Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Verkehrstelematiksysteme im Straßengüterverkehr und deren Anwendung in der Praxis

Titre: Verkehrstelematiksysteme im  Straßengüterverkehr und deren Anwendung in der Praxis

Thèse de Master , 2016 , 124 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Helmut Sandmayr (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Telematiksystemen und -einheiten im Straßengüterverkehr. Welche Akzepzanz erfahren diese Systeme in der Praxis und wie hoch ist das Einsparpotential?

Anhand einer Literaturanalyse und von Experteninterviews werden Potenziale festgestellt und anhand einer quantitativen Befragung von Transportunternehmen die Akzeptanz und das Bewusstsein für diese Systeme in der Praxis erhoben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • DANKSAGUNG
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS / GLOSSAR
  • KURZFASSUNG
  • EXECUTIVE SUMMARY
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau und Struktur
  • 2 DEFINITION UND EIGENSCHAFTEN DER TRANSPORTLOGISTIK
    • 2.1 Begriffsdefinition Logistik
    • 2.2 Geschichte der Logistik
    • 2.3 Ausprägungen der Logistik
      • 2.3.1 TUL-Logistik
      • 2.3.2 Koordinationslogistik
      • 2.3.3 Supply Chain Management
      • 2.3.4 Physical Internet
    • 2.4 Bedeutung der Logistik in der österreichischen Wirtschaft
    • 2.5 Begriffsdefinition Transport
    • 2.6 Ausprägungen des Gütertransports
      • 2.6.1 Straßengüterverkehr
      • 2.6.2 Schienengüterverkehr
      • 2.6.3 Schiffsfrachtverkehr
      • 2.6.4 Luftfrachtverkehr
    • 2.7 Zusammenfassung
  • 3 DEFINITION UND AUSPRÄGUNGEN DER VERKEHRSTELEMATIK
    • 3.1 Definition Verkehrstelematik
    • 3.2 Geschichtliche Entwicklung der Verkehrstelematik
    • 3.3 Bedeutung von Telematiksystemen
    • 3.4 Vorteile und Nutzen
    • 3.5 Ausprägungen der Verkehrstelematik
      • 3.5.1 Verkehrsmittel
      • 3.5.2 Verkehrsträger
      • 3.5.3 Transporteinheiten
    • 3.6 Verkehrstelematik in Österreich
      • 3.6.1 Verkehrstelematik in öffentlichen Stellen
      • 3.6.2 Verkehrstelematik in der österreichischen Transportbranche
    • 3.7 Zusammenfassung
  • 4 VERKEHRSTELEMATIK IM STRAẞENGÜTERVERKEHR
    • 4.1 Aktuelle Probleme im Straßengüterverkehr
    • 4.2 Eigenschaften der Telematik im Straßengüterverkehr
    • 4.3 Nutzen und Potenziale
    • 4.4 Einsparungspotenziale für Transportunternehmen
    • 4.5 Nachteile
    • 4.6 Kosten vs. Nutzen
    • 4.7 Zusammenfassung
  • 5 TELEMATIKSYSTEME IN DER PRAXIS
    • 5.1 Auswahl der Methode
    • 5.2 Durchführung der Experteninterviews
    • 5.3 Interviewpartner
      • 5.3.1 Bernhard Böck (CE Plus GmbH)
      • 5.3.2 Martin Schwaiger (Satiamo GmbH)
      • 5.3.3 Dieter Wacker (YellowFox GmbH)
    • 5.4 Auswertung der Experteninterviews
    • 5.5 Ergebnisse der Experteninterviews
      • 5.5.1 1. Reduktion
      • 5.5.2 2. Reduktion
    • 5.6 Zusammenfassung
  • 6 BEWUSSTSEIN FÜR EINSPARUNGSPOTENZIALE IN DER PRAXIS
    • 6.1 Auswahl der Methode
    • 6.2 Durchführung der Umfrage
    • 6.3 Auswertung der Umfrage
    • 6.4 Ergebnisse der Umfrage
      • 6.4.1 Grundlegendes
      • 6.4.2 Bekanntheit/Nutzung
      • 6.4.3 Kosten
      • 6.4.4 Einsparungen
      • 6.4.5 Eigenschaften/Erwartungen
      • 6.4.6 Zusätzliches
    • 6.5 Zusammenfassung
  • 7 REVIEW UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
    • 7.1 Vergleich der Ergebnisse aus den Erhebungen
    • 7.2 Handlungsempfehlungen für Anbieter von Telematiksystemen und Dienstleistungen
    • 7.3 Handlungsempfehlungen für Transportunternehmen
    • 7.4 Zusammenfassung
  • 8 FAZIT & AUSBLICK
  • 9 ANHANG
    • 9.1 Leitfaden Experteninterviews
    • 9.2 Generalisierung der transkribierten Interviews
      • 9.2.1 Experteninterview 1: Bernhard Böck (CE Plus GmbH)
      • 9.2.2 Experteninterview 2: Martin Schwaiger (Satiamo GmbH)
      • 9.2.3 Experteninterview 3: Dieter Wacker (YellowFox GmbH)
    • 9.3 Fragebogen Umfrage
    • 9.4 Auswertung der Umfrage (Rohdaten)
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung von Verkehrstelematiksystemen im Straßengüterverkehr. Das Ziel ist es, die aktuellen Probleme im Straßengüterverkehr zu analysieren und aufzuzeigen, wie Telematiksysteme zur Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit beitragen können. Darüber hinaus wird untersucht, wie das Bewusstsein für die Einsparungspotenziale von Telematiksystemen in der Praxis gefördert werden kann.

  • Analyse der aktuellen Probleme im Straßengüterverkehr
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Telematiksystemen im Straßengüterverkehr
  • Untersuchung der Einsparungspotenziale von Telematiksystemen
  • Beurteilung der Akzeptanz von Telematiksystemen in der Praxis
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Anbieter und Nutzer von Telematiksystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundbegriffe der Logistik und des Gütertransports definiert und deren Bedeutung für die österreichische Wirtschaft dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Verkehrstelematik, ihrer Definition, ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihren Ausprägungen. Im vierten Kapitel werden die Einsatzmöglichkeiten von Telematiksystemen im Straßengüterverkehr sowie deren Nutzen und Potenziale analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der praktischen Anwendung von Telematiksystemen und präsentiert die Ergebnisse von Experteninterviews. Im sechsten Kapitel wird das Bewusstsein für Einsparungspotenziale in der Praxis untersucht. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und liefert Handlungsempfehlungen für Anbieter und Nutzer von Telematiksystemen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Verkehrstelematik, Straßengüterverkehr, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Einsparungspotenziale, Experteninterviews, Bewusstseinsbildung, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 124 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verkehrstelematiksysteme im Straßengüterverkehr und deren Anwendung in der Praxis
Université
FH OÖ Standort Steyr  (Logistik)
Cours
Transportmanagement
Note
1,1
Auteur
Helmut Sandmayr (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
124
N° de catalogue
V343790
ISBN (ebook)
9783668351684
ISBN (Livre)
9783668351691
Langue
allemand
mots-clé
Supply Chain Management SCM Logistik Transport Logistikmanagement Transportmanagement Industrie 4.0 Telematik Telematiksysteme Transportoptimierung Kosteneinsparungen im Transport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helmut Sandmayr (Auteur), 2016, Verkehrstelematiksysteme im Straßengüterverkehr und deren Anwendung in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343790
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint