Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Die 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur

Titre: Die 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 20 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Kathrin Brandt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die 16 Nachdenkereien aus ,Pünktchen und Anton’ im Bezug auf Kästners Kinderliteratur untersucht werden. Dies soll vor allem anhand der beiden Kinderbücher ,Pünktchen und Anton’ sowie ,Das doppelte Lottchen’ geschehen.

Zunächst soll knapp der Inhalt dieser beiden Bücher zusammengefasst werden um anschließend eventuelle Parallelen zwischen den Büchern, bzw. zwischen den Büchern und dem Leben des Autors aufzuzeigen.

Danach wird sich den 16 Nachdenkereien zugewendet. Zunächst möchte ich hierzu eigene Gedanken einfließen lassen. Daran anschließend, wird sich mit der Bedeutung der 16 Nachdenkereien im Rahmen von ,Pünktchen und Anton’ beschäftigt. Desweiteren soll danach der Versuch folgen, diese Nachdenkereien auf das Werk ,Das doppelte Lottchen’ zu übertragen.

Anschließend erfolgt ein Fazit. Danach wird die Hausarbeit mit einem Schlusswort abgeschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhalt der beiden Bücher
    • Inhalt von „Pünktchen und Anton“
    • Inhalt von „Das doppelte Lottchen“
  • Parallelen
    • Parallelen zwischen Kinderliteratur Kästners und der beiden Bücher im Speziellen
    • Parallelen zum Leben des Autors
  • Die 16 Nachdenkereien
    • Eigene Überlegungen zu den 16 Nachdenkereien
      • Von der Pflicht
      • Vom Stolz
      • Von der Phantasie
      • Vom Mut
      • Von der Neugierde
      • Von der Armut
      • Vom Ernst des Lebens
      • Von der Freundschaft
      • Von der Selbstbeherrschung
      • Vom Familienglück
      • Von der Lüge
      • Von den Schweinehunden
      • Vom Zufall
      • Vom Respekt
      • Von der Dankbarkeit
      • Vom glücklichen Ende
    • Die 16 Nachdenkereien im Rahmen von „Pünktchen und Anton“
    • Die 16 Nachdenkereien im Rahmen von „Das doppelte Lottchen“
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die 16 Nachdenkereien aus „Pünktchen und Anton“ im Kontext von Kästners Kinderliteratur. Dabei stehen die beiden Kinderbücher „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ im Mittelpunkt der Analyse. Die Arbeit beleuchtet zunächst den Inhalt der beiden Bücher und untersucht Parallelen zwischen den Werken sowie zum Leben des Autors. Anschließend werden die 16 Nachdenkereien selbst analysiert, sowohl aus eigener Perspektive als auch im Kontext der beiden Kinderbücher.

  • Analyse der 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur
  • Parallelen zwischen den Büchern und dem Leben des Autors
  • Bedeutung der 16 Nachdenkereien im Kontext von „Pünktchen und Anton“
  • Übertragung der Nachdenkereien auf „Das doppelte Lottchen“
  • Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt eine kurze Zusammenfassung der beiden Kinderbücher „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ bereit. Im zweiten Kapitel werden Parallelen zwischen den beiden Büchern und zum Leben des Autors untersucht. Kapitel 3 widmet sich den 16 Nachdenkereien und beinhaltet eigene Überlegungen zu den verschiedenen Themen, die in den Nachdenkereien behandelt werden. Kapitel 4 beleuchtet die 16 Nachdenkereien im Kontext von „Pünktchen und Anton“ und Kapitel 5 untersucht, ob sich die Nachdenkereien auf „Das doppelte Lottchen“ übertragen lassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur, insbesondere in den Büchern „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“. Wichtige Themen sind Kinderliteratur, moralische Erziehung, Familienleben, gesellschaftliche Verhältnisse und Parallelen zum Leben des Autors.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur
Université
University of Duisburg-Essen
Cours
Erich Kästner
Note
2,7
Auteur
Kathrin Brandt (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
20
N° de catalogue
V34322
ISBN (ebook)
9783638345811
Langue
allemand
mots-clé
Nachdenkereien Kästners Kinderliteratur Erich Kästner
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kathrin Brandt (Auteur), 2004, Die 16 Nachdenkereien in Kästners Kinderliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34322
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint