierung Industrialisierung Optimierungsmaßnahmen Lean Management Total Quaslity Management Business Process Reeingineering Six Sigma Outsourcing Six Sigma in Versicherungen Offshoring in Versicherungen Auslagerung von Prozessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dietmar Kern (Autor), 2015, Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342848
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint