Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Blockierter Wandel in den arabischen Systemen - Erbe der Kolonialherrschaft

Title: Blockierter Wandel in den arabischen Systemen - Erbe der Kolonialherrschaft

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Noack (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der blockierte Wandel in den arabischen Systemen lässt sich nicht einfach an ein oder zwei Punkten festmachen, sondern ist ein Zusammenspiel aus historischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, welche das Maß dieser Arbeit sprengen würde. Jedoch bin ich der Meinung, dass bestimmte historische Ereignisse den Grundstein für die heutige Misere der arabischen Staaten gelegt haben, auf die ich mich beschränken möchte. Hierbei werde ich auf den Fall des osmanischen Reiches und die Übernahme dieser Gebiete, hauptsächlich durch die Briten und die Franzosen, eingehen und dabei auf die Strukturen, die diese in den Länder manifestierten. Des Weiteren werde ich mich mit der Geschichte der Ölförderung und der wirtschaftlichen Entwicklung der betroffenen Länder befassen, und hierbei die Auswirkungen auf den Wandel dieser Systeme zu belegen. Zum Schluss probiere ich aufzuzeigen, dass in den meisten arabischen Ländern aufgrund der noch zu nennenden historischen Ereignissen, der Einflussnahme von Außen und deren Wirkung im Inneren zur heutigen Lage geführt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Fall des osmanischen Reiches
  • Kolonialzeit und ihr Erbe
  • Auflösung der Kolonialherrschaft
  • Die Wirtschaft und das Öl
  • Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen für den blockierten Wandel in den arabischen Systemen und argumentiert, dass die Kolonialzeit und ihre Nachwirkungen eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben. Sie beleuchtet die historischen Ereignisse, die die heutigen Strukturen und Herausforderungen der arabischen Welt geprägt haben.

  • Der Einfluss des osmanischen Reiches auf die arabischen Länder
  • Die Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die arabische Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
  • Die Rolle der Ölförderung in der Entwicklung der arabischen Staaten
  • Die Folgen der künstlichen Grenzziehung durch die Kolonialmächte
  • Der Einfluss von externen Mächten auf die interne Entwicklung der arabischen Länder

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und die zentralen Argumentationslinien der Arbeit dar. Es wird deutlich, dass der blockierte Wandel in den arabischen Systemen ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren ist, die jedoch auf historische Ereignisse zurückzuführen sind.

Der Fall des osmanischen Reiches

Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des osmanischen Reiches auf die arabischen Länder und beleuchtet die unterschiedlichen Grade der Islamisierung in der arabischen Welt. Es wird deutlich, dass die arabischen Staaten während ihrer langen Geschichte unter Fremdherrschaft standen und kaum die Möglichkeit hatten, sich frei zu entwickeln.

Kolonialzeit und ihr Erbe

Dieses Kapitel analysiert die Folgen der Kolonialisierung durch europäische Mächte für die arabische Welt. Es wird die künstliche Grenzziehung, die Einführung eines kolonialen Führungsstils und die wirtschaftliche Ausbeutung der arabischen Länder hervorgehoben.

Auflösung der Kolonialherrschaft

Dieses Kapitel beleuchtet die Prozesse der Dekolonialisierung und die Folgen für die arabischen Staaten. Es wird die Bedeutung des Sykes-Picot-Abkommens und die Herausforderungen der Selbstbestimmung für die arabischen Länder diskutiert.

Die Wirtschaft und das Öl

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Ölförderung in der Entwicklung der arabischen Staaten. Es wird der Einfluss der Öleinnahmen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft der arabischen Länder untersucht.

Auswirkungen auf die Gesellschaft

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen des historischen Verlaufs auf die Gesellschaft der arabischen Länder. Es wird der Einfluss der Kolonialisierung auf die soziale und politische Struktur der arabischen Welt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Kolonialisierung, des blockierten Wandels, der arabischen Staaten, des osmanischen Reiches, der Ölförderung, der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Blockierter Wandel in den arabischen Systemen - Erbe der Kolonialherrschaft
College
Free University of Berlin  (Otto Suhr Institut)
Grade
1,7
Author
Tobias Noack (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V34453
ISBN (eBook)
9783638346658
ISBN (Book)
9783656620143
Language
German
Tags
Blockierter Wandel Systemen Erbe Kolonialherrschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Noack (Author), 2004, Blockierter Wandel in den arabischen Systemen - Erbe der Kolonialherrschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint