Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones

Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks

Título: Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks

Trabajo , 2009 , 31 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Hannah Krause (Autor)

Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In unserer modernen Gesellschaft scheinen geographische wie auch soziale Grenzen immer mehr zusammenzuschrumpfen. Der Umgang mit den digitalen Medien und dem Internet verstärkt diesen Eindruck noch mehr. Zusätzlich scheinen wir durch die computervermittelte Kommunikation nun auch die Grenzen der Identität zu überwinden. Man geht davon aus, dass sich die Identität – oder der Begriff, die Definition von Identität – und deren Merkmale unter anderem aufgrund der „technischen Entwicklungen und der Ausweitung der kommunikativen und verkehrstechnischen Reichweiten“ verändert hat.

Einerseits gilt dies für die kollektive Identitätsbeschreibung, in der wir uns immer mehr als moderne Weltgesellschaft verstehen, andererseits betrifft diese Veränderung auch die „personalen Identitätsbeschreibungen, die einer Aufsplitterung durch eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Handlungsrollen in Freizeit, Beruf [und/]oder Familie unterliegen“.

„We are a culture obsessed with the self“, behauptet Andrew Garnar und Begriffe wie Selbstfindung, Selbstbewusstsein und Individualität, die uns im Alltag und in den Medien immer häufiger begegnen, scheinen seine Behauptung zu bestätigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Entwicklung des Subjekts
    • 1.1. Das Spiegelstadium
    • 1.2. Das Begehren ist das Begehren des Anderen
    • 1.3. Der phantasmatische Schirm
    • 1.4. Das triadische Modell
  • 2. Cyberspace und Virtual Reality
  • 3. Identitätskonstitution im Cyberspace
    • 3.1. You can be whoever you want to be
    • 3.2. Identität als Konstruktion
    • 3.3. Das dezentrierte Subjekt
      • 3.3.1. Das Spiel mit multiplen Persönlichkeiten
      • 3.3.2 Exkurs: René Descartes - Das cartesianische Subjekt
      • 3.3.3. Ich denke, wo ich nicht bin, also bin ich, wo ich nicht denke
    • 3.4. Das Verhalten zu den Bildschirmhelden
    • 3.5. Wahrheit und Virtualität
    • 3.6. Die Grenze zwischen den Welten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich Identität im Cyberspace konstituiert und welche Auswirkungen die digitalen Medien auf unsere Selbstwahrnehmung haben.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Subjekts nach Jacques Lacan
  • Die Konstruktion von Identität im Cyberspace
  • Das dezentrierte Subjekt und die Frage nach der wahren Identität
  • Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Virtualität
  • Der Einfluss von Online-Persona auf unsere Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Identitätskonstruktion im Cyberspace ein und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft. Kapitel 1 behandelt die Lacansche Theorie der Subjektkonstitution, die als Grundlage für die Analyse der Identitätskonstruktion im Cyberspace dient. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Cyberspace und der Virtual Reality. Kapitel 3 untersucht die Identitätskonstitution im Cyberspace, insbesondere das Konzept des dezentrierten Subjekts und das Spiel mit multiplen Persönlichkeiten.

Schlüsselwörter

Identität, Cyberspace, Virtual Reality, Subjektkonstitution, Jacques Lacan, Slavoj Žižek, dezentriertes Subjekt, multiplen Persönlichkeiten, Wahrheit, Virtualität, Grenze zwischen den Welten

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks
Universidad
University of Bayreuth  (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Film- und Medientheorie
Calificación
1,3
Autor
Hannah Krause (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
31
No. de catálogo
V342938
ISBN (Ebook)
9783668327948
ISBN (Libro)
9783668327955
Idioma
Alemán
Etiqueta
zwischen wirklichkeit virtualität identitätskonstitution cyberspace basis theorien jacques lacans slavoj
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hannah Krause (Autor), 2009, Zwischen Wirklichkeit und Virtualität. Identitätskonstitution im Cyberspace auf der Basis der Theorien Jacques Lacans und Slavoj Žižeks, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342938
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint