Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos

Der Naturalismus von Émile Zola. Das Temperament von Thérèse Raquin

Título: Der Naturalismus von Émile Zola. Das Temperament von Thérèse Raquin

Trabajo Escrito , 2015 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Maren Lasar (Autor)

Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Naturalismus von Émile Zola und im Speziellen mit dem Temperament der Figur Thérèse in Zolas Werk Thérèse Raquin (1867). Der Naturalismus besagt, dass jegliches menschliche Handeln durch Erbfaktoren determiniert ist. Somit ist dies auch auf vier verschiedene Temperamente zurückzuführen.

Um nachfolgend Thérèses Temperament und ihr dadurch deter
miniertes Handeln zu analysieren, wird zu Beginn der Naturalismusbegriff nach Zola dargestellt und die Theorien, denen er sich bedient vorgestellt. Folglich wird der Ursprung der vier verschiedenen Temperamente erläutert und jedes einzelne charakterisiert. Im folgenden Kapitel dieser Arbeit wird der Roman Thérèse Raquin von Émile Zola behandelt, der zunächst zusammengefasst dargestellt wird, um einen Überblick über diesen zu erhalten. Folglich findet eine Analyse des Temperamentes zu der Hauptfigur Thérèse statt, welche aufzeigt, inwieweit ihre Entwicklung vorbestimmt ist.

Als wichtigste Orientierung für diese Arbeit gelten zum einen das Buch Zola und der französische Naturalismus, welches 1976 von Ronald Daus veröffentlicht wurde und zum anderen Das Viererschema in der antiken Humoralpathologie (1964) von Erich Schöner. Ersteres gibt einen generellen, aber dennoch präzisen Einblick in den französischen Naturalismus und ermöglicht das behandelte Werk von Zola im Hinblick auf dessen naturalistische Züge zu verstehen. Letzteres informiert über die Lehre der Temperamente und deren Ursprung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Naturalismus
  • Thérèse Raquin
    • Das Werk
    • Analyse des Temperamentes der Figur Thérèse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Naturalismus von Émile Zola und analysiert das Temperament der Figur Thérèse in Zolas Werk "Thérèse Raquin". Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit Thérèses Verhalten und Entwicklung durch ihre angeborenen Temperamentmerkmale determiniert sind. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Theorien des Naturalismus, insbesondere die Bedeutung von Erbfaktoren und die Viersäftelehre, um Thérèses Temperament und dessen Einfluss auf ihr Handeln zu verstehen.

  • Der Naturalismus nach Émile Zola
  • Die Viersäftelehre und die Temperamente
  • Analyse des Temperamentes der Figur Thérèse
  • Determinismus und Einfluss des Milieus auf das menschliche Handeln
  • Die Rolle der Erbfaktoren im Naturalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des Temperamentes für Thérèses Handlungen im Roman "Thérèse Raquin". Das zweite Kapitel beleuchtet die zentralen Theorien des Naturalismus, insbesondere den Determinismus und die Viersäftelehre, die als Grundlage für Zolas literarische Werke dienen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Roman "Thérèse Raquin" und bietet eine Zusammenfassung des Werkes. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse des Temperamentes der Hauptfigur Thérèse, die aufzeigt, inwieweit ihre Entwicklung durch ihre angeborenen Eigenschaften beeinflusst ist.

Schlüsselwörter

Naturalismus, Émile Zola, Thérèse Raquin, Temperament, Determinismus, Viersäftelehre, Erbfaktoren, Milieutheorie, Roman expérimental.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Naturalismus von Émile Zola. Das Temperament von Thérèse Raquin
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Curso
Proseminar: Verbrechen und Verbrecher: Erzählungen
Calificación
1,7
Autor
Maren Lasar (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
13
No. de catálogo
V343298
ISBN (Ebook)
9783668348080
ISBN (Libro)
9783668348097
Idioma
Alemán
Etiqueta
Naturalismus Zola Temperamentenlehre Thereseraquin Therese Emile Darwinismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Lasar (Autor), 2015, Der Naturalismus von Émile Zola. Das Temperament von Thérèse Raquin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343298
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint