Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Generation Y, Generation Z

Auslandsentsendung und Generation Y

Eine Auswertung der Bereitschaft für den Job ins Ausland zu gehen

Titel: Auslandsentsendung und Generation Y

Bachelorarbeit , 2016 , 136 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Müller (Autor:in)

Führung und Personal - Generation Y, Generation Z
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der globalen Vernetzung von Ländern und Unternehmen nimmt zugleich die Bedeutung von internationalem Personalmanagement zu. Mitarbeiter werden in verschiedene Länder entsandt, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Globalisierung ist jedoch nicht die einzige Veränderung, auf die Unternehmen reagieren müssen. Mit der sogenannten Generation Y findet ein Wertewandel statt, der neue Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte mit sich bringt. Das Karrierebestreben dieser Generation, ihre Einstellungen und Erwartungen zur Arbeit sowie ihre Kenntnisse über neue Technologien werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren grundlegend verändern.

Das Buch gibt einen Einblick in die Einstellung der Generation Y zur beruflichen Auslandsentsendung. Dabei stellen sich folgende Fragen: Zeigt die Generation Y Bereitschaft für eine Auslandsentsendung? Verändern sich die Probleme und Herausforderungen der Entsendung mit dem Generationenwechsel? Und wenn ja, was bedeutet dies für die Unternehmen? Mithilfe der bestehenden Literatur und bisherigen Forschungsergebnissen wird die Grundlage für die Formulierung von Hypothesen geschaffen, die durch eine Online-Umfrage überprüft werden.

Aus dem Inhalt:
- Generation Y;
- Auslandsentsendung;
- Auslandseinsatzphase;
- Arbeitsmarkt;
- Globalisierung;
- Personalmanagement

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau
  • 2. Auslandsentsendung
    • 2.1 Begriffsklärungen
    • 2.2 Gründe und Bedeutung der Auslandsentsendung
      • 2.2.1 Unternehmenssicht
      • 2.2.2 Mitarbeitersicht
    • 2.3 Idealtypischer Prozess einer Auslandsentsendung
      • 2.3.1 Mitarbeiterauswahl
      • 2.3.2 Vorbereitungsphase
      • 2.3.3 Auslandseinsatzphase
      • 2.3.4 Reintegrationsphase
    • 2.4 Herausforderungen und Probleme der AE
  • 3. Generation Y
    • 3.1 Der Generationenbegriff
    • 3.2 Ein- und Abgrenzung
    • 3.3 Soziale und gesellschaftliche Prägung
    • 3.4 Gen Y im Arbeitsmarkt
    • 3.5 Gen Y und Auslandsentsendung
      • 3.5.1 Bisherige Erkenntnisse
      • 3.5.2 Eigene Schlussfolgerungen
  • 4. Empirische Untersuchung
    • 4.1 Methodische Vorgehensweise
    • 4.2 Konstruktion des Fragebogens
    • 4.3 Durchführung
    • 4.4 Ergebnisse
    • 4.5 Analyse und Interpretation
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Auslandsentsendung von Mitarbeitern der Generation Y. Ziel ist es, die Bereitschaft dieser Generation für einen Job im Ausland zu untersuchen und die Faktoren zu identifizieren, die diese Bereitschaft beeinflussen.

  • Die Herausforderungen und Chancen der Auslandsentsendung für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Die Besonderheiten der Generation Y und ihre Prägung durch soziale und gesellschaftliche Faktoren
  • Die Rolle der Generation Y im Arbeitsmarkt und ihre Erwartungen an die Arbeitswelt
  • Die Motivation und Bereitschaft der Generation Y für eine Auslandsentsendung
  • Die Faktoren, die die Bereitschaft der Generation Y für eine Auslandsentsendung beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Auslandsentsendung von Mitarbeitern der Generation Y vor und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Auslandsentsendung, die Gründe und Bedeutung für Unternehmen und Mitarbeiter sowie den idealtypischen Prozess. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Generation Y, ihrer Definition, Einordnung und Prägung durch soziale und gesellschaftliche Faktoren. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Generation Y im Arbeitsmarkt und ihre Erwartungen an die Arbeitswelt beleuchtet. Kapitel 4 präsentiert die empirische Untersuchung, die methodische Vorgehensweise, die Konstruktion des Fragebogens und die Ergebnisse der Untersuchung. Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse werden ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

Auslandsentsendung, Generation Y, Motivation, Bereitschaft, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Mitarbeiter, Herausforderungen, Chancen, Erwartungen.

Ende der Leseprobe aus 136 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auslandsentsendung und Generation Y
Untertitel
Eine Auswertung der Bereitschaft für den Job ins Ausland zu gehen
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Note
1,0
Autor
Eva Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
136
Katalognummer
V343227
ISBN (eBook)
9783668377547
ISBN (Buch)
9783946458722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Generation Y Auslandsentsendung Auslandseinsatz Arbeitsmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Müller (Autor:in), 2016, Auslandsentsendung und Generation Y, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  136  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum