Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Construction d'équipements

FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2

Titre: FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2

Rapport Technique , 2016 , 14 Pages

Autor:in: Roland Schmidt (Auteur)

Ingénierie - Construction d'équipements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Dokumentation beinhaltet die Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses nach der AD-Merkblatt S2. Das vorliegende Gehäuse wird für Versuchszwecke verwendet. Im Betrieb treten Druckschwankungen von maximal 3.0 bar und minimal – 0,8 bar bei einer maximalen Wandtemperatur von 200°C auf.

Für diese Betriebsbedingungen wird eine Lebensdauerberechnung durchgeführt und nachgewiesen, dass das Abgasgehäuse mindestens 1000 Lastzyklen standhält. Berechnungsgrundlage ist das AD- Merkblatt S2 „Beanspruchung auf Wechselspannung“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ermüdungsanalyse des Abgasgehäuses nach der AD-Merkblatt S2.
    • Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung...
    • Berechnung der zulässigen Spannungsschwingbreite bei bekannter Lastspielzahl .....
    • Berechnung der zulässigen Lastspielzahl bei bekannter Spannungsschwingbreite ………………
  • Berechnung der Deckel, Schrauben und Dichtungen mit Zusatzkräften
    • Berechnung der Deckel, Schrauben und Dichtungen nach AD-Merkblatt B0/B7...........
    • Berechnung der erforderlichen Deckel-Wanddicke mit der Finiten Elemente Methode.......
  • Zusammenfassung: .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses, das für Versuchszwecke verwendet wird. Die Analyse basiert auf dem AD-Merkblatt S2 und zielt darauf ab, die Lebensdauer des Gehäuses unter den gegebenen Betriebsbedingungen zu bestimmen. Ziel ist es, nachzuweisen, dass das Abgasgehäuse mindestens 1000 Lastzyklen standhält.

  • Ermüdungsanalyse eines Abgasgehäuses
  • Anwendung des AD-Merkblattes S2
  • Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung
  • Bestimmung der zulässigen Spannungsschwingbreite
  • Bewertung der Lebensdauer des Gehäuses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung des Abgasgehäuses und den relevanten Betriebsbedingungen. Anschließend wird die Berechnung der Vergleichsspannungsschwingbreite und Vergleichsmittelspannung durchgeführt. Hierbei werden die Spannungskomponenten für verschiedene Lastfälle ermittelt. Anschließend wird die zulässige Spannungsschwingbreite berechnet, wobei Korrekturfaktoren für Oberflächeneinfluss, Wanddickeneinfluss und Mittelspannungseinfluss berücksichtigt werden. Abschließend wird die Lebensdauer des Abgasgehäuses bewertet und festgestellt, ob es die geforderte Anzahl von Lastzyklen aushält.

Schlüsselwörter

Ermüdungsanalyse, Abgasgehäuse, AD-Merkblatt S2, Vergleichsspannungsschwingbreite, Vergleichsmittelspannung, zulässige Spannungsschwingbreite, Lastspielzahl, Lebensdauer, Finite-Elemente-Methode.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2
Auteur
Roland Schmidt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V343351
ISBN (ebook)
9783668334090
ISBN (Livre)
9783668334106
Langue
allemand
mots-clé
FEM Finite Elemente ermüdungsanalyse fatique Lebensdauerberechnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roland Schmidt (Auteur), 2016, FEM-Lebensdauerberechnung für eine TÜV-Abnahme. Ermüdungsanalyse Abgasgehäuse nach AD-Merkblatt S2, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint