Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17.12.1032 (MGH DK II. 184)

Título: Die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17.12.1032  (MGH DK II. 184)

Trabajo Escrito , 2001 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tobias Gottwald (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17. Dezember 1032 formal und inhaltlich. Dabei soll zunächst geprüft werden, inwiefern die Urkunde der formalen Norm entspricht und ob Unregelmäßigkeiten und Abweichungen im Aufbau und bei der Datierung vorliegen. Diese sollen erklärt und begründet werden. Ferner ist intendiert, auf die spezifischen Umstände der Schenkung einzugehen, sowie die Motive von Urkundenaussteller und -empfänger darzustellen. Keineswegs ist es Aufgabe dieser Arbeit, eine umfassende Analyse hochmittelalterlicher Reichspolitik zu leisten. Vielmehr soll der konkrete Einzelfall ausgeleuchtet und nur der unmittelbare historische Kontext erklärt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Urkundenform
    • 2.1 Überlieferung, Druckorte und Regesten
    • 2.2 Aufbau und Datierung
      • 2.2.1 Eingangsprotokoll
      • 2.2.2 Diplomkontext
      • 2.2.3 Eschatokoll
    • 2.3 Einordnung in die Kanzlei
  • 3. Urkundenkontext
    • 3.1 Empfänger
    • 3.2 Inhalt
      • 3.2.1 Bistumsverlegung
      • 3.2.2. Schenkung
    • 3.3 Aussteller
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17. Dezember 1032 hinsichtlich ihrer formalen Struktur und ihres inhaltlichen Gehalts. Sie beleuchtet die Übereinstimmung mit der damaligen Formnorm sowie mögliche Abweichungen im Aufbau und der Datierung, die erklärt und begründet werden. Des Weiteren wird der spezifische Kontext der Schenkung untersucht und die Motive von Aussteller und Empfänger der Urkunde dargestellt.

  • Formale Analyse der Urkunde
  • Untersuchung von Aufbau und Datierung
  • Schenkungskontext und die Rolle von Aussteller und Empfänger
  • Einordnung in den historischen Kontext
  • Bedeutung der Urkunde im Rahmen der Reichspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Umfang der Untersuchung. Das zweite Kapitel analysiert die Form der Urkunde, betrachtet die Überlieferung, die Druckorte und die Regesten sowie den Aufbau und die Datierung der Urkunde. Es werden die einzelnen Teile der Urkunde, das Eingangsprotokoll, der Diplomkontext und das Eschatokoll, detailliert untersucht.

Im dritten Kapitel wird der Kontext der Urkunde betrachtet. Hier wird der Empfänger, der Inhalt der Schenkung sowie der Aussteller der Urkunde genauer untersucht. Die Bistumsverlegung und die Schenkung werden als zentrale Elemente der Urkunde hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17. Dezember 1032. Zentrale Schlüsselwörter sind: Urkundenform, Diplomkontext, Schenkung, Bistumsverlegung, Reichspolitik, Königsurkunde, Invocatio, Inscriptio, Narratio, Dispositio, mittelalterliche Reichsgeschichte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17.12.1032 (MGH DK II. 184)
Universidad
University of Göttingen  (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte)
Curso
Konrad II.
Calificación
2,0
Autor
Tobias Gottwald (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
17
No. de catálogo
V34476
ISBN (Ebook)
9783638346849
Idioma
Alemán
Etiqueta
Urkunde Konrads Naumburg Konrad
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Gottwald (Autor), 2001, Die Urkunde Konrads II. für Naumburg vom 17.12.1032 (MGH DK II. 184), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34476
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint