Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Slacklining. Eine allgemeine Betrachtung und Einordnung in die Trendsport-Szene

Titre: Slacklining. Eine allgemeine Betrachtung und Einordnung in die Trendsport-Szene

Travail d'étude , 2015 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Slacklining hat sich über einige Jahre zu einer beliebten Trendsportart in den Vereinigten Staaten von Amerika und auch Europa entwickelt. Aufgrund der großen Medienpräsenz hat sie auch weltweit an Popularität gewonnen.

Ziel dieser Arbeit ist eine umfangreiche Betrachtung des Slacklining im Speziellen und des Trendsports im Allgemeinen. Durch die Untersuchung des Slacklining anhand spezieller Modelle soll die Frage beantwortet werden, ob es sich beim Slacklining tatsächlich um eine Trendsportart handelt.

Dazu werden zunächst die Anfänge und Entwicklungen dieser Bewegungspraktik behandelt, beginnend bei der Entstehung in den USA bis hin zur Entwicklung des Slacklining in Europa. Anschließend erfolgt ein umfassender Einblick in die grundlegenden Disziplinen.

Im weiteren Verlauf wird der Trendsport behandelt. Dabei wird zunächst genauer auf den Begriff eingegangen. Darüber hinaus werden die Veränderungen in einer Gesellschaft beschrieben, die als Voraussetzung für die Entstehung einer Trendsportart notwendig sind.

Zudem werden zwei Modelle aus der Trendsportforschung dargestellt und abschließend angewendet, um das Slacklining zu analysieren und nachweislich der Trendsport-Szene zuordnen zu können.

Im Fazit der Studienarbeit werden die dargestellten Themen und die daraus resultierenden Erkenntnisse zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Slacklining
    • Historische Entwicklung
    • Darstellung der verschiedenen Slacklines
      • Lowlines
      • Highlines
  • Trendsport
    • Begriffsbestimmung
    • Gesellschaftliche Voraussetzungen
  • Zugehörigkeit von Sportarten zur Trendsport-Szene
    • Trendsportmerkmale
    • Entwicklungsmodelle
      • Entstehung von Trendsportarten nach Schwier
      • Phasenmodell nach Lamprecht und Stamm
  • Anwendung der Modelle auf Slacklining
    • Entwicklungsmodell nach Schwier
    • Phasenmodell nach Lamprecht und Stamm
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Betrachtung des Slacklining im Speziellen und des Trendsports im Allgemeinen. Durch die Untersuchung des Slacklining anhand spezieller Modelle soll die Frage beantwortet werden, ob es sich beim Slacklining tatsächlich um eine Trendsportart handelt.

  • Historische Entwicklung des Slacklining
  • Definition und Charakteristika von Trendsportarten
  • Anwendbarkeit von Trendsportmodellen auf Slacklining
  • Analyse der sozialen und kulturellen Voraussetzungen für die Entstehung von Trendsportarten
  • Bewertung des Slacklining im Kontext der Trendsport-Szene

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Slacklining ein und beleuchtet die Anfänge und Entwicklung dieser Bewegungspraktik, beginnend bei der Entstehung in den USA bis hin zur Entwicklung des Slacklining in Europa. Das zweite Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Disziplinen des Slacklining, wobei die Slacklines in Lowlines und Highlines unterschieden werden.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Trendsport im Allgemeinen. Es wird zunächst auf den Begriff eingegangen und die Veränderungen in einer Gesellschaft beschrieben, die als Voraussetzung für die Entstehung einer Trendsportart notwendig sind. Anschließend werden zwei Modelle aus der Trendsportforschung dargestellt.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung der im vorherigen Kapitel vorgestellten Modelle auf das Slacklining. Es wird analysiert, ob das Slacklining die Merkmale einer Trendsportart erfüllt und in die Trendsport-Szene eingeordnet werden kann.

Schlüsselwörter

Slacklining, Trendsport, Trendsportmerkmale, Entwicklungsmodelle, historische Entwicklung, Lowlines, Highlines, gesellschaftliche Voraussetzungen, Sportarten, Bewegungspraktik.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Slacklining. Eine allgemeine Betrachtung und Einordnung in die Trendsport-Szene
Université
Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
22
N° de catalogue
V343076
ISBN (ebook)
9783668335400
ISBN (Livre)
9783668335417
Langue
allemand
mots-clé
Slacklining Trendsport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Slacklining. Eine allgemeine Betrachtung und Einordnung in die Trendsport-Szene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343076
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint