Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Gestaltung von Unterrichtsdesigns, die Selbststeuerung ermöglichen (5./6. Klasse)

Musteraufgabe: Wir lernen eine Lesestrategie kennen

Título: Gestaltung von Unterrichtsdesigns, die Selbststeuerung ermöglichen (5./6. Klasse)

Presentación (Redacción) , 2016 , 12 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Meryem Aydin (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die schriftliche Ausarbeitung des Referats, welches am 17.06.2016 in der Seminarsitzung gehalten wurde. Die Präsentation umfasste ein Arbeitsblatt mit Aufgabenbeispielen für den Unterricht in den Klassen 5 und 6 eines Gymnasiums. Die Anforderung an das Referat war in erster Linie Aufgabenmöglichkeiten zusammenzustellen, die bei Schülerinnen und Schülern Selbststeuerung ermöglichen sollen. Hierbei konzentrierten mein Kommilitone und ich uns auf das Thema der Lesekompetenz und auf den vorgegebenen Aufgabenschwerpunkt aus dem Kernlehrplan:

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden informationsentnehmendes und identifikatorisches Lesen. Sie erfassen Wort- und Satzbedeutungen, satzübergreifende Bedeutungseinheiten und bauen unter Heranziehung eigener Wissensbestände ein zusammenhängendes Textverständnis auf. Sie verfügen über die grundlegenden Arbeitstechniken der Textbearbeitung.

Wir berücksichtigten bei unseren Vorbereitungen das Mehrebenen-Modell des Lesens von Rosebrock und Nix , um eine Diskussion im Plenum einzuleiten, welche beabsichtigte, die Effizienz der von uns ausgesuchten Arbeitsaufträge in Hinblick auf die ermöglichte Selbststeuerungs- und Lesekompetenzerweiterung bei den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen. Der Hauptteil dieser Arbeit besteht in der reflexiven Aufarbeitung und Durchdringung der Ergebnisse und Anregungen aus der Seminarveranstaltung, sodass die angeführte Fragestellung abschließend in Betracht der Verbesserungsvorschläge seitens der Mitstudenten genauer beleuchtet wird. Vorweg wird jedoch die 5-Schritt-Lesemethode und ihre Intention vorgestellt. Darauf folgt die Anführung von wichtigen Aspekten der Diskussion, welche die verschiedenen Ebenen des Lesemodells in den Arbeitsaufträgen sichtbar machen.
Die während der Präsentation ausgeteilten Arbeitsblätter sind im ersten Teil dieser Arbeit aufzufinden. Dazu gehören Vorder- und Rückseite des Arbeitsblattes und die Abbildung des Lesemodells. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsblatt „Wir lernen eine Lesestrategie kennen“
  • Das Mehrebenenmodell von Rosenbrock & Nix
  • Reflexion der Ergebnisse und Anregungen
    • Beispiele der strategischen Praxis: Die Fünf-Schritt-Lesemethode
    • Die Lesekompetenz nach Rosenbrock und Nix
    • Das Ermöglichen von Selbststeuerung und Binnendifferenzierung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Unterrichtsdesigns, die Selbststeuerung im Deutschunterricht ermöglichen, insbesondere in den Klassen 5/6. Der Fokus liegt auf der Förderung der Lesekompetenz und der Nutzung des Mehrebenenmodells von Rosenbrock & Nix als Grundlage für die Entwicklung von Aufgaben, die Selbststeuerung und Binnendifferenzierung ermöglichen.

  • Entwicklung von Unterrichtsdesigns für Selbststeuerung im Deutschunterricht
  • Förderung der Lesekompetenz in den Klassen 5/6
  • Anwendung des Mehrebenenmodells von Rosenbrock & Nix
  • Ermöglichen von Selbststeuerung und Binnendifferenzierung durch Aufgaben
  • Reflexion der Ergebnisse und Anregungen aus der Seminarveranstaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die zugrunde liegende Forschungsfrage. Das Arbeitsblatt „Wir lernen eine Lesestrategie kennen“ präsentiert ein Beispiel für eine Aufgabe, die die Fünf-Schritt-Lesemethode einführt und die Selbststeuerung der Schülerinnen und Schüler fördern soll. Der dritte Abschnitt beleuchtet das Mehrebenenmodell von Rosenbrock & Nix und dessen Relevanz für die Lesedidaktik. In der Reflexion der Ergebnisse und Anregungen werden die Stärken und Schwächen der im Arbeitsblatt präsentierten Aufgabe aus der Perspektive der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer diskutiert. Die Diskussion beleuchtet insbesondere die Aspekte der Selbststeuerung und Binnendifferenzierung sowie die Anwendung der Fünf-Schritt-Lesemethode im Unterricht.

Schlüsselwörter

Selbststeuerung, Binnendifferenzierung, Lesekompetenz, Fünf-Schritt-Lesemethode, Mehrebenenmodell, Rosenbrock & Nix, Deutschunterricht, Klassen 5/6

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Gestaltung von Unterrichtsdesigns, die Selbststeuerung ermöglichen (5./6. Klasse)
Subtítulo
Musteraufgabe: Wir lernen eine Lesestrategie kennen
Universidad
University of Cologne
Curso
Selbststeuerung und Binnendifferenzierung im Deutschunterricht
Calificación
1.0
Autor
Meryem Aydin (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
12
No. de catálogo
V343162
ISBN (Ebook)
9783668335844
ISBN (Libro)
9783668335851
Idioma
Alemán
Etiqueta
gestaltung unterrichtsdesigns selbststeuerung klasse musteraufgabe lesestrategie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Meryem Aydin (Autor), 2016, Gestaltung von Unterrichtsdesigns, die Selbststeuerung ermöglichen (5./6. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343162
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint