Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung

Title: Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung

Presentation (Elaboration) , 2016 , 12 Pages , Grade: 10

Autor:in: Andreas Gottwald (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Befasst wird sich mit dem Thema Wahlbeobachtung durch die OZSE. Es werden die Schwächen und Stärken der Wahlbeobachtung aufgezeigt und erläutert. Ebenso werden die verschiedenen Institutionen, welche Wahlbeobachtung durchführen, betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Wahlbeobachtung?
  • Instrumente zur Wahlbeobachtung
    • ODIHR / BDIMR
    • Die OSZE-Wahlbeobachtung
    • Die parlamentarische Versammlung
  • Folgen und Kritik
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat beleuchtet die Rolle der Wahlbeobachtung in der Demokratieförderung im Kontext der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Der Fokus liegt dabei auf den Instrumenten und Methoden der Wahlbeobachtung sowie deren Bedeutung für die Stärkung demokratischer Prozesse und die Bewältigung von Herausforderungen in der Transformation von Gesellschaften.

  • Die historische Entwicklung der Wahlbeobachtung im Rahmen der KSZE/OSZE
  • Die verschiedenen Instrumente und Methoden der Wahlbeobachtung
  • Die Rolle des ODIHR/BDIMR bei der Wahlbeobachtung
  • Die Folgen und Kritik an der Wahlbeobachtung
  • Die Bedeutung der Wahlbeobachtung für die Demokratieförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist Wahlbeobachtung?

Der erste Abschnitt des Referats definiert den Begriff der Wahlbeobachtung und erläutert seine historische Entwicklung. Es werden die Anfänge der Wahlbeobachtung in den 1970er Jahren im Kontext der KSZE sowie die Bedeutung der Kopenhagener Dokumente von 1990 für die Entwicklung der Wahlbeobachtung als Instrument der Demokratieförderung hervorgehoben.

Instrumente zur Wahlbeobachtung

Der zweite Abschnitt behandelt die wichtigsten Instrumente der Wahlbeobachtung. Hier wird insbesondere das ODIHR/BDIMR als Institution der OSZE vorgestellt, dessen Aufgabenbereich und Arbeitsweise erläutert werden. Des Weiteren werden die Methoden der OSZE-Wahlbeobachtung sowie die Rolle der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in der Wahlbeobachtung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des Referats sind: Wahlbeobachtung, Demokratieförderung, OSZE, ODIHR/BDIMR, KSZE, Kopenhagener Dokumente, Menschenrechte, Transformationsstaaten, Demokratisierung, Friedenserhaltung, Konfliktprävention.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Poltikwissenschaften)
Course
„Die OSZE als sicherheitspolitischer Akteur“
Grade
10
Author
Andreas Gottwald (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V344749
ISBN (eBook)
9783668347045
ISBN (Book)
9783668347052
Language
German
Tags
demokratieförderung wahlbeobachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Gottwald (Author), 2016, Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint