Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Anlagenbau

FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2

Titel: FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2

Technischer Bericht , 2016 , 14 Seiten

Autor:in: Roland Schmidt (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Anlagenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Dokumentation beinhaltet die Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses nach der AD-Merkblatt S2. Das vorliegende Gehäuse wird für Versuchszwecke verwendet. Im Betrieb treten Druckschwankungen von maximal 3.0 bar und minimal – 0,8 bar bei einer maximalen Wandtemperatur von 200°C auf.

Für diese Betriebsbedingungen wird eine Lebensdauerberechnung durchgeführt und nachgewiesen, dass das Abgasgehäuse mindestens 1000 Lastzyklen standhält. Berechnungsgrundlage ist das AD- Merkblatt S2 „Beanspruchung auf Wechselspannung“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ermüdungsanalyse des Abgasgehäuses nach der AD-Merkblatt S2.
    • Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung...
    • Berechnung der zulässigen Spannungsschwingbreite bei bekannter Lastspielzahl .....
    • Berechnung der zulässigen Lastspielzahl bei bekannter Spannungsschwingbreite ………………
  • Berechnung der Deckel, Schrauben und Dichtungen mit Zusatzkräften
    • Berechnung der Deckel, Schrauben und Dichtungen nach AD-Merkblatt B0/B7...........
    • Berechnung der erforderlichen Deckel-Wanddicke mit der Finiten Elemente Methode.......
  • Zusammenfassung: .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses, das für Versuchszwecke verwendet wird. Die Analyse basiert auf dem AD-Merkblatt S2 und zielt darauf ab, die Lebensdauer des Gehäuses unter den gegebenen Betriebsbedingungen zu bestimmen. Ziel ist es, nachzuweisen, dass das Abgasgehäuse mindestens 1000 Lastzyklen standhält.

  • Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses
  • Anwendung des AD-Merkblattes S2
  • Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung
  • Bestimmung der zulässigen Spannungsschwingbreite
  • Bewertung der Lebensdauer des Gehäuses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung des Abgasgehäuses und den relevanten Betriebsbedingungen. Anschließend wird die Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung durchgeführt. Hierbei werden die Spannungskomponenten für verschiedene Lastfälle ermittelt. Anschließend wird die zulässige Spannungsschwingbreite berechnet, wobei Korrekturfaktoren für Oberflächeneinfluss, Wanddickeneinfluss und Mittelspannungseinfluss berücksichtigt werden. Abschließend wird die Lebensdauer des Abgasgehäuses bewertet und festgestellt, ob es die geforderte Anzahl von Lastzyklen aushält.

Schlüsselwörter

Ermüdungsanalyse, Abgasgehäuse, AD-Merkblatt S2, Vergleichsspannungsschwingbreite, Vergleichsmittelspannung, zulässige Spannungsschwingbreite, Lastspielzahl, Lebensdauer, Finite-Elemente-Methode.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2
Autor
Roland Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V343351
ISBN (eBook)
9783668334090
ISBN (Buch)
9783668334106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
FEM Finite Elemente ermüdungsanalyse fatique Lebensdauerberechnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roland Schmidt (Autor:in), 2016, FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343351
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum