Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Zugänge zur Erwachsenenbildung und Erwachsenendidaktik

Titre: Zugänge zur Erwachsenenbildung und Erwachsenendidaktik

Devoir expédié , 2016 , 15 Pages

Autor:in: Martina Kellner-Fichtl (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe handelt von dem Thema Erwachsenenbildung und bespricht die Theorien von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl. Dabei stellt die Autorin die unterschiedlichen Thesen der beiden vor und geht geziehlt auf ihre Sichtweisen ein. Weiterhin stellt die Autorin eine Pro- und Contra Argumentation bezüglich der These, die Lehre sei nicht zu retten, auf. Schließlich erläutert sie Erwachsenenbildung noch in Beziehung zu Lebenslangem Lernen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einsendeaufgabe 1
  • Einsendeaufgabe 2
  • Einsendeaufgabe 3
  • Einsendeaufgabe 4

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegenden Einsendeaufgaben befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Erwachsenenbildung. Sie dienen dazu, die Konzepte und Theorien der Erwachsenenpädagogik kritisch zu hinterfragen und eigene Positionen zu entwickeln.

  • Vergleich verschiedener Konzeptionen der Erwachsenenpädagogik
  • Analyse der Rolle des Lehrenden in der Erwachsenenbildung
  • Kritik an traditionellen Lernformen und deren Wandel
  • Systemische Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf den Lernprozess
  • Entwicklung von Lerntheorien und deren Anwendung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einsendeaufgabe 1

Diese Einsendeaufgabe vergleicht die Erwachsenenpädagogik-Konzeptionen von Peter Faulstich und Ekkehard Nuissl. Die Analyse beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Thesen, Sichtweisen und Zugängen zur Bildung Erwachsener. Dabei werden kritische Anfragen an beide Konzepte gestellt.

Einsendeaufgabe 2

Die zweite Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der These, dass die Lehre nicht zu retten sei. Es werden Argumente für und gegen diese These präsentiert und eine eigene Positionierung basierend auf einer Auseinandersetzung mit den „Gegenargumenten“ erarbeitet.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit zentralen Themen der Erwachsenenbildung wie Erwachsenenpädagogik, Lerntheorien, Erwachsenenbildungswissenschaft, Didaktik, systemische Zusammenhänge, Kompetenzentwicklung, Selbstbestimmung, institutionelle Rahmenbedingungen und Kundenorientierung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zugänge zur Erwachsenenbildung und Erwachsenendidaktik
Auteur
Martina Kellner-Fichtl (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V344975
ISBN (ebook)
9783668350830
ISBN (Livre)
9783668350847
Langue
allemand
mots-clé
Erwachsenenlernen Erwachsenendidaktik Pädagogik Methodik Didaktik Uni Kaiserslautern Einsendeaufgabe Uni EB Erwachsenenpädagogik EB Lernen Lehren Modul Zugänge Erwachsenenbildung Beratung Psychologie Lerntheorien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martina Kellner-Fichtl (Auteur), 2016, Zugänge zur Erwachsenenbildung und Erwachsenendidaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344975
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint