Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Religion en tant que matière scolaire

Inklusive Religionspädagogik und ihre Folgen für das Rollenverständnis

Titre: Inklusive Religionspädagogik und ihre Folgen für das Rollenverständnis

Élaboration , 2016 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Religion en tant que matière scolaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der inklusiven Religionspädagogik und ihren Folgen für das Rollenverständnis. Als Grundlage wird hierbei zunächst das Verständnis von Inklusion geklärt. Dieses wird durch theologische Begründungen gestützt, sodass ein direkter Bezug zum Religionsunterricht gezogen wird. Anschließend werden beispielhaft einige Unterschiede beschrieben, mit denen eine Lehrkraft im Religionsunterricht rechnen muss.
Im zweiten Kapitel geht es im Speziellen um die Durchführung von inklusivem Religionsunterricht. Hierbei wird geklärt, wodurch sich dieser kennzeichnet und wie man ihn umsetzen sollte. Außerdem werden akzentuiert drei Spannungsfelder aufgezeigt, die dem inklusiven Religionsunterricht entgegenstehen.

Wie diese Spannungen zu überwinden sind und Unterschiede sinnvoll genutzt werden können, sollen die zehn Grundlagen für inklusiven Religionsunterricht zeigen.
Des Weiteren wird in Kapitel drei auf das Rollenverständnis der Lehrkraft einer inklusiven Klasse eingegangen.
Abschließend findet sich ein Fazit mit einer eigenen Einschätzung zu der Umsetzung von Inklusion in der Schule allgemein und insbesondere im Religionsunterricht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inklusion
    • Theologische Begründungen
    • Verschiedenheit in Religionslerngruppen
  • Inklusiver Religionsunterricht
    • Drei Spannungsfelder
    • Zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht
  • Rollenverständnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der inklusiven Religionspädagogik auf das Rollenverständnis im Religionsunterricht. Sie beleuchtet die theologischen Begründungen für Inklusion, analysiert die Unterschiede in Religionslerngruppen und stellt zehn Grundsätze für inklusiven Religionsunterricht vor.

  • Theologische Begründungen für Inklusion im Religionsunterricht
  • Herausforderungen und Chancen der Vielfalt in Religionslerngruppen
  • Drei Spannungsfelder im inklusiven Religionsunterricht
  • Zehn Grundsätze für die Gestaltung inklusiven Religionsunterrichts
  • Das Rollenverständnis der Lehrkraft im inklusiven Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Inklusion und ihre Relevanz für den Religionsunterricht ein. Kapitel zwei beleuchtet die theologischen Begründungen für Inklusion und die Bedeutung von Vielfalt in Religionslerngruppen. Kapitel drei befasst sich mit der Umsetzung von inklusivem Religionsunterricht, wobei drei Spannungsfelder und zehn Grundsätze für die Gestaltung des Unterrichts vorgestellt werden. Kapitel vier widmet sich dem Rollenverständnis der Lehrkraft in einer inklusiven Klasse.

Schlüsselwörter

Inklusive Religionspädagogik, Inklusion, Religionsunterricht, theologische Begründungen, Vielfalt, Spannungsfelder, Grundsätze, Rollenverständnis, Lehrkraft, Unterricht, Behinderung, Teilhabe, Chancengleichheit, Diversität.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusive Religionspädagogik und ihre Folgen für das Rollenverständnis
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik)
Cours
Religionspädagogik
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
23
N° de catalogue
V343756
ISBN (ebook)
9783668338111
ISBN (Livre)
9783668338128
Langue
allemand
mots-clé
inklusive religionspädagogik folgen rollenverständnis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Inklusive Religionspädagogik und ihre Folgen für das Rollenverständnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343756
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint