Lateinamerika hat in den letzten Jahren politisch und vor allem wirtschaftlich große Fortschritte erzielen können. Seit dem Jahr 2000 verzeichnen viele lateinamerikanische Staaten ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum, das auch die letzte weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise nicht stoppen konnte.
Trotz all dieser positiven Entwicklungen gibt es dennoch große wirtschaftliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Während manche Länder der Region in den letzten Jahren zu wichtigen globalen Akteuren aufstiegen, konnten sich andere Länder wirtschaftlich kaum entwickeln und kämpfen immer noch mit einer großen anhaltenden Armut.
Es zeigt sich, dass sich die verschiedenen Länder der Region Lateinamerikas in ganz unterschiedlicher Weise entwickelten. Eine genauere Betrachtung einzelner Länder Lateinamerikas im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftspolitische Aspekte scheint lohnenswert.
In der folgenden Seminararbeit werden daher die wirtschaftliche Entwicklung und die Wirtschaftspolitik einzelner ausgewählter Länder Lateinamerikas seit dem Jahr 2000 dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- Einleitende Überlegungen
- Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
- Abgrenzung des Themas
- DEFINITIONEN
- Bruttoinlandsprodukt
- Arbeitslosenquote
- Handelsbilanz
- Außenhandel
- LATEINAMERIKA – BEGRIFFSBESTIMMUNG UND AKTUELLE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION
- Definition Lateinamerikas
- Aktuelle wirtschaftliche Situation Lateinamerikas
- WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND WIRTSCHAFTSPOLITIK BRASILIENS SEIT DEM JAHR 2000
- Länderprofil Brasilien
- Wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens seit dem Jahr 2000
- Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes seit dem Jahr 2000
- Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Brasilien seit dem Jahr 2000
- Entwicklung des Außenhandels in Brasilien seit dem Jahr 2000
- Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftssektoren in Brasilien seit dem Jahr 2000
- Wirtschaftspolitik Brasiliens seit dem Jahr 2000
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Wirtschaftspolitik ausgewählter lateinamerikanischer Länder seit dem Jahr 2000. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder im Kontext der globalen Wirtschaftsentwicklung zu analysieren und die Rolle der Wirtschaftspolitik bei der Gestaltung dieser Entwicklung zu beleuchten.
- Wirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern
- Rolle der Wirtschaftspolitik
- Analyse von Wirtschaftsindikatoren wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote und Außenhandel
- Bewertung der Wirtschaftspolitik in ausgewählten Ländern
- Herausforderungen und Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext und die Zielsetzung der Seminararbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und die Abgrenzung des Forschungsfeldes.
- Definitionen: Dieses Kapitel erklärt wichtige Fachbegriffe, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden, wie z.B. Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Handelsbilanz und Außenhandel.
- Lateinamerika – Begriffsbestimmung und aktuelle wirtschaftliche Situation: Dieser Abschnitt definiert den geographischen und politischen Rahmen Lateinamerikas und gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Region.
- Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik Brasiliens seit dem Jahr 2000: Das Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens seit dem Jahr 2000. Es beleuchtet dabei die Entwicklung wichtiger Wirtschaftsindikatoren wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Außenhandel sowie die Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftssektoren. Darüber hinaus wird die Wirtschaftspolitik Brasiliens im genannten Zeitraum beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und Wirtschaftspolitik ausgewählter lateinamerikanischer Länder, insbesondere Brasiliens, im Zeitraum von 2000 bis 2016. Schlüsselwörter sind: Wirtschaftliche Entwicklung, Wirtschaftspolitik, Lateinamerika, Brasilien, Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Außenhandel, Wirtschaftssektoren, Globalisierung, Entwicklungsländer, Emerging Markets.
- Quote paper
- Julian Rudolf (Author), 2016, Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern seit dem Jahr 2000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343499