Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Kundensegmentierung auf Basis des Sportkonsums. Implikationen für das Sportmarketing

Título: Kundensegmentierung auf Basis des Sportkonsums. Implikationen für das Sportmarketing

Tesis (Bachelor) , 2014 , 58 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tobias Burdorf (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kundensegmentierung wird in der wissenschaftlichen Literatur ausführlich behandelt und findet Anwendung in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Auf dem Sportmarkt werden die Kunden häufig in einzelnen Teilbereichen (u.a. Fitnessbereich, Sportartikelmarkt, Fernsehkonsum) segmentiert, es bestehen hingegen kaum Ansätze einer Kundensegmentierung auf Basis des allgemeinen Sportkonsums. Sowohl aktives Sporttreiben, als auch passiver Konsum von Sportveranstaltungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt. Dieser Markt für Sport muss, ebenso wie jeder andere Markt, adäquat bearbeitet und angesprochen werden. Der Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit soll deshalb auf der Segmentierung der empirisch erhobenen Stichprobe der Studie „Sport und Stadt 2014“ auf Grundlage des Sportkonsumverhaltens liegen. Damit wird ein wichtiges Fundament für weiterführende Marketingüberlegungen und -strategien gelegt. Die Erkenntnisse sollen außerdem dazu beitragen, vertiefende Studien zu dem Thema durchzuführen und theoretische Befunde zur Kundensegmentierung im Sport zu erweitern. Ausgewählte Praxisbeispiele und Implikationen für das segmentspezifische Sportmarketing vervollständigen diese Arbeit.

Dazu sollen in Kapitel 2 zunächst theoretische Grundlagen zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich des Sportkonsums, des (Sport-) Marketings und der Kundensegmentierung vorgestellt werden. Kapitel 2.1 beschäftigt sich mit Art und Umfang des aktiven und passiven Sportkonsums der deutschen Bevölkerung. Die Entwicklung des Sportverhaltens, beeinflussende Motive zum Sportkonsum und wirtschaftliche Faktoren des Sports werden dabei ebenso beleuchtet. Kapitel 2.2 befasst sich mit relevanten Grundlagen des Marketings und Besonderheiten des Sportmarketings und bildet die Überleitung zu Kapitel 2.3, in dem die Notwendigkeit und der Prozess der Kundensegmentierung erläutert werden. Auf Basis der vorhergehenden Ausführungen werden in Kapitel 2.4 vier Forschungsfragen formuliert, die es im weiteren Verlauf zu beantworten gilt. Kapitel 3 umfasst eine Darstellung des Forschungsdesigns der empirischen Studie „Sport und Stadt 2014“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Herangehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Stand der Forschung zum Sportkonsum
    • Stand der Forschung zum (Sport-) Marketing
    • Stand der Forschung zur Kundensegmentierung
    • Forschungsfragen
  • Darstellung der Untersuchung
    • Untersuchungsdesign
    • Untersuchungsdurchführung
    • Untersuchungsanalyse
  • Ergebnisdarstellung
    • Stichprobe und Cluster-Lösung
      • Merkmale des Clusters „Aktive“
      • Merkmale des Clusters „Passive“
      • Merkmale des Clusters „Mittel-Aktive“
      • Merkmale des Clusters „Kaum-Aktive/Passive“
    • Ausblick Sportmarketingimplikationen
  • Implikationen für das Sportmarketing auf Basis der Kundensegmente
    • Marketingimplikationen für die „Aktiven“
    • Marketingimplikationen für die „Passiven“
    • Marketingimplikationen für die „Mittel-Aktiven“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Kundensegmentierung im Sportmarketing. Ziel ist es, die empirisch erhobene Stichprobe der Studie „Sport und Stadt 2014“ anhand des Sportkonsumverhaltens zu segmentieren und daraus relevante Implikationen für das Sportmarketing abzuleiten. Die Arbeit soll somit zu einem tieferen Verständnis der Konsumenten im Sportbereich beitragen und praxistaugliche Erkenntnisse für die Gestaltung zielgerichteter Marketingstrategien liefern.

  • Sportkonsum als Grundlage für die Kundensegmentierung
  • Marketingstrategien im Sport und deren Anpassung an unterschiedliche Kundensegmente
  • Relevanz von Datenanalyse und empirischen Studien im Sportmarketing
  • Praktische Anwendungen der Erkenntnisse für das Sportmarketing
  • Vertiefung der theoretischen Grundlagen zur Kundensegmentierung im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Darstellung der Problemstellung und des Forschungsdesigns. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zu Sportkonsum, (Sport-)Marketing und Kundensegmentierung. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 die Methoden der Untersuchung „Sport und Stadt 2014“ vorgestellt. Kapitel 4 analysiert die gewonnenen Daten und beschreibt die resultierenden Kundensegmente, während Kapitel 5 praktische Implikationen für das Sportmarketing auf Basis der identifizierten Segmente beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kundensegmentierung, Sportkonsum, Sportmarketing, Sport und Stadt 2014, empirische Studie, Clusteranalyse, Marketingstrategien, Sportindustrie, Zielgruppen, Marktforschung, Konsumentenverhalten.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundensegmentierung auf Basis des Sportkonsums. Implikationen für das Sportmarketing
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Sportwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Tobias Burdorf (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
58
No. de catálogo
V344979
ISBN (Ebook)
9783668346246
ISBN (Libro)
9783668346253
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sportwissenschaft Sport Sportkonsum Sportmarketing Marktsegmentierung Konsumverhalten Cluster Clusteranalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Burdorf (Autor), 2014, Kundensegmentierung auf Basis des Sportkonsums. Implikationen für das Sportmarketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344979
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint