Diese Einsendeaufgabe handelt von dem Thema Erwachsenenbildung und bespricht die Theorien von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl. Dabei stellt die Autorin die unterschiedlichen Thesen der beiden vor und geht geziehlt auf ihre Sichtweisen ein. Weiterhin stellt die Autorin eine Pro- und Contra Argumentation bezüglich der These, die Lehre sei nicht zu retten, auf. Schließlich erläutert sie Erwachsenenbildung noch in Beziehung zu Lebenslangem Lernen.
Inhaltsverzeichnis
- Einsendeaufgabe 1
- Einsendeaufgabe 2
- Einsendeaufgabe 3
- Einsendeaufgabe 4
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegenden Einsendeaufgaben befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Erwachsenenbildung. Sie dienen dazu, die Konzepte und Theorien der Erwachsenenpädagogik kritisch zu hinterfragen und eigene Positionen zu entwickeln.
- Vergleich verschiedener Konzeptionen der Erwachsenenpädagogik
- Analyse der Rolle des Lehrenden in der Erwachsenenbildung
- Kritik an traditionellen Lernformen und deren Wandel
- Systemische Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf den Lernprozess
- Entwicklung von Lerntheorien und deren Anwendung in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Einsendeaufgabe 1
Diese Einsendeaufgabe vergleicht die Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl. Die Analyse beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Thesen, Sichtweisen und Zugängen zur Bildung Erwachsener. Dabei werden kritische Anfragen an beide Konzepte gestellt.
Einsendeaufgabe 2
Die zweite Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der These, dass die Lehre nicht zu retten sei. Es werden Argumente für und gegen diese These präsentiert und eine eigene Positionierung basierend auf einer Auseinandersetzung mit den „Gegenargumenten“ erarbeitet.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgaben befassen sich mit zentralen Themen der Erwachsenenbildung wie Erwachsenenpädagogik, Lerntheorien, Erwachsenenbildungswissenschaft, Didaktik, systemische Zusammenhänge, Kompetenzentwicklung, Selbstbestimmung, institutionelle Rahmenbedingungen und Kundenorientierung.
- Arbeit zitieren
- Martina Kellner-Fichtl (Autor:in), 2016, Zugänge zur Erwachsenenbildung und Erwachsenendidaktik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344975