Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland

Auswirkungen auf Sportart und Athleten. Wintersportarten Biathlon und Skispringen

Title: Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland

Master's Thesis , 2016 , 138 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Felicia Lange (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der medialen Nachfrageentwicklung nach Wintersport in Deutschland und deren Auswirkungen. Der Wintersport nimmt im deutschen Fernsehprogramm eine zentrale Rolle ein und hat jährlich hohe Zuschauerzahlen zu verzeichnen. Im Fokus der Zuschauernachfrage stehen hierbei regelmäßig die Wintersportarten Biathlon und Skispringen, die den Mittelpunkt der Untersuchungen dieser Arbeit bilden. Ziel ist es, zu evaluieren, welche Faktoren die hohe mediale Nachfrage nach den beiden Wintersportarten in Deutschland determinieren und wie deren Entwicklung im Zeitverlauf der letzten 20 Jahre zu beurteilen ist. Im Rahmen der Arbeit wird außerdem aufgezeigt, wie die beiden Wintersportarten Biathlon und Skispringen von der medialen Nachfrageentwicklung beeinflusst werden und welche Auswirkungen dies auf die Athleten der Sportarten hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung & Zielsetzung
    • Aufbau
  • Theoretischer Zugang
    • Magisches Dreieck: Medien, Wirtschaft, Sport
      • Das Verhältnis zwischen Sport und Medien
      • Das Verhältnis zwischen Sport und Wirtschaft
      • Das Verhältnis zwischen Medien und Wirtschaft
    • Veränderungsmodell des Hochleistungssports
    • Die Bedeutung des Hochleistungssports für die Gesellschaft
    • Determinanten der Sportnachfrage
    • Das Starphänomen
      • Superstartheorien
      • Die Figur des Sportstars
  • Untersuchte Wintersportarten
    • Definition und aktuelle Relevanz
    • Biathlon
    • Skispringen
  • Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland
    • Angebot und Nachfrage im medialen Umfeld des Wintersports
    • Datennutzung und Aufbereitung
    • Analyse der TV-Einschaltquoten
      • Biathlon
      • Skispringen
    • Analyse der Athletenleistungen
      • Das Scoring-Modell
      • Biathlon
      • Skispringen
    • Analyse des Starphänomens
      • Biathlon
      • Skispringen
  • Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Sportart
    • Einführung
    • Wettkampfmodi
    • Sportstätten, Geräte & Technik
    • Regelbrüche
    • Wertsteigerung, Rechte und Vermarktung
    • Sponsoring
  • Auswirkungen der medialen Nachfrage auf den Athleten
    • Theoretischer Einstieg
    • Athletensicht
    • Der Fall Sven Hannawald

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Master-Thesis befasst sich mit der Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Sportarten Biathlon und Skispringen. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die hohe Nachfrage nach diesen Sportarten bestimmen, und untersucht die mediale Nachfrageentwicklung der letzten 20 Jahre. Darüber hinaus wird der Einfluss der medialen Nachfrage auf die Sportarten selbst und auf die Athleten beleuchtet.

  • Analyse der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland
  • Bedeutung des Erfolgs deutscher Athleten für die mediale Nachfrage
  • Einfluss der medialen Nachfrage auf die Entwicklung der Sportarten Biathlon und Skispringen
  • Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Athleten im Biathlon und Skispringen
  • Risiken und Chancen des Erfolgsdrucks für Athleten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert. Im theoretischen Zugang werden relevante Konzepte wie das magische Dreieck von Medien, Wirtschaft und Sport, das Veränderungsmodell des Hochleistungssports und die Determinanten der Sportnachfrage erläutert. Außerdem wird das Starphänomen im Sport näher beleuchtet.

Anschließend werden die untersuchten Wintersportarten Biathlon und Skispringen definiert und ihre aktuelle Relevanz im deutschen Fernsehprogramm beschrieben. Im vierten Kapitel wird die Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland anhand von TV-Einschaltquoten und Athletenleistungen analysiert. Die Analyse umfasst dabei sowohl die Sportart Biathlon als auch Skispringen.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Sportart und den Athleten. Hier werden unter anderem die Wettkampfmodi, die Sportstätten, die Technik und die Regelbrüche im Zusammenhang mit der medialen Nachfrageentwicklung betrachtet. Darüber hinaus wird die Wertsteigerung, die Rechte und die Vermarktung der Sportarten im Fokus der Analyse stehen. Abschließend werden die Auswirkungen der medialen Nachfrage auf die Athleten beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Fall Sven Hannawald gelegt wird.

Schlüsselwörter

Die Master-Thesis befasst sich mit den Themen mediale Nachfrage, Wintersport, Biathlon, Skispringen, Athleten, Erfolg, Medien, Wirtschaft, Sport, Hochleistungssport, Starphänomen, TV-Einschaltquoten, Determinanten der Sportnachfrage, Mediatisierung, Eventisierung, Professionalisierung, Vermarktung, Sponsoring.

Excerpt out of 138 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland
Subtitle
Auswirkungen auf Sportart und Athleten. Wintersportarten Biathlon und Skispringen
College
SRH University of Heidelberg  (Fakultät für Wirtschaft)
Course
Studiengang Master Sportmanagement
Grade
1,5
Author
Felicia Lange (Author)
Publication Year
2016
Pages
138
Catalog Number
V343107
ISBN (eBook)
9783668335301
ISBN (Book)
9783668335318
Language
German
Tags
Sportmanagement Wintersport Biathlon Skispringen Mediale Nachfrageentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felicia Lange (Author), 2016, Entwicklung der medialen Nachfrage nach Wintersport in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343107
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  138  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint