Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

„Subdivided Housing“. Ein Phänomen der Urbanisierung in Hongkong

Titre: „Subdivided Housing“. Ein Phänomen der Urbanisierung in Hongkong

Travail d'étude , 2015 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Jonas Heidger (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Forschungsarbeit werde ich mich auf das chinesische Phänomen „Subdivided Housing“ (i.F. SDH) beziehen, welches das Leben und Überleben auf engem Raum beschreibt. Raum wird hier als etwas Kleines und Ungemütliches beschrieben, jedoch als etwas Lebensnotwendiges definiert. So möchte ich untersuchen, ob das Praktizieren von SDH ein resultierendes Phänomen der Urbanisierung ist und wie es die Stadt verändert und prägt.

In China und in Hongkong ist „Subdivided Housing“ ein sehr präsentes Phänomen. Durch die 150 Jahre der Kolonialisierung oder vielmehr der Endkolonialisierung hatte Hongkong die Möglichkeit in nur sehr kurzer Zeit zu expandieren, zu einer der großen Wirtschaftsmächte und zu einer der dicht bevölkertsten Städte der Welt heranzuwachsen. Auch wenn Urbanisierung auf der ganzen Welt zu erkennen ist, kämpft Hongkong mit einem weiteren Problem, der geografischen Beschaffenheit. Da Hongkong nur eine Fläche von ca. 1.104km2 Land bebauen konnte wuchs die Stadt mehr in den Himmel als in die Breite. Im Laufe des rapiden Bevölkerungswachstums in Hongkong wurde Obdachlosigkeit und der fehlende Lebensraum zu einem ernsthaften und gesellschaftlichen Problem, da es galt ca. 7 Millionen Menschen auf dieser kleinen Fläche unterzubringen. Die Obdach- und Mittellosen blieben während des wirtschaftlichen Erfolgs ein eher „unsichtbarer“ Teil in den Augen der Mainstreamgesellschaft und der entscheidungsfällenden Politiker. Infolgedessen entstand aus der Not der Obdach- und Mittellosen ein Geschäft für Regierung und Bauunternehmen in Form des Bauens von „Subdivided Housing“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Was ist Subdivided Housing?.
  • 3. Wirtschaftliches- und Politisches Interesse als Ursache für SDH/CH...
  • 4. Auswirkungen
  • 5. Fazit..............
  • 6. Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Subdivided Housing (SDH) in Hongkong und untersucht, ob es sich um ein resultierendes Phänomen der Urbanisierung handelt und wie es die Stadt verändert und prägt. Ziel ist es, das Leben und Überleben auf engstem Raum im Kontext von SDH zu beschreiben und die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe des Phänomens zu beleuchten.

  • Subdivided Housing (SDH) als Ergebnis der Urbanisierung in Hongkong
  • Wirtschaftliche und politische Ursachen für die Entstehung von SDH
  • Auswirkungen von SDH auf die Bewohner und die Stadt Hongkong
  • SDH als Ausdruck von Armut und sozialer Ungleichheit
  • Die Rolle der Regierung und der Bauunternehmen in der Entwicklung von SDH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Dieses Kapitel stellt das Phänomen von Subdivided Housing (SDH) in Hongkong vor und erläutert die historische Entwicklung des Problems im Kontext der Urbanisierung und des Bevölkerungswachstums. Es werden die Herausforderungen für die Stadtentwicklung in Hongkong angesichts der begrenzten Fläche und der wachsenden Bevölkerungszahl beleuchtet.
  • Kapitel 2: Was ist Subdivided Housing?: Dieses Kapitel definiert Subdivided Housing (SDH) und stellt verschiedene Arten von SDH vor, darunter Rooftop Villages, Subdivided Flats und Cage Homes. Es werden die Lebensbedingungen der Bewohner in diesen Unterkünften beschrieben und die Ursachen für die Entstehung von SDH untersucht.
  • Kapitel 3: Wirtschaftliches- und Politisches Interesse als Ursache für SDH/CH: Dieses Kapitel befasst sich mit den wirtschaftlichen und politischen Interessen, die zur Entstehung von SDH und Cage Homes (CH) geführt haben. Es werden die Rolle der Regierung und der Bauunternehmen in der Entwicklung des Problems beleuchtet und die Folgen für die Bewohner analysiert.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Subdivided Housing (SDH) in Hongkong und den damit verbundenen Themen wie Urbanisierung, Armut, soziale Ungleichheit, Wirtschaft, Politik und Stadtentwicklung. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Lebensbedingungen der Bewohner, den Auswirkungen von SDH auf die Gesellschaft und die Rolle der Regierung und der Bauunternehmen in diesem Zusammenhang.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„Subdivided Housing“. Ein Phänomen der Urbanisierung in Hongkong
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,3
Auteur
B.A. Jonas Heidger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V344924
ISBN (ebook)
9783668346024
ISBN (Livre)
9783668346031
Langue
allemand
mots-clé
Subdivided Housing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Jonas Heidger (Auteur), 2015, „Subdivided Housing“. Ein Phänomen der Urbanisierung in Hongkong, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344924
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint