Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Viersektorenstadt Berlin als Experimentierfeld der parteipolitischen Neuordnung Deutschlands 1945/46

Title: Die Viersektorenstadt Berlin als Experimentierfeld der parteipolitischen Neuordnung Deutschlands 1945/46

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carsten Weihe (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit soll die politische Neuorientierung nach dem Zweiten Weltkrieg unter der besonderen Betrachtung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands untersucht werden. Der Fokus wird hierbei in erster Linie auf die Viersektorenstadt Berlin gelegt, da hier aufgrund der engen Nachbarschaft der vier alliierten Staaten und dem Sitz des Alliierten Kontrollrates gute Voraussetzungen herrschten, Berlin als Experimentierfeld zonenübergreifend für einen gesamtdeutschen Neubeginn politischer Kultur zu nutzen.

Von daher umfasst der Zeitrahmen dieser Arbeit die Jahre 1945 und 1946. Ein Ausblick auf die folgenden Jahre soll die Konsequenzen der politischen Grundsteinlegung dergestalt beschreiben, inwiefern sich Berlin als Zentrum eines modernen Deutschlands entwickeln konnte, oder zunehmend einen Krisenpunkt in der machtpolitischen Auseinandersetzung zwischen Ost und West darstellte. Die vorgenannte Fragestellung soll mit Hilfe hermeneutischer Methoden beantwortet werden, das Thema der Hausarbeit unterliegt einer historisch-analytischen Untersuchung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Der Status der Viersektorenstadt Berlin
    • Die Vormachtstellung der Sowjetunion
    • Der Neubeginn des politischen Lebens
  • Der Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
    • Reorganisation oder Generieren einer einheitlichen Arbeiterpartei? Die Gründung des Zentralausschusses in Berlin
    • Die SPD als unabhängige und zentralistische Reichspartei Die politische Konzeption Kurt Schumachers
    • Das Ringen um die Einheit
    • Die Spaltung der Partei
  • Berlin als Experimentierfeld: Ein Fazit
  • Berlin als Experimentierfeld: Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die politische Neuorientierung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere die Rolle der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in der Viersektorenstadt Berlin. Der Fokus liegt auf den Jahren 1945 und 1946, in denen Berlin aufgrund der Nähe der vier alliierten Mächte und des Alliierten Kontrollrates als Experimentierfeld für einen gesamtdeutschen Neustart der politischen Kultur fungierte. Die Arbeit analysiert, wie sich Berlin als Zentrum eines modernen Deutschlands entwickeln konnte oder zunehmend zu einem Krisenpunkt im Machtkampf zwischen Ost und West wurde.

  • Die Rolle Berlins als Experimentierfeld für die politische Neuordnung Deutschlands
  • Die Wiederbelebung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Berlin
  • Die unterschiedlichen Konzeptionen des Wiederaufbaus der SPD
  • Die Spannungen zwischen den Alliierten und die sich entwickelnde Ost-West-Konfrontation
  • Die Folgen der politischen Entscheidungen für die Entwicklung Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der politischen Neuorientierung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg ein und stellt die Viersektorenstadt Berlin als besonderen Fokus der Untersuchung vor. Im zweiten Kapitel wird die Situation Berlins nach dem Krieg beschrieben, einschließlich des Status der Viersektorenstadt, der Vormachtstellung der Sowjetunion und dem Neubeginn des politischen Lebens.

Kapitel 3 widmet sich dem Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Berlin. Hierbei werden die unterschiedlichen Konzeptionen des Wiederaufbaus, die Gründung des Zentralausschusses und das Ringen um die Einheit der Partei beleuchtet.

Das vierte Kapitel bietet ein Fazit, das die Bedeutung Berlins als Experimentierfeld für die politische Neuordnung Deutschlands zusammenfasst. Das fünfte Kapitel gibt einen Ausblick auf die Entwicklung Berlins in den Folgejahren.

Schlüsselwörter

Viersektorenstadt Berlin, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), politische Neuordnung, Deutschland, Zweiter Weltkrieg, Alliierte, Sowjetunion, Zentralausschuss, Kurt Schumacher, Otto Grotewohl, Ost-West-Konfrontation, Wiederaufbau, Experimentierfeld, historisch-analytische Untersuchung, hermeneutische Methoden.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Viersektorenstadt Berlin als Experimentierfeld der parteipolitischen Neuordnung Deutschlands 1945/46
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Carsten Weihe (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V342976
ISBN (eBook)
9783668327092
ISBN (Book)
9783668327108
Language
German
Tags
Berlin politische Neuordnung Viersektorenstadt Nachkriegszeit Kalter Krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Weihe (Author), 2008, Die Viersektorenstadt Berlin als Experimentierfeld der parteipolitischen Neuordnung Deutschlands 1945/46, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint