Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft. Heimlicher Lehrplan, organisationales Lernen und Selbstverständnis der Erwachsenenbildung

Title: Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft. Heimlicher Lehrplan, organisationales Lernen und Selbstverständnis der Erwachsenenbildung

Submitted Assignment , 2015 , 12 Pages

Autor:in: Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegenden Einsendeaufgaben befassen sich mit dem Thema Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft.

Aus dem Inhalt:

Der Lebenslauf als subtil wirksamen Integrationsprogramm der Gesellschaft;

Der „heimliche Lehrplan“;

Stärken und Schwächen des organisationalen Lernens;

Selbstverständnis und Bildungskonzept des Erwachsenenbildners in „Der kleine Prinz und der Erwachsenenbildner“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einsendeaufgabe 1: Der Lebenslauf als subtil wirksamen Integrationsprogramm der Gesellschaft.
  • Einsendeaufgabe 2: Der „heimliche Lehrplan“.
  • Einsendeaufgabe 3: Stärken und Schwächen des organisationalen Lernens
  • Einsendeaufgabe 4: Selbstverständnis und Bildungskonzept des Erwachsenenbildners in „Der kleine Prinz und der Erwachsenenbildner“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit zentralen Aspekten der Erwachsenenbildung und der gesellschaftlichen Rolle von Bildungsprozessen. Sie analysieren die Bedeutung des Lebenslaufs als Integrationsinstrument, die Auswirkungen des "heimlichen Lehrplans" und die Herausforderungen des organisationalen Lernens. Darüber hinaus wird das Selbstverständnis des Erwachsenenbildners im Kontext der Literatur beleuchtet.

  • Der Lebenslauf als Integrationsprogramm der Gesellschaft
  • Der "heimliche Lehrplan" und seine Auswirkungen
  • Stärken und Schwächen des organisationalen Lernens
  • Die Rolle des Erwachsenenbildners
  • Bildungspolitische Hintergründe und Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Einsendeaufgabe 1: Der Lebenslauf als subtil wirksamen Integrationsprogramm der Gesellschaft.

Die Einsendeaufgabe untersucht die Bedeutung des Lebenslaufs als Integrationsprogramm der Gesellschaft. Sie analysiert die bildungspolitischen Hintergründe dieses Konzeptes und setzt sie in Beziehung zu den von Habermas beschriebenen Identitätsbewegungen. Der Text geht auf die Herausforderungen der Erwachsenenbildung im Kontext des selbstgesteuerten Lernens ein und beleuchtet die Bedeutung der Ermöglichungsdidaktik.

Einsendeaufgabe 2: Der „heimliche Lehrplan“

Die Einsendeaufgabe analysiert den "heimlichen Lehrplan" und seine Auswirkungen im schulischen und im Weiterbildungsbereich. Sie identifiziert die negativen Wirkungen dieses impliziten Lehrplans und zeigt mögliche Ansätze zur Reduktion dieser Wirkungen auf.

Einsendeaufgabe 3: Stärken und Schwächen des organisationalen Lernens

Die Einsendeaufgabe untersucht die Stärken und Schwächen des organisationalen Lernens. Sie analysiert die Prozesse des Lernens in Organisationen und die Faktoren, die den Erfolg oder Misserfolg des Lernens beeinflussen.

Einsendeaufgabe 4: Selbstverständnis und Bildungskonzept des Erwachsenenbildners in „Der kleine Prinz und der Erwachsenenbildner“

Die Einsendeaufgabe analysiert das Selbstverständnis und das Bildungskonzept des Erwachsenenbildners im Kontext des literarischen Werks "Der kleine Prinz und der Erwachsenenbildner". Sie untersucht, wie der Text die Herausforderungen und Aufgaben des Erwachsenenbildners beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgaben fokussieren auf die Schlüsselwörter: Lebenslauf, Integration, Bildung, Erwachsenenbildung, "heimlicher Lehrplan", organisatorisches Lernen, Erwachsenenbildner, Selbstverständnis, Bildungskonzept, Inklusion, Ermöglichungsdidaktik, Selbstgesteuertes Lernen, Lernprozesse, Motivation, Identitätsbalance, Bildungspolitik, Gesellschaft, Wirtschaft.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft. Heimlicher Lehrplan, organisationales Lernen und Selbstverständnis der Erwachsenenbildung
College
University of Kaiserslautern
Author
Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V343732
ISBN (eBook)
9783668337107
ISBN (Book)
9783668337114
Language
German
Tags
Pädagogik Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Author), 2015, Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft. Heimlicher Lehrplan, organisationales Lernen und Selbstverständnis der Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint