Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr

Teil I, Passah, die Tage der ungesäuerten Brote und Schawout

Titre: Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr

Notes (de cours) , 2016 , 9 Pages

Autor:in: Patricia M. von Falkenstein und Osche (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die ersten Jünger_innen folgten Christi Beispiel und feierten die heiligen Tage, die auch Jesus Christus selbst beging. Das sind die sieben jährlichen Feste vom Sinai, verkündet zusammen mit den Geboten und Satzungen. Die Passahzeit und Pfingsten sowie die großartige Laubhüttenfestzeit im Herbst sind zuerst Erntefeste, dann aber auch Gedenktage der besonderen Geschichte der Stämme Israel. Gott offenbart gerade uns heutigen Christen ebenso wichtige wie fundamentale Botschaften in jedem einzelnen dieser jüdischen Feste! Dieses ist auch ein Hinweis auf die starke jüdische Wurzel des Christentums, und betont die hervorragend Bedeutung der biblischen Feste des Sinai-Bundes für uns heute.Wir Christen haben leider oft versagt gegenüber unseren älteren jüdischen Geschwistern, dabei sind sie die starke Wurzel, und wir der eingepfropfte Zweig, wie Paulus schreibt:

17 Wenn aber etliche der Zweige ausgebrochen wurden und du als ein wilder Ölzweig unter sie eingepfropft bist und mit Anteil bekommen hast an der Wurzel und der Fettigkeit des Ölbaums, 18 so überhebe dich nicht gegen die Zweige! Überhebst du dich aber, [so bedenke]: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich! (Römer 11, 17-18.)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Passah, die Tage der ungesäuerten Brote und Schawout
    • Passah, die sieben Tage der ungesäuerten Brote und Schawout aus jüdischer Sicht
    • Sieben Tage der ungesäuerten Brote
    • Schwinggarbe/ Webegarbe (jüd. Omer)
    • Schawuot (Wochenfest)
    • Drei Wallfahrtsfeste Israels
  • Passah, die sieben Tage der ungesäuerten Brote und Schawout aus christlicher Sicht
    • Passah, die sieben Tage der ungesäuerten Brote / Ostern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vorlesung zielt darauf ab, die Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht zu beleuchten und die Bedeutung der jüdischen Wurzeln des Christentums für uns heute aufzuzeigen. Dabei soll die Freude an diesen Festen und Gottes Absichten mit uns Menschen vermittelt werden, die in den Festen offenbart werden.

  • Die Bedeutung der biblischen Feste des Sinai-Bundes für Christen heute
  • Die Rolle der jüdischen Schriften im Verständnis der Lehre Christi
  • Die Symbole der Feste und ihre christliche Interpretation
  • Die Bedeutung des Passah-Lamms und seiner Verbindung zum Lamm Gottes, Jesus Christus
  • Die Bedeutung des Abendmahls und seine Verbindung zum Passah-Fest

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Feste des Sinai-Bundes aus jüdischer Sicht. Es werden die historischen Hintergründe, die Bedeutung der Feste und die dazugehörigen Rituale erläutert. Das zweite Kapitel betrachtet die Feste aus christlicher Sicht und zeigt die Verbindung zwischen den jüdischen Festen und dem christlichen Glauben auf. Insbesondere die Bedeutung des Passah-Lamms als Vorbote auf Jesus Christus als Lamm Gottes wird herausgestellt. Das Abendmahl wird als Gedächtnismahl auf das Opfer Jesu Christi dargestellt.

Schlüsselwörter

Sinai-Bund, Passah, Pessach, ungesäuerte Brote, Schawout, Wochenfest, Lamm Gottes, Christus, Abendmahl, Erlösung, jüdische Schriften, Tempelberg, Jerusalem, Rituale, Symbole, christliche Interpretation.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr
Sous-titre
Teil I, Passah, die Tage der ungesäuerten Brote und Schawout
Université
Humboldt-University of Berlin  (Theologische Fakultät)
Cours
Vorlesung
Auteur
Patricia M. von Falkenstein und Osche (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
9
N° de catalogue
V344947
ISBN (ebook)
9783668348103
ISBN (Livre)
9783668348110
Langue
allemand
mots-clé
Biblische Fest Israel Passah; Tage der ungesäuerten Brote Schawout Schwinggarbe Omer Ostern Abendmahl Christus Auferstehung Pfingsten Heiliger Geist Erstlinge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patricia M. von Falkenstein und Osche (Auteur), 2016, Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344947
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint