Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Präteritum im DaF-Unterricht

Ein Unterrichtsvorschlag zur Festigung des grammatischen Wissens

Titre: Präteritum im DaF-Unterricht

Dossier / Travail , 2013 , 19 Pages , Note: 1.7

Autor:in: M.A. Oyungerel Lunke (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit der vorliegenden Hausarbeit soll die Festigung des Gebrauchs des Präteritums im Deutschunterricht für ausländische Jugendliche (mit dem Sprachniveau A2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) auf Grund eines konkreten Unterrichtsvorschlags mit methodischen und didaktischen Hinweisen vorgestellt werden.
In einer Doppelstunde kann die Vergangenheitsform "Präteritum" wiederholt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 2.1. Linguistische Grundlagen des Präteritums
    • 2.2. Form-Bedeutungszusammenhänge zwischen Perfekt und Präteritum
    • 2.3. Didaktische Strategien bei der Vermittlung des Präteritums
    • 2.4. Didaktischer Hintergrund bezogen auf den Unterrichtsvorschlag
  • 3. UNTERRICHTSVORSCHLAG ZUR FESTIGUNG DES GRAMMATISCHEN WISSENS ÜBER DAS PRÄTERITUM
    • 3.1 Unterrichtsplanung
    • 3.2 Unterrichtsziele
    • 3.3 Unterrichtsverlauf
  • 4. SCHLUSSFOLGERUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Festigung des Präteritums im Deutschunterricht für ausländische Jugendliche mit dem Sprachniveau A2. Sie stellt einen konkreten Unterrichtsvorschlag mit methodischen und didaktischen Hinweisen vor, der in einer Doppelstunde die Vergangenheitsform „Präteritum“ wiederholt. Der Fokus liegt dabei auf der Überwindung von Schwierigkeiten, die sowohl Lehrende als auch Lernende im Umgang mit dem Präteritum erleben.

  • Linguistische Grundlagen des Präteritums im Deutschen
  • Form-Bedeutungszusammenhänge zwischen Perfekt und Präteritum
  • Didaktische Strategien zur Vermittlung des Präteritums im DaF-Unterricht
  • Entwicklung eines konkreten Unterrichtsvorschlags zur Festigung des Präteritums
  • Analyse von Schwierigkeiten beim Erlernen und Lehren des Präteritums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz des Präteritums im DaF-Unterricht und stellt die Schwierigkeiten beim Erlernen und Lehren dieser Vergangenheitsform dar. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die linguistischen Grundlagen des Präteritums, die Form-Bedeutungszusammenhänge zwischen Perfekt und Präteritum und die didaktischen Strategien zur Vermittlung des Präteritums. Dieser Teil der Arbeit legt den Grundstein für den Unterrichtsvorschlag, der im dritten Kapitel präsentiert wird. Der Unterrichtsvorschlag beinhaltet eine detaillierte Planung, die die Unterrichtsziele, den Unterrichtsverlauf und die verwendeten Methoden und Materialien beschreibt. Die Arbeit schließt mit einer Schlussfolgerung, die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Präteritum, Perfekt, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Unterrichtsvorschlag, Grammatik, Didaktik, Methoden, Sprachniveau A2, Vergangenheitsformen, Sprachlernschwierigkeiten, Lernmotivation, Unterrichtsplanung, Unterrichtsziele, Unterrichtsverlauf, Verben

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Präteritum im DaF-Unterricht
Sous-titre
Ein Unterrichtsvorschlag zur Festigung des grammatischen Wissens
Université
Ruhr-University of Bochum  (Seminar für Sprachlehrforschung)
Cours
„Deutsche Grammatik - Stolpersteine und Besonderheiten von Deutsch als Fremdsprache aus der Lernerperspektive“
Note
1.7
Auteur
M.A. Oyungerel Lunke (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V343580
ISBN (ebook)
9783668340862
ISBN (Livre)
9783668340879
Langue
allemand
mots-clé
Präteritum Unterrichtsvorschlag zur Festigung des Präteritums Imperfekt Präteritum im DaF-Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Oyungerel Lunke (Auteur), 2013, Präteritum im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343580
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint