Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Autres

Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise

Titre: Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise

Travail d'étude , 2004 , 15 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Agnes Trojan (Auteur)

Economie politique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es eine systematische Erläuterung des Wesens und der Tätigkeitsbereiche des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EBG) zu geben. Analog dazu soll die politische Integration in Europa erläutert, und daraus schlussfolgernd die Auswirkungen auf die Entwicklung des EGB aufgezeigt werden. Anschließend werden die Strukturen des EGB erläutert sowie Tätigkeitsbereich aufgezeigt. Die Analyse der geschichtlichen Entwicklung sowie der Strukturen sind unumgänglich, um zu verdeutlichen, wie die Gewerkschaften schrittweise auf die europäische Integration reagiert haben, und welche Perspektiven sich für die weitere europäische Gewerkschaftsbewegung daraus ergeben haben. Zum Schluss sollen neue Aufgaben und Herausforderungen des EGB aufgezeigt werden, die sich aus der neuen, politischen Ordnung Europas herauskristallisiert haben.

Historische Entwicklung der Europäischen Gewerkschaftsbewegung

Die Entstehungsgeschichte europäischer Gewerkschaften lässt sich auf die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg zurück datieren. Den Ursprung einer gemeinsamen gewerkschaftlichen Bewegung auf europäischer Ebene stellt die Gründung des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften (IBFG) im Jahre 1919 in Amsterdam dar. Die unstabile wirtschaftliche und politische Situation in Europa zwischen den beiden Weltkriegen schränkte jedoch die europäische Gewerkschaftsbewegung stark in ihren Tätigkeiten ein. Der Bund konnte den wachsenden Arbeitslosenzahlen sowie der sich immer mehr verschlechternden Lage der Bevölkerung eher machtlos zusehen.

Nach den Turbulenzen des zweiten Weltkrieges wurde wiederholt der Versuch unternommen europäische Gewerkschaften zu vereinigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung der Europäischen Gewerkschaftsbewegung
  • Struktur des Europäischen Gewerkschaftsbundes
    • Organe des Europäischen Gewerkschaftsbundes
  • Handlungsebenen
    • Aufgaben des Europäischen Gewerkschaftsbundes
    • Sozialer Dialog
    • Weitere gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Einblick in das Wesen und die Tätigkeitsbereiche des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) geben. Dabei wird auch die politische Integration Europas beleuchtet und der Einfluss dieser auf die Entwicklung des EGB untersucht. Darüber hinaus werden die Strukturen des EGB erläutert und seine Aufgabenbereiche aufgezeigt.

  • Historische Entwicklung der Europäischen Gewerkschaftsbewegung
  • Strukturen des Europäischen Gewerkschaftsbundes
  • Aufgaben und Tätigkeitsbereiche des EGB
  • Auswirkungen der europäischen Integration auf den EGB
  • Aktuelle Herausforderungen für den EGB

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Europäischen Gewerkschaftsbewegung und zeigt auf, wie Gewerkschaften auf die europäische Integration reagierten. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Strukturen des Europäischen Gewerkschaftsbundes und den Organen, die ihn bilden. Das vierte Kapitel analysiert die Handlungsebenen des EGB und befasst sich mit seinen Aufgaben, dem Sozialen Dialog sowie weiteren Formen der gewerkschaftlichen Zusammenarbeit in Europa.

Schlüsselwörter

Europäischer Gewerkschaftsbund, EGB, Europäische Gewerkschaftsbewegung, Europäische Integration, Sozialer Dialog, Gewerkschaftliche Zusammenarbeit, Strukturen, Aufgaben, Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise
Université
Free University of Berlin  (Institut für Theorie der Wirtschaftspolitik)
Cours
Europäische Beschäftigungs- und Wissenschaftspolitik
Note
2.0
Auteur
Agnes Trojan (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V34440
ISBN (ebook)
9783638346580
ISBN (Livre)
9783638842914
Langue
allemand
mots-clé
Europäischer Gewerkschaftsbund Wesen Arbeitsweise Europäische Beschäftigungs- Wissenschaftspolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Agnes Trojan (Auteur), 2004, Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34440
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint