Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Einfluss der Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika

Titre: Einfluss der  Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jost Fromhage (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beleuchtet die Rolle der "Corregidores" und dem von ihnen ausgeübten Zwangshandel, der "Repartimientos", auf die koloniale Gesellschaft Lateinamerikas. Werden die "Corregidores" in den Geschichten von Ricardo Palma oft als grausame Charaktere dargestellt, so waren sie doch nur Teil eines von der Krone initiierten Systems. Ursprünglich sollten sie die "Encomiendas" ablösen, in denen bis Mitte des 16. Jahrhunderts die Kolonisierung, zum Leidwesen der spanischen Krone, von Privatleuten vorangetrieben wurde . Die Staatsbeamten sollten nunmehr das Geld für die Monarchie eintreiben. Einerseits wurden die "Corregidores" mit umfangreichen Befugnissen ausgestattet, finanziell hingegen nur unzureichend entlohnt. Die "Corregidores", die sich für den Erwerb ihres Titels zum Teil verschuldet hatten, standen unter enormem ökonomischen Druck. Innerhalb kurzer Zeit etablierten sie flächendeckend einen Zwangshandel zu festgesetzten Preisen mit den an Handel wenig interessierten Indios, die bis dato meist nur für den täglichen Bedarf gearbeitet hatten. Legitimiert wurde dieser Zwangshandel mit dem Argument, die Indios seien von Natur aus faul und können nur auf diese Weise zur Arbeit angehalten werden. Trotz aller menschlichen Grausamkeiten, so sind sich die Historiker einig, führte das System zu einem wirtschaftlichen Aufschwung der betroffenen Länder, gleichzeitig aber zum Erstarken der lokalen Eliten und Abspaltungen von der Krone. Ebenso schürte die Unterdrückung Konflikte mit der lokalen Indiobevölkerung. Auch mit der offiziellen Abschaffung der "Repartimientos" und "Corregidores" konnte die spanische Krone den Prozess der Abnabelung von Spanien, den sie selbst durch das System beschleunigt hatte, nicht mehr aufhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung der Corregidores in Lateinamerika
    • Herkunft der Corregidores
    • Die Aufgaben der Corregidores
    • Tatsächliche Funktion im kolonialen System
    • Legitimierung der Repartimientos
    • Wegbereiter für die Abschaffung der Repartimientos
    • Vetternwirtschaft der lokalen Eliten
  • Konsequenzen der Repartimientos für die Kolonien
    • Soziale Auswirkungen des Zwangshandels
    • Die Abschaffung der Repartimientos
    • Ökonomischer Einfluss auf die Kolonien
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Corregidores und der Repartimientos im kolonialen Lateinamerika. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Institutionen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region zu analysieren.

  • Entwicklung und Funktionen der Corregidores
  • Einleitung und Auswirkungen der Repartimientos
  • Soziale und ökonomische Folgen des Zwangshandels
  • Die Rolle der Corregidores im kolonialen Verwaltungssystem
  • Abschaffung der Repartimientos und ihre langfristigen Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Corregidores als Repräsentanten der spanischen Herrschaft vor und beschreibt ihre Rolle in der kolonialen Verwaltung. Kapitel 2 beleuchtet die Herkunft und Entwicklung der Corregidores in Lateinamerika, ihre Aufgaben, ihre tatsächliche Funktionsweise im kolonialen System und die Legitimierung der Repartimientos. Kapitel 3 geht auf die Konsequenzen der Repartimientos für die Kolonien ein, beleuchtet die sozialen Auswirkungen des Zwangshandels und die Abschaffung der Repartimientos. Das Kapitel untersucht auch den ökonomischen Einfluss der Repartimientos auf die Kolonien.

Schlüsselwörter

Corregidores, Repartimientos, koloniales Lateinamerika, Zwangshandel, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen, Verwaltungssystem, Abschaffung, lokale Eliten, Tribut, Mita, Indios.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss der Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika
Université
University of Göttingen  (Romanisches Seminar)
Cours
Indios in Lateinamerika: Unterdrückung und Rebellion
Note
1,3
Auteur
Jost Fromhage (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V34365
ISBN (ebook)
9783638346092
ISBN (Livre)
9783638772273
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Corregidores Repartimientos Wirtschaft Gesellschaft Lateinamerika Indios Lateinamerika Unterdrückung Rebellion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jost Fromhage (Auteur), 2004, Einfluss der Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34365
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint