„¿Que bolá Cuba?“ – Wie geht es dir, Kuba? Mit diesen Worten begrüßte der US-Amerikanische Präsident Barack Obama das kubanische Volk am 20. März 2016 via Twitter. Es ist das erste Mal seit nun 88 Jahren, dass ein US-Präsident den sozialistischen Erzrivalen Kuba besucht. Schon seit einigen Monaten hat sich in der Außenpolitik unter Obama eine Annäherung an das sozialistische Regime angedeutet und ist nun durch den Staatsbesuch eingeleitet worden. Somit zeichnet sich eine Aufhebung der nun seit 50 Jahren laufenden Wirtschafts- und Handelssanktionen an.
Neue Immobilienmärkte – Investition in Krisenländern, so lautet der Titel dieser Seminararbeit. Dass Kuba ein Krisenland ist steht außer Frage. Entsteht jedoch durch die Annäherung zwischen Kuba und den USA ein neuer Immobilienmarkt? Wie ist die geographische Lage Kubas und lohnt sich eine Investition in Kuba? Welche Hürden sowie Gefahren lauern bei einer Immobilieninvestition? Diese Themen werden im ersten Teil der Seminararbeit aufgegriffen und erörtert. Hierzu wird zuallererst der Inselstaat Kuba skizziert sowie die momentane wirtschaftliche Situation Kubas analysiert. Des Weiteren wird Bezug auf die geographische Lage Kubas genommen. Wichtig für eine Immobilieninvestition in einem Krisenland ist auch die politische und wirtschaftliche Situation des Landes. Diese zwei Faktoren werden ebenfalls für Kuba betrachtet.
Anschließend wird die Anlageklasse Immobilie mit den verschiedenen Immobilienarten vorgestellt. Außerdem wird beschrieben, wie ein Immobilienerwerb in Kuba getätigt werden kann. Denn anders als in Deutschland ist der Immobilienerwerb in Kuba streng geregelt. Zu guter Letzt wird der Immobilienmarkt in Kuba eingeschätzt. Hierzu wird auch das Rating der Heritage Foundation, die ein Index für wirtschaftliche Freiheit erstellt, mit einbezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationen über Kuba
- Geographische Lage Kubas
- Wirtschaft in Kuba
- Politische Lage Kubas
- Anlageklasse Immobilien
- Immobilienarten
- Wohnimmobilien
- Gewerbeimmobilien
- Immobilienerwerb in Kuba
- Immobilienarten
- Einschätzung des kubanischen Immobilienmarktes und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Möglichkeit einer Immobilieninvestition in Kuba im Kontext der Annäherung zwischen Kuba und den USA. Die Arbeit untersucht die geographische Lage Kubas, die wirtschaftliche Situation des Landes und die politischen Rahmenbedingungen für Investitionen. Darüber hinaus werden die Anlageklasse Immobilie und die spezifischen Besonderheiten des Immobilienmarktes in Kuba beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage, ob sich eine Investition in den kubanischen Immobilienmarkt lohnt und welche Herausforderungen und Risiken damit verbunden sind.
- Geographische Lage und Bedeutung Kubas
- Wirtschaftliche Situation Kubas und Einfluss der US-Sanktionen
- Politische Lage Kubas und Auswirkungen auf Investitionen
- Die Anlageklasse Immobilie und ihre Besonderheiten in Kuba
- Einschätzung des kubanischen Immobilienmarktes und Herausforderungen für Investoren
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und erläutert den aktuellen Kontext der Annäherung zwischen Kuba und den USA. Sie führt die wichtigsten Fragen ein, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen.
Kapitel 2 liefert Informationen über Kuba. Es werden die geographische Lage, die wirtschaftliche Situation und die politische Lage des Landes beleuchtet. Dabei wird auch auf die Auswirkungen der US-Sanktionen auf die kubanische Wirtschaft eingegangen.
Kapitel 3 befasst sich mit der Anlageklasse Immobilie. Es werden verschiedene Immobilienarten vorgestellt und die Besonderheiten des Immobilienmarktes in Kuba beschrieben. Außerdem wird der Prozess des Immobilienerwerbs in Kuba erläutert.
Kapitel 4 bietet eine Einschätzung des kubanischen Immobilienmarktes und analysiert die Chancen und Risiken einer Immobilieninvestition in Kuba. Es wird auf die Herausforderungen für Investoren eingegangen und ein Fazit gezogen.
Schlüsselwörter
Kuba, Immobilieninvestition, Krisenland, Wirtschaftliche Freiheit, Politische Lage, US-Sanktionen, Anlageklasse Immobilien, Immobilienmarkt, Immobilienarten, Immobilienerwerb, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Fazit.
- Citation du texte
- Dennis Trautmann (Auteur), 2016, Neue Immobilienmärkte. Investition in Krisenländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343224