Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Nahrungsmittelspekulation. Grundlagen, Mechanismen und Argumentationslinien

Title: Nahrungsmittelspekulation. Grundlagen, Mechanismen und Argumentationslinien

Term Paper , 2016 , 16 Pages

Autor:in: Andreas J. Moj (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Spekulation mit Nahrungsmitteln wurde zum globalen Feindbild im Kampf gegen den Hunger auf der Welt. Insbesondere globalisierungskritische Organisationen sehen in der Nahrungsmittelspekulation den maßgeblichen Preistreiber für Grundnahrungsmittel und Finanzvehikel wie Indexfonds und Warenterminkontrakte stehen dabei im Zentrum der Kritik. Instrumente, die eigentlich zur Preisabsicherung dienen, stehen im Verdacht missbraucht zu werden. Jedoch wird diese Position angezweifelt. Es gibt stimmen, die in der Spekulationskritik eine emotional geführte Kampagne ohne belastbare Evidenz sehen.

Diese Arbeit beleuchtet die grundsätzlichen Mechanismen der Spekulation auf Agrarrohstoffe, klärt Grundlagen sowie Ausgangslage des weltweiten Hungers und beleuchtet im Anschluss die Argumentationslinien beider Seiten, Gegner und Befürworter der Nahrungsmittelspekulation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mechanismen der Nahrungsmittelspekulation
    • Begriffsdefinition und Grundlagen
    • Entwicklung der Nahrungsmittelpreise
    • Argumentationslinien
      • Gegner der Spekulation
      • Befürworter der Spekulation
  • Schlussfolgerungen
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Debatte um die Nahrungsmittelspekulation und untersucht, ob und inwiefern diese für steigende Preise von Agrarrohstoffen verantwortlich ist. Dabei werden die Argumente von Gegnern und Befürwortern der Spekulation betrachtet und gegeneinander abgewogen.

  • Begriffsdefinition und Mechanismen der Nahrungsmittelspekulation
  • Entwicklung von Agrarrohstoffpreisen
  • Argumente von Gegnern und Befürwortern der Spekulation
  • Ethische Verantwortung und Konsequenzen der Spekulation
  • Zusammenhang zwischen Spekulation und Preissteigerung von Nahrungsmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der Nahrungsmittelspekulation dar und erläutert den möglichen Zusammenhang zwischen dieser und steigenden Preisen für Agrarrohstoffe. Es wird auf die Anzahl der hungernden Menschen auf der Welt hingewiesen und die Rolle von Warenterminbörsen als Handelsplatz für Agrarprodukte beleuchtet. Die Arbeit will die Argumente beider Seiten der Debatte – Gegner und Befürworter – betrachten und zu einem Schlussfolgerung gelangen, ob die Spekulation einen Einfluss auf die Preisentwicklung hat.

Mechanismen der Nahrungsmittelspekulation

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Nahrungsmittelspekulation und erläutert die Funktionsweise von Warenterminmärkten. Es werden die verschiedenen Instrumente, wie z.B. Futures, und die damit verbundenen Risiken und Chancen für Landwirte und andere Akteure beschrieben. Auch Indexfonds und ihre Bedeutung im Kontext der Nahrungsmittelspekulation werden behandelt.

Schlüsselwörter

Nahrungsmittelspekulation, Warenterminmärkte, Futures, Indexfonds, Agrarrohstoffe, Preissteigerung, ethische Verantwortung, Lebensmittelversorgung, Globalisierung, Finanzindustrie,

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Nahrungsmittelspekulation. Grundlagen, Mechanismen und Argumentationslinien
College
University of Cologne
Author
Andreas J. Moj (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V342941
ISBN (eBook)
9783668328778
ISBN (Book)
9783668328785
Language
German
Tags
Nahrungsmittelspekulation Oxfam Spekulation Hunger Ingo Pies Agrar Agrarrohstoff Indexfonds Future Warenterminkontrakt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas J. Moj (Author), 2016, Nahrungsmittelspekulation. Grundlagen, Mechanismen und Argumentationslinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint