Als die EZLN am 1.Januar 1994 mit ihrer Rebellion gegen die Unterdrückung und Ausbeutung der Indigenas begann, wusste kaum jemand in Mexiko wer sie waren und was ihre Motive waren. Doch in kurzer Zeit gelang es ihnen, ihre Probleme und Ziele an eine breite Öffentlichkeit zu tragen. Ihr Aufstand prägt bis heute die Innenpolitik Mexikos und fand auch auf internationaler Ebene ein großes Medienecho. Interessant sind vor allem die einzigartige Struktur und die neuartigen Methoden dieser Guerilla.
Doch wie kam es zu diesem Aufstand? Seine Ursachen und sein Verlauf sollen in der vorliegenden Hausarbeit untersucht werden. Im ersten Teil der Hausarbeit werden ein paar allgemeine Informationen über Mexikos politische Landschaft und die Region Chiapas vorgestellt. Die Ursachen des Aufstandes werden im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht. Im dritten Teil wird die Struktur der EZLN vorgestellt. Der vierte Teil schließlich bietet eine Übersicht über den Verlauf des Aufstandes.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Mexiko
- Das politische System Mexikos
- Die PRI
- Chiapas
- Indigenas in Mexiko
- Die Ursachen des Aufstandes
- Die EZLN
- Die Entstehung der EZLN
- Die Struktur der EZLN
- Der Verlauf des Aufstandes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rebellion der EZLN in Chiapas, Mexiko. Sie untersucht die Ursachen des Aufstandes, die Struktur der EZLN und den Verlauf der Rebellion. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Hintergründe und Entwicklungen dieses wichtigen Ereignisses in der mexikanischen Geschichte zu beleuchten und zu verstehen.
- Politisches System und Machtverhältnisse in Mexiko
- Soziale und wirtschaftliche Bedingungen in Chiapas
- Die Rolle der Indigenas in Mexiko
- Die Entstehung und Entwicklung der EZLN
- Die Ursachen und der Verlauf des Aufstandes
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die wichtigsten Fragen dar, die im weiteren Verlauf der Hausarbeit behandelt werden.
- Mexiko: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen über das politische System Mexikos, die Rolle der PRI, die geografischen und sozialen Bedingungen in Chiapas sowie die Situation der Indigenas in Mexiko.
- Die Ursachen des Aufstandes: Hier werden die Ursachen für die Rebellion der EZLN untersucht. Es wird gezeigt, wie die Armut, die Unterdrückung und die Ausbeutung der Indigenas in Chiapas zu einem Konflikt mit dem mexikanischen Staat führten.
- Die EZLN: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Struktur der EZLN. Es werden die Ziele und Ideale der Organisation sowie ihre besonderen Merkmale und Methoden beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Hausarbeit sind: EZLN, Chiapas, Mexiko, Indigene, Aufstand, Rebellion, Armut, Unterdrückung, Ausbeutung, politische Strukturen, soziale Ungleichheit, Menschenrechte.
- Citation du texte
- Magister Artium Markus Schüßler (Auteur), 2006, Das Ejercito Zapatista de Liberacion Nacional. Ein Aufstand in Chiapas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344871