Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Lettres, Langues et Civilisation Japonaises (LLCE Japonais)

Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido

Titre: Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nini Lovevalley (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Lettres, Langues et Civilisation Japonaises (LLCE Japonais)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll eine kurze Einführung in das frühe Geschworenensystem von 1928 gegeben werden. Im Anschluss werden Ziele und Ablauf des saiban’in seido untersucht und entsprechende Gesetze und der Prozessablauf unter dem System erläutert. Anschließend soll geprüft werden, ob Bürgerbeteiligung in Form des Einsatzes von Laienrichtern an der Seite der Berufsrichter (shokugyō saibankan) die Einbringung „gesunden Menschenverstandes“ in Strafverfahren ermöglicht. Hierbei werden Erwartungen an das System sowie Kritik und Befürchtungen beleuchtet und die Veränderungen seit der Einführung des saiban’in seido verdeutlicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das japanische Geschworenensystem von 1928
  • Einführung und Ziele des Laienrichtersystems
    • Saiban'in hō
    • Prozessablauf unter dem saiban'in seido
  • Der Einsatz von Laienrichtern im Strafverfahren
    • Psychische Belastung und „Common Sense“
    • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem japanischen Laienrichtersystem (saiban'in seido), das im Jahr 2004 eingeführt wurde. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Ziele der Einführung des Systems, beleuchtet den Prozessablauf und analysiert die Auswirkungen der Bürgerbeteiligung auf das Strafverfahren.

  • Die Geschichte des Geschworenensystems in Japan
  • Die Ziele und Prinzipien des Laienrichtersystems
  • Die Rolle der Laienrichter im Strafprozess
  • Die Auswirkungen des Laienrichtersystems auf die Justiz
  • Die Herausforderungen und Chancen des Laienrichtersystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Laienrichtersystem vor und erläutert die historische Entwicklung des Geschworenensystems in Japan. Kapitel 2 untersucht das frühe Geschworenensystem von 1928, beleuchtet seine Funktionsweise und die Gründe für seine Abschaffung. Kapitel 3 analysiert die Ziele und Prinzipien des Laienrichtersystems, erläutert den Prozessablauf und die rechtlichen Grundlagen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Bürgerbeteiligung auf das Strafverfahren, untersucht die psychische Belastung der Laienrichter und analysiert die Ergebnisse und den Ausblick des Laienrichtersystems.

Schlüsselwörter

Laienrichtersystem, Saiban'in seido, Bürgerbeteiligung, Strafverfahren, Geschworenensystem, Berufsrichter, Shokugyō Saibankan, „Common Sense“, Psychische Belastung, Justizreform, Shihō Seido Kaikaku.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido
Université
University of Frankfurt (Main)  (Japanologie)
Cours
Vertiefung Japanisches Recht
Note
1,3
Auteur
Nini Lovevalley (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V343302
ISBN (ebook)
9783668337763
ISBN (Livre)
9783668337770
Langue
allemand
mots-clé
Japan Japanisches Recht saibanin seido saibanin Recht Laienrichter Laienrichter in Japan Japanisches Strafrecht Japanisches Richtersystem Japanische Gerichte Japanische Gerichtsverhandlung Geschworene Geschworenensystem Bürgerbeteiligung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nini Lovevalley (Auteur), 2015, Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban’in seido, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343302
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint