Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Mittelstrecke in der Leichtathletik. B-Trainer Lauf

Title: Mittelstrecke in der Leichtathletik. B-Trainer Lauf

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Frank Krasemann (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hierbei handelt es sich um eine Ausarbeitung des Trainings zum Thema Mittelstrecke in der Leichtathletik im Rahmen der Ausbildung zum B-Trainer Lauf.

Aus dem Text:
-Die Trainingsgruppe (fiktiv);
-Rückblick auf die vergangene Saison;
-Zielsetzungen der laufenden Saison;
-Beschreibung der Trainingswochen;
-Pädagogische Aspekte des Trainer-Handelns;
-Talent, Talentsuche, Talententwicklung;
-Langfristiger Leistungsaufbau;

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Trainingsgruppe / die Athleten und Athletinnen
  • Rückblick auf die vergangene Saison
  • Zielsetzungen der laufenden Saison
  • Schwerpunkte der laufenden Saison
  • Jeweils eine Trainingswoche aus der allgemeinen Vorbereitungsperiode, der speziellen Vorbereitungsperiode und der Wettkampfperiode mit jeweiligem Kommentar
    • Doppelperiodisierung MEZ 1 - Trainingswoche allgemeine Vorbereitungsperiode
    • Doppelperiodisierung MEZ 2 – Trainingswoche spezielle Vorbereitungsperiode
    • Doppelperiodisierung MEZ 4 – Trainingswoche Wettkampfperiode
    • Doppelperiodisierung MEZ 1 Detaillierte Trainingseinheit aus der allgemeinen Vorbereitungsperiode
    • Doppelperiodisierung MEZ 2 Detaillierte Trainingseinheit aus der speziellen Vorbereitungsperiode
    • Doppelperiodisierung MEZ 4 – Detaillierte Trainingseinheit Wettkampfperiode
  • Zusammenfassung
  • Abschlussbetrachtung
  • Ausblick
  • Pädagogische Aspekte des Trainer-Handelns
    • Wichtige Aspekte der Trainertätigkeit
  • Talent, Talentsuche, Talentbindung, Talententwicklung
    • Was ist ein Talent und wie erkenne ich es
    • Talentsuche
    • Talentbindung
    • Talententwicklung
  • Langfristiger Leistungsaufbau
    • Kinderleichtathletik
    • Schülerleichtathletik
    • Jugendleichtathletik
    • Hochleistungssport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Saisonplanung und das Training eines U20-Mittelstreckenläufers im 800m-Bereich zu analysieren und zu dokumentieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Athleten im Kontext der Doppelperiodisierung und den Herausforderungen, die durch den parallel laufenden "Jugend forscht"-Wettbewerb entstehen.

  • Analyse der Trainingspläne und -methoden im Hinblick auf die Doppelperiodisierung
  • Bewertung der Auswirkungen des "Jugend forscht"-Wettbewerbs auf das Training
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Athleten
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Leistung des Athleten
  • Reflexion der pädagogischen Aspekte des Trainer-Handelns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Vorstellung der Trainingsgruppe und des Athleten Ralf Siegwart, der im Fokus der Analyse steht. Im zweiten Kapitel wird ein Rückblick auf die vergangene Saison gegeben, wobei die Herausforderungen und Erfolge des Athleten beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich den Zielsetzungen der laufenden Saison, die von der Teilnahme am "Jugend forscht"-Wettbewerb geprägt sind. In Kapitel 4 werden die Schwerpunkte der laufenden Saison, wie die Steigerung der Sprintfähigkeit und Standfestigkeit, beschrieben.

Die Kapitel 5.1 bis 5.6 präsentieren exemplarische Trainingswochen aus der allgemeinen Vorbereitungsperiode, der speziellen Vorbereitungsperiode und der Wettkampfperiode. Dabei werden die Trainingseinheiten im Detail analysiert und kommentiert. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Saisonanalyse zusammen, während Kapitel 7 eine Abschlussbetrachtung bietet. Kapitel 8 gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Athleten.

In Kapitel 9 werden die pädagogischen Aspekte des Trainer-Handelns beleuchtet, insbesondere die wichtigen Aspekte der Trainertätigkeit. Kapitel 10 widmet sich dem Thema Talent, Talentsuche, Talentbindung und Talententwicklung. Kapitel 11 behandelt den langfristigen Leistungsaufbau in den verschiedenen Altersklassen der Leichtathletik.

Schlüsselwörter

Doppelperiodisierung, Mittelstrecke, 800m Lauf, Trainingsplanung, Leistungssport, Talententwicklung, "Jugend forscht", Athletenbetreuung, pädagogische Aspekte, Trainertätigkeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Mittelstrecke in der Leichtathletik. B-Trainer Lauf
Grade
2,0
Author
Frank Krasemann (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V344606
ISBN (eBook)
9783668350779
ISBN (Book)
9783668350786
Language
German
Tags
Leichtathletik Lauf Training B-Trainer Trainerausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Krasemann (Author), 2015, Mittelstrecke in der Leichtathletik. B-Trainer Lauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint