Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion

Título: 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion

Trabajo de Seminario , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Schmidt (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Außenwirtschaftsbeziehungen zwischen den in Industrialisierung befindlichen europäischen Staaten. Die Untersuchung gliedert sich dabei in einen deskriptiven und einen analytischen Teil. Der deskriptive Teil beinhaltet eine Beschreibung der – unter obiger Vorgabe wirtschaftsgeschichtlich relevanten - Ereignisse der betrachteten Epoche.

Aufgrund der Komplexität der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik und der Vielzahl von gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Strömungen, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die globalen Zusammenhänge konzentrieren. Als Erkenntnisobjekt wird dabei die Entwicklung in Frankreich und Deutschland im Vordergrund und die englische Entwicklung als Referenzobjekt zur Verfügung stehen.

Eine Betrachtung der Verhältnisse und Entwicklungen in anderen Ländern soll lediglich stichprobenartig und nur dort erfolgen, wo dadurch ein Erkenntnisgewinn in Bezug auf den analytischen Teil zu erwarten ist. Letzterer wird sich mit der Frage auseinandersetzen, warum nahezu alle Staaten Europas5 nach einem – in historischen Dimensionen - sehr kurzen liberalen Intermezzo zu maßgeblich protektionistischer Außenhandelspolitik zurückgekehrt sind und welche wirtschaftlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren dafür verantwortlich waren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage
  • Europäischer Liberalismus
    • Der Britisch-Fränzösische Handelsvertrag von 1860
    • Die Ausdehnung des Systems bilateraler Verträge
    • Freihandel in Europa
  • Rückkehr zum Protektionismus
    • Agrarsektor
    • Transportkosten
    • Industrie
    • Imperialistische Expansion
    • Sonstige Einflussfaktoren
  • Schlussbemerkung
  • Tabellenverzeichnis
    • Tabelle 1 – Teilnahme am europäischen Liberalismus
    • Tabelle 2 – Durchschnittliche Höhe der Zölle in Europa 1914

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Außenwirtschaftsbeziehungen der europäischen Staaten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, welches von einer intensiven Industrialisierung geprägt war. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung in Frankreich und Deutschland sowie die englische Entwicklung als Referenzobjekt. Die Arbeit analysiert die Gründe für die Rückkehr der europäischen Staaten zu einer protektionistischen Außenhandelspolitik nach einem kurzen liberalen Intermezzo.

  • Der Übergang von einer liberalen zu einer protektionistischen Außenhandelspolitik in Europa
  • Die Rolle von wirtschaftlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Faktoren bei der Rückkehr zum Protektionismus
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Außenwirtschaftsbeziehungen
  • Der Einfluss des Agrarsektors und der Transportkosten auf die Handelspolitik
  • Die Rolle des Imperialismus in der Rückkehr zum Protektionismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Außenwirtschaftsbeziehungen in den europäischen Staaten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, wobei der Fokus auf dem Übergang von einer liberalen zu einer protektionistischen Handelspolitik liegt.
  • Ausgangslage: Die europäischen Staaten befanden sich zu dieser Zeit inmitten der Industriellen Revolution, die jedoch unterschiedlich stark in den einzelnen Ländern vorangeschritten war. Der unterschiedliche Entwicklungsstand hatte auch Auswirkungen auf die Außenwirtschaftsbeziehungen.
  • Europäischer Liberalismus: Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Freihandels in Europa, insbesondere die Unterzeichnung des Britisch-Französischen Handelsvertrags von 1860 und die Ausdehnung des Systems bilateraler Verträge. Es werden die Gründe für die Umsetzung des Freihandels in einzelnen Ländern sowie die Herausforderungen und Grenzen des Systems diskutiert.
  • Rückkehr zum Protektionismus: Dieses Kapitel behandelt die Ursachen für die Rückkehr der europäischen Staaten zu einer protektionistischen Außenhandelspolitik. Dabei werden die verschiedenen Einflussfaktoren wie der Agrarsektor, die Transportkosten, die industrielle Entwicklung, der Imperialismus und andere Faktoren analysiert.

Schlüsselwörter

Europäischer Liberalismus, Protektionismus, Außenwirtschaftsbeziehungen, Industrialisierung, Freihandel, Agrarsektor, Transportkosten, Imperialismus, Zollpolitik, Wirtschaftliche Entwicklung, Institutionelle Faktoren, Gesellschaftliche Faktoren, Frankreich, Deutschland, Großbritannien.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Schmidt (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V34455
ISBN (Ebook)
9783638346672
ISBN (Libro)
9783638761741
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europa Liberalismus Protektion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Schmidt (Autor), 2004, 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34455
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint