Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Organisations internationales

Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung

Titre: Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung

Exposé (Elaboration) , 2016 , 12 Pages , Note: 10

Autor:in: Andreas Gottwald (Auteur)

Politique - Sujet: Organisations internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Befasst wird sich mit dem Thema Wahlbeobachtung durch die OZSE. Es werden die Schwächen und Stärken der Wahlbeobachtung aufgezeigt und erläutert. Ebenso werden die verschiedenen Institutionen, welche Wahlbeobachtung durchführen, betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Wahlbeobachtung?
  • Instrumente zur Wahlbeobachtung
    • ODIHR / BDIMR
    • Die OSZE-Wahlbeobachtung
    • Die parlamentarische Versammlung
  • Folgen und Kritik
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat beleuchtet die Rolle der Wahlbeobachtung in der Demokratieförderung im Kontext der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Der Fokus liegt dabei auf den Instrumenten und Methoden der Wahlbeobachtung sowie deren Bedeutung für die Stärkung demokratischer Prozesse und die Bewältigung von Herausforderungen in der Transformation von Gesellschaften.

  • Die historische Entwicklung der Wahlbeobachtung im Rahmen der KSZE/OSZE
  • Die verschiedenen Instrumente und Methoden der Wahlbeobachtung
  • Die Rolle des ODIHR/BDIMR bei der Wahlbeobachtung
  • Die Folgen und Kritik an der Wahlbeobachtung
  • Die Bedeutung der Wahlbeobachtung für die Demokratieförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist Wahlbeobachtung?

Der erste Abschnitt des Referats definiert den Begriff der Wahlbeobachtung und erläutert seine historische Entwicklung. Es werden die Anfänge der Wahlbeobachtung in den 1970er Jahren im Kontext der KSZE sowie die Bedeutung der Kopenhagener Dokumente von 1990 für die Entwicklung der Wahlbeobachtung als Instrument der Demokratieförderung hervorgehoben.

Instrumente zur Wahlbeobachtung

Der zweite Abschnitt behandelt die wichtigsten Instrumente der Wahlbeobachtung. Hier wird insbesondere das ODIHR/BDIMR als Institution der OSZE vorgestellt, dessen Aufgabenbereich und Arbeitsweise erläutert werden. Des Weiteren werden die Methoden der OSZE-Wahlbeobachtung sowie die Rolle der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in der Wahlbeobachtung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des Referats sind: Wahlbeobachtung, Demokratieförderung, OSZE, ODIHR/BDIMR, KSZE, Kopenhagener Dokumente, Menschenrechte, Transformationsstaaten, Demokratisierung, Friedenserhaltung, Konfliktprävention.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Poltikwissenschaften)
Cours
„Die OSZE als sicherheitspolitischer Akteur“
Note
10
Auteur
Andreas Gottwald (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V344749
ISBN (ebook)
9783668347045
ISBN (Livre)
9783668347052
Langue
allemand
mots-clé
demokratieförderung wahlbeobachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Gottwald (Auteur), 2016, Demokratieförderung durch Wahlbeobachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344749
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint