Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Kalksandstein als ein ökologischer Baustoff

Erkundung eines Unternehmens der Kalksandsteinindustrie

Title: Kalksandstein als ein ökologischer Baustoff

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages

Autor:in: Daniel von Kirchner (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Sommersemester 2004 fand an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am Institut für technische Bildung unter der Leitung von Herrn Karl-Heinz Hoffmann ein Seminar zum Thema: „Baustoffkunde“ statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde unter Beachtung der Thematik „Baustoffkunde“ eine Erkundung eines Kalksandsteinwerkes in Bezug auf ökologische Aspekte und Herstellungsverfahren von Kalksandsteinen angeboten.

Ich sehe es als sehr wichtig an, dass sich Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich I der Haupt- und Realschule nicht nur mit technischen Prozessen theoretisch beschäftigen, sondern diese gewonnen Erkenntnisse auch real vertiefen.
Mithilfe des Unterrichtsverfahrens der Erkundung sollen Schülerinnen und Schüler durch Beobachtung und Befragung die Möglichkeit erhalten, einen Einblick in ausgewählte begrenzte Praxisbereiche zu gewinnen.

Auch die Betrachtung von Baustoffen unter ökologischen Aspekten ist ein wesentlicher Aspekt im Technikunterricht und im Unterricht allgemein. Hier besteht die Aufgabe seitens der Schule, bei jungen Leuten das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, sodass die Bereitschaft für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt gefördert wird, der auch über die Schulzeit hinaus wirksam bleibt.

Aus diesen Überlegungen heraus, möchte ich nun den Kalksandstein als möglichen ökologischen Baustoff in den Mittelpunkt der Betrachtung ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitender Gedanke
  • Die Vorstellung des Kalksandsteinwerkes
  • Vorbereitung der Erkundung
    • Allgemeines zur Erkundung
    • Wahl des Zeitpunktes für die Erkundung
    • Organisatorische Vorbereitung
    • Inhaltliche Vorbereitung
  • Durchführung
    • Erkundung des Kalksandsteinwerkes in Hinblick auf die Herstellung von Kalksandsteinen
    • Erkundung des Kalksandsteinwerkes (Schwerpunkt Kalksandstein – ein ökologischer Baustoff
    • Erkundung einer Baustelle – Wie kommt der Baustoff zum Einsatz
  • Auswertung
    • Nachbereitung der Erkundung
    • Allgemeine Aspekte der Auswertung
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Materialien bzw. Arbeitsblätter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, Kalksandstein als ökologischen Baustoff im Kontext eines Unternehmens der Kalksandsteinindustrie zu erkunden. Die Arbeit beleuchtet die Herstellungsprozesse, die ökologischen Aspekte und die Anwendung des Baustoffs im praktischen Einsatz.

  • Ökologische Aspekte von Kalksandstein
  • Herstellungsprozesse im Kalksandsteinwerk
  • Praktische Anwendung von Kalksandstein im Bauwesen
  • Rolle der Kalksandsteinindustrie im Kontext von Nachhaltigkeit
  • Die Bedeutung von Betriebsbesichtigungen für den technischen Bildungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Der einleitende Gedanke führt in die Thematik der Hausarbeit ein und beleuchtet die Relevanz von Betriebsbesichtigungen im Kontext der technischen Bildung. Kapitel 2 stellt das Kalksandsteinwerk XXX vor und gibt einen Überblick über die Kalksandsteinindustrie in Deutschland. Kapitel 3 widmet sich der Vorbereitung der Erkundung des Kalksandsteinwerks, wobei die methodischen Aspekte der Erkundung, die Wahl des Zeitpunkts und die inhaltliche Vorbereitung im Fokus stehen. Kapitel 4 beschreibt die Durchführung der Erkundung, wobei die Herstellungsprozesse von Kalksandsteinen, die ökologischen Aspekte des Materials und die Anwendung auf einer Baustelle im Detail behandelt werden. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Auswertung der Erkundung und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kalksandstein, ökologischer Baustoff, Kalksandsteinindustrie, Betriebsbesichtigung, technische Bildung, Nachhaltigkeit, Herstellungsprozess, Anwendung im Bauwesen, Umweltaspekte. Sie analysiert die Rolle der Kalksandsteinindustrie im Kontext von nachhaltiger Entwicklung und beleuchtet die Relevanz von Betriebsbesichtigungen für den technischen Bildungsprozess.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kalksandstein als ein ökologischer Baustoff
Subtitle
Erkundung eines Unternehmens der Kalksandsteinindustrie
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für technische Bildung)
Course
Baustoffkunde
Author
Daniel von Kirchner (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V342940
ISBN (eBook)
9783668334953
ISBN (Book)
9783668334960
Language
German
Tags
kalksandstein baustoff erkundung unternehmens kalksandsteinindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel von Kirchner (Author), 2004, Kalksandstein als ein ökologischer Baustoff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint