Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess. Zwischen Haushaltsaufstellung und Haushaltsgesetz

Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA

Titel: Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess. Zwischen Haushaltsaufstellung und Haushaltsgesetz

Hausarbeit , 2009 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carsten Weihe (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es soll die Rolle der Regierungsspitze bei der Entstehung und Entwicklung haushaltspolitischer Entscheidungsprozesse untersucht werden unter der Fragestellung der Durchsetzungsmöglichkeit haushaltspolitischer Interessen der Regierungschefs in unterschiedlichen Regierungssystemen.

Hierfür wurden mit der Bundesrepublik Deutschland und den USA zwei Nationen ausgewählt, die beide als westliche Industrieländer föderale Regierungsstrukturen ausweisen, sich der gleichen Fachterminologie im Bereich des Budgetbegriffs bedienen und in der Konsequenz ein hohes Maß an soziokultureller Ähnlichkeit besitzen.

Der hohe Übereinstimmungsgrad an soziologischen Parametern soll die Untersuchung auf die Unterschiedlichkeiten des parlamentarischen und des präsidentiellen Regierungssystems einengen und mit Hilfe einer länderübergreifenden Fragestellung methodische Mängel im Sinne einer bloßen Addition zweier selektiver Länderstudien möglichst ausschließen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Interesse als politikwissenschaftliches Analysekriterium
    • 2.2. Parlamentarisches und präsidentielles Regierungssystem
    • 2.3. Die politische Führung der Regierungsapparate
      • 2.3.1. Bundesrepublik Deutschland
      • 2.3.2. USA
    • 2.4. Die Grundzüge des Gesetzgebungs- und Haushaltsprozesses
      • 2.4.1. Bundesrepublik Deutschland
      • 2.4.2. USA
  • 3. Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess und analysiert die Durchsetzungsmöglichkeiten haushaltspolitischer Interessen von Regierungschefs in unterschiedlichen Regierungssystemen. Der Fokus liegt auf einem Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA, zwei Ländern mit föderalen Regierungsstrukturen und einem hohen Maß an soziokultureller Ähnlichkeit.

  • Interesse als politikwissenschaftliches Analysekriterium
  • Parlamentarisches und präsidentielles Regierungssystem
  • Die politische Führung der Regierungsapparate in Deutschland und den USA
  • Die Grundzüge des Gesetzgebungs- und Haushaltsprozesses in Deutschland und den USA
  • Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des politischen Systems und beleuchtet die Rolle von Interessen, die Unterschiede zwischen parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen sowie die politische Führung der Regierungsapparate in Deutschland und den USA. Kapitel 2.4 analysiert die Grundzüge des Gesetzgebungs- und Haushaltsprozesses in den beiden Ländern. Kapitel 3 widmet sich der Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Interesse, Parlamentarisches und präsidentielles Regierungssystem, Regierungsspitze, Haushaltspolitik, Gesetzgebungsprozess, Bundesrepublik Deutschland, USA, Föderalismus, Soziokulturelle Ähnlichkeit, Durchsetzungsmöglichkeiten, Entscheidungsprozesse.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess. Zwischen Haushaltsaufstellung und Haushaltsgesetz
Untertitel
Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Carsten Weihe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V343557
ISBN (eBook)
9783668332164
ISBN (Buch)
9783668332171
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rolle regierungsspitze entscheidungsprozess zwischen haushaltsaufstellung haushaltsgesetz vergleich bundesrepublik deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Weihe (Autor:in), 2009, Die Rolle der Regierungsspitze im haushaltspolitischen Entscheidungsprozess. Zwischen Haushaltsaufstellung und Haushaltsgesetz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343557
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum