Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Streetwork. Mobile Jugendarbeit als beziehungsorientierte und lebensweltnahe Methode in der Sozialen Arbeit

Título: Streetwork. Mobile Jugendarbeit als 
beziehungsorientierte und lebensweltnahe
Methode in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2016 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Eduard Fast (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird eine Sachanlyse über Streetwork erstellt. Im weiteren Verlauf wird die geforderte Professionalität des Streetworkers/die Streetworkerin näher betrachtet und im dritten Teil mit dem Schwerpunkt einem freundschaftlichen Beziehungsaufbau verbunden.

In Deutschland sind soziale Sicherheit und Gerechtigkeit als Grundlage im Grundrecht verankert, dennoch befinden sich zahllose Menschen im Abseits der Gesellschaft. Im Jahr 2014 gab es schätzungsweise 335000 wohnungslose Menschen. Mit einer steigenden Tendenz prognostiziert die BAG W2 bis 2018 approximativ 536000 Menschen ohne Wohnung. Aber nicht nur Wohnungslosigkeit, auch Drogenkonsum, Kriminalität, Prostitution oder Armut bringen Menschen in Notsituationen, die sie im Vorfeld völlig unterschätzten.

Die Ursachen für ein Leben auf der Straße sind unterschiedlich. Es kann ein Schicksalsschlag, das Gefühl alleine zu sein, eine Krankheit, Gewalt oder eine falsche Entscheidung sein. Oft genug trifft es Jugendliche, die häufig bereits Verbindung zu Jugendhilfeeinrichtungen hinter sich haben.

Kontakt zu dieser Zielgruppe herzustellen, ist meist schwierig und mit vielen Hindernissen verbunden. Die Mobile Jugendarbeit, auch Streetwork genannt, versucht Verbindungen zu dieser Zielgruppe zu knüpfen. Doch wie kann eine Beziehung hergestellt werden und auch erhalten bleiben? Ist der Kontakt nur auf einer freundschaftlichen Beziehungsebene möglich? Welche professionellen Handlungsmöglichkeiten werden eingesetzt? Hindert der Ansatz von pädagogisch professionellen Handlungsmethoden daran Beziehung aufzubauen oder ist dieser eher förderlich, um Unterstützung zu gewährleisten?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1. Streetwork - eine Methode der Sozialen Arbeit
    • 2.2. Die Zielgruppe von Streetwork / Mobile Jugendarbeit
    • 2.3. Orientierung und Ziele in der S/MJ
  • 3. Professionelles Arbeiten in der Mobilen Jugendarbeit / Streetwork
    • 3.1. Das Grundverständnis von S/MJ
    • 3.2. Akzeptierender Ansatz und die Dialogische Kommunikation
    • 3.3. Erfahrungs- und Bedürfnisorientierter Ansatz
  • 4. Beziehungsarbeit und Persönlichkeit des SW
    • 4.1. Erforderliche Kompetenzen an den / die SW
    • 4.2. Bedeutung von Freundschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Methode des Streetwork/der Mobilen Jugendarbeit (S/MJ) im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie beleuchtet die Zielgruppe, die Ziele und die Arbeitsweise dieser Methode und untersucht die Bedeutung des Beziehungsaufbaus zwischen Streetworkern und ihren Adressaten.

  • Die Bedeutung und Funktionsweise der Methode Streetwork/Mobile Jugendarbeit
  • Die Zielgruppe und ihre spezifischen Bedürfnisse
  • Die Rolle der Beziehung zwischen Streetworkern und Adressaten
  • Die notwendigen Kompetenzen von Streetworkern
  • Die Herausforderungen und Chancen der S/MJ

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Streetwork/Mobile Jugendarbeit ein und beleuchtet die Problematik von Menschen am Rande der Gesellschaft. Kapitel 2 analysiert die Methode des Streetwork im Detail und beschreibt die Zielgruppe, die Ziele und die Arbeitsweise. Kapitel 3 beleuchtet die professionelle Herangehensweise im Streetwork, insbesondere die Bedeutung von akzeptierenden Ansätzen und dialogischer Kommunikation. Kapitel 4 fokussiert auf die Beziehungsarbeit zwischen Streetworkern und Adressaten und die hierfür notwendigen Kompetenzen.

Schlüsselwörter

Streetwork, Mobile Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Zielgruppe, Beziehung, Kommunikation, Kompetenzen, Professionalität, Lebenswelt, Jugendhilfe, Ausgrenzung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Streetwork. Mobile Jugendarbeit als beziehungsorientierte und lebensweltnahe Methode in der Sozialen Arbeit
Universidad
YMCA University of Applied Sciences
Curso
Methodische Grundlagen und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit
Calificación
1,7
Autor
Eduard Fast (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V344499
ISBN (Ebook)
9783668343429
ISBN (Libro)
9783668343436
Idioma
Alemán
Etiqueta
streetwork mobile jugendarbeit sozialen arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eduard Fast (Autor), 2016, Streetwork. Mobile Jugendarbeit als beziehungsorientierte und lebensweltnahe Methode in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344499
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint