Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Evaluation einer moodle-Lernumgebung in der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in

Titel: Evaluation einer moodle-Lernumgebung in der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 36 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ilka-Maria Watermann (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten wird seit 1996 nach Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführt. Der Bedarf an diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren stets weiter steigen. Daher hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine neue Fassung der Ausbildungsempfehlung für die Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistenten verfasst.

Laut Handlungskompetenzmodell von Theo Hülshoff aus dem OTA-Curriculum soll die Ausbildung zu einer beruflichen Handlungskompetenz befähigen, die alle vier Kompetenzen vereint. Daher soll sich diese Hausarbeit mit der Evaluation der Lernumgebung im Hinblick auf die Personal- und Sozialkompetenz beschäftigen und der Forschungsfrage nachgehen wie sich die Nutzung der Lernumgebung OP-Campus auf den von den Auszubildenden wahrgenommenen Kompetenzzuwachs auswirkt.

Im Rahmen dieser Evaluation werden zunächst in Kapitel 2 der OP-Campus und in Kapitel 3 das Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff beschrieben. In Kapitel 4 werden die Forschungsfrage der Evaluation sowie die aus dem Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff abgeleiteten Hypothesen dargestellt. Zudem erfolgt hier die Beschreibung der Operationali-sierung. In Kapitel 5 wird der methodische Zugang, die Fragebogenkonstruktion mit anschließendem Pre-Test, erläutert. Daran anschließend erfolgt die Beschreibung der Datenerhebung in Kapitel 6, ehe in Kapitel 7 die Auswertung des Fragebogens thematisiert wird. Nachfolgend werden in Kapitel 8 Ergebnisse dieser Evaluation präsentiert. In Kapitel 9 schließt die Evaluation mit einem Fazit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. OP-Campus
  • 3. Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff
  • 4. Forschungsfrage und Hypothesen
  • 5. methodischer Zugang
    • 5.1. Fragebogenkonstruktion
    • 5.2. Pre-Test
  • 6. Datenerhebung
  • 7. Auswertung des Fragebogens
  • 8. Darstellung der Ergebnisse
  • 9. Diskussion der Ergebnisse
  • 10. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit evaluiert die Lernumgebung "OP-Campus" im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Personal- und Sozialkompetenz von Auszubildenden im Bereich der Operationstechnischen Assistenz. Die Arbeit untersucht, wie die Nutzung der Plattform den von den Auszubildenden wahrgenommenen Kompetenzzuwachs beeinflusst.

  • Evaluation der Lernumgebung "OP-Campus" im Bereich der Personal- und Sozialkompetenz
  • Analyse des Einflusses der Plattform auf den wahrgenommenen Kompetenzzuwachs bei Auszubildenden
  • Anwendung des Kompetenzmodells von Theodor Hülshoff im Kontext der Ausbildung
  • Einsatz von E-Learning-Elementen in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten
  • Methodische Ansätze zur Erhebung und Auswertung von Daten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Kontext der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten dar und erläutert die Bedeutung des Handlungskompetenzmodells von Theodor Hülshoff.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt die Lernumgebung "OP-Campus" und die Möglichkeiten, die die Moodle-Plattform für die Auszubildenden bietet.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird das Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff erläutert und die vier Kompetenzarten (Sozial-, Personal-, Methoden- und Fachkompetenz) dargestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Evaluation, die sich aus dem Kompetenzmodell von Hülshoff ableiten.
  • Kapitel 5: Das Kapitel erläutert den methodischen Zugang zur Evaluation, einschließlich der Fragebogenkonstruktion und des Pre-Tests.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschreibt die Datenerhebung, die im Rahmen der Evaluation durchgeführt wurde.
  • Kapitel 7: Das Kapitel widmet sich der Auswertung des Fragebogens und der Analyse der erhobenen Daten.
  • Kapitel 8: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Evaluation präsentiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Operationstechnische Assistenz, E-Learning, Moodle, Lernumgebung, Kompetenzmodell von Theodor Hülshoff, Personal- und Sozialkompetenz, Evaluation, Fragebogen, Datenerhebung, Auswertung, Ergebnisse, Diskussion.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Evaluation einer moodle-Lernumgebung in der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,0
Autor
Ilka-Maria Watermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
36
Katalognummer
V344832
ISBN (eBook)
9783668343108
ISBN (Buch)
9783668343115
Sprache
Deutsch
Schlagworte
evaluation ausbildung operationstechnischen assistenten/in
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilka-Maria Watermann (Autor:in), 2016, Evaluation einer moodle-Lernumgebung in der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344832
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum