Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

YouTube als Teil der Jugendkultur? Auswirkungen und Einfluss der Videoplattform auf ihre jugendlichen Nutzer

Titel: YouTube als Teil der Jugendkultur? Auswirkungen und Einfluss der Videoplattform auf ihre jugendlichen Nutzer

Bachelorarbeit , 2016 , 109 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bettina Meyer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die Entwicklung von Web 1.0 zu Web 2.0 entwickelten sich ebenfalls neue Onlineplattformen, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert einnehmen. Die Selbstdarstellung, sowie die Kommunikation und Interaktion mit Gleichgesinnten per Smartphone, Computer und Internet ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.

Die Videoplattform YouTube wurde bereits im Jahr 2005 gegründet und kann heute mehr als eine Milliarde Nutzer aufweisen. Täglich werden pro Minute mehr als 100 Stunden Videomaterial veröffentlicht und Milliarden Aufrufe generiert. Zu den Nutzern von YouTube zählen 94 Prozent der Jugendlichen, wovon über 50 Prozent die Plattform täglich nutzen.

Nutzer können Profile anlegen, Kanäle abonnieren, Videos kommentieren, empfehlen und bewerten. Ein entscheidendes Merkmal ist die Interaktivität dieses Formats und hat zu dem großen Erfolg der Plattform beigetragen. Im Gegensatz zum klassischen Fernsehen kann das Programm selbstständig zusammengestellt und unabhängig von Ort und Zeit angesehen werden. So wird neben dem Computer das Smartphone als übliches Gerät zum Konsum von Videos herangezogen.

YouTube ist das neue Fernsehen der Jugend und damit sind erfolgreiche YouTuber die neuen Medienstars. Sie unterhalten ihre Zuschauer, laden regelmäßig neue Videos hoch und bieten ein hohes Maß an Identifikationsmöglichkeiten, da sie selbst oft noch Jugendliche oder junge Erwachsene sind und somit authentisch und ehrlich erscheinen. Viele YouTuber haben Tausende, manchmal sogar Millionen von Abonnenten und treten mit ihren Zuschauern in direkten Kontakt, sei es in Kommentaren oder auf sogenannten Fantreffen. Dadurch bauen sie eine Nähe zu ihren Zuschauern auf, durch die sie als Freunde, in manchen Fällen auch als große Geschwister wahrgenommen werden.

Doch die Bedeutung von YouTube nimmt nicht nur bei den Jugendlichen zu, längst haben auch Unternehmen das Potenzial der Videoplattform entdeckt und nutzen die enorme Kaufkraft des Millionenpublikums. Werbung wird vor Videos geschaltet oder ganz bewusst durch Produktplatzierung in die Videos eingebunden. Oft wird nicht einmal erwähnt, dass der YouTuber für die Präsentation eines Produktes in seinem Video ein Honorar oder Sachgeschenke erhalten hat. Das macht es gerade für Kinder und Jugendliche schwer zu unterscheiden was echt und was Werbung ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz und Motivation
    • Ziel der Arbeit und Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Jugend und Jugendkulturen
    • Der Jugendbegriff und die Entstehung von Jugend
    • Jugendkulturen
  • Onlineplattform YouTube
    • Entstehung von YouTube
    • Erfolgsfaktoren der Videoplattform
  • Selbstdarstellung und Professionalisierung bis hin zur Selbstständigkeit
    • Nicht kommerzielle Nutzung und verschiedene YouTube-Formate
      • Blogs
      • Beauty und Fashion
      • Gaming
    • Monetarisierung durch Kommerzialisierung
      • Above-the-Line Kommunikation
      • Below-the-Line Kommunikation
    • Multi-Channel-Netzwerke
  • YouTube-Stars als Vorbilder von Jugendlichen
  • Empirische Erhebung
    • Zielsetzung und Stand der bisherigen Forschung
    • Festlegung der Zielgruppe
    • Methodische Vorgehensweise
      • Quantitative Forschung
        • Durchführung Umfrage
      • Qualitative Forschung
        • Das qualitative Interview
    • Forschungsprozess
      • Auswahl der Probanden und Stichprobe
      • Erstellung und Aufbau des Fragebogens
      • Auswahl der Probanden
      • Erstellung und Aufbau des Leitfadens
    • Forschungsergebnisse
      • Demografische Daten
      • Zuwendung zur Videoplattform YouTube
      • Der erste Kontakt mit der Videoplattform
      • Tätigkeiten auf YouTube
      • Beliebte Videoinhalte
      • YouTube im Vergleich zum klassischen Fernsehen
      • YouTube als Informationsquelle
      • Produktplatzierung und Werbung
      • Bedeutung und Einfluss von YouTube
      • YouTuber als Vorbilder und Stars
    • Kritische Betrachtung der Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit analysiert die Nutzung von YouTube durch Jugendliche und untersucht, inwiefern die Plattform die Lebensweise, das Kaufverhalten und den Umgang mit Freunden beeinflusst. Ziel ist es, die Einstellungen der Jugendlichen gegenüber YouTube und ihren Idolen zu erforschen und die emotionale Nähe zu diesen zu beleuchten.

    • Die Bedeutung von YouTube für die Jugendkultur
    • Der Einfluss von YouTube auf das Kaufverhalten von Jugendlichen
    • Die Rolle von YouTube als Informationsquelle
    • Die Bedeutung von YouTube-Stars als Vorbilder für Jugendliche
    • Die Auswirkungen von Produktplatzierung und Werbung auf YouTube

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung beleuchtet die Relevanz und Motivation der Arbeit, beschreibt das Ziel und die Vorgehensweise sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem Jugendbegriff und der Entstehung von Jugendkulturen. Kapitel 3 widmet sich der Entstehung und den Erfolgsfaktoren der Onlineplattform YouTube. Kapitel 4 untersucht die Selbstdarstellung und Professionalisierung auf YouTube, inklusive verschiedener Formate und der Monetarisierung durch Kommerzialisierung. Kapitel 5 analysiert die Bedeutung von YouTube-Stars als Vorbilder für Jugendliche. Kapitel 6 beschreibt die empirische Erhebung, die methodische Vorgehensweise und die gewonnenen Forschungsergebnisse.

    Schlüsselwörter

    YouTube, Jugendkultur, Videoplattform, Selbstdarstellung, Kommerzialisierung, Influencer, Produktplatzierung, Werbung, Mediennutzung, empirische Forschung, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Jugendforschung.

Ende der Leseprobe aus 109 Seiten  - nach oben

Details

Titel
YouTube als Teil der Jugendkultur? Auswirkungen und Einfluss der Videoplattform auf ihre jugendlichen Nutzer
Hochschule
Hochschule Offenburg
Note
1,3
Autor
Bettina Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
109
Katalognummer
V344450
ISBN (eBook)
9783668347830
ISBN (Buch)
9783668347847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
youtube teil jugendkultur auswirkungen einfluss videoplattform nutzer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Meyer (Autor:in), 2016, YouTube als Teil der Jugendkultur? Auswirkungen und Einfluss der Videoplattform auf ihre jugendlichen Nutzer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344450
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  109  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum