Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen

Primum philosophari. Czyli o dylematach hermeneutyki i problemach z tym związanych

Titel: Primum philosophari. Czyli o dylematach hermeneutyki i problemach z tym związanych

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2016 , 158 Seiten

Autor:in: Prof. Dr. phil. habil. Hubert T. Mikołajczyk (Autor:in)

Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Książka ta nie będzie zaskoczeniem dla tych, dla których mówienie o hermeneutyce dziś nie stanowi niczego nadzwyczajnego. Jej tematyka z reguły dobrze już rozpoznana może bowiem prowadzić do rutyny interpretacyjnej, z którą niejednokrotnie nadal mamy do czynienia.

Jednakże umieszczenie hermeneutyki w precyzyjnie wyznaczonym kontekście znaczeniowym, stanowi moim zdaniem, wciąż żywą inspiracją dla wszystkich poszukujących prawdy serca i rozumu. Dlatego też, tytuł monografii zmusza do choćby pobieżnej prezentacji problematyki, która bezpośrednio, bądź tylko pośrednio przypominając wysiłki twórców myślenia hermeneutycznego „daje do myślenia”.

Praca ta prezentuje pewne konsekwencje, wynikłe z ustaleń klasyków hermeneutyki, stanowiących dziś źródło krytycznych inspiracji.

Dlatego też właśnie spór między idiograficzną historycznością, a fundamentalnością wartości wyznaczył treść mych dociekań. I zapewne czytelnik łatwo się zorientuje, iż wykazanie aksjologicznej słabości hermeneutyki przekłada się na gloryfikację Hegla. Dlatego też, powrót do Hegla w wielu dziedzinach życia społecznego, kulturowego i naukowego, uczyniłem mottem swych rozważań, traktując go jako pilną powinność dnia dzisiejszego.

Uważam bowiem, że bez niej, a szczególnie bez przekonania, że liberalizm jest największym wrogiem społeczeństwa kulturowo wykształconego, nie można budować trwałych wartości kształtujących człowieka i społeczeństwo w którym przyszło nam żyć. Słuszności swej tezy starałem w tej monografii dowieść. Na ile skutecznie? Odpowiedź pozostawiam potencjalnym czytelnikom.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wstęp
  • Rozdział I
    • O hermeneutyce, że jest historyczna, czyli dlaczego nie należy jej ufać.
      • Życie jako podstawa rozumienia bytu.
      • Historyzm jako sposób hermeneutycznej interpretacji dziejów.
      • Od teoretyczności do interpretacyjności – dwa oblicza prawdy.
      • Problem interpretacji po Gadamerze - przypadek Stanleya Fischa.
      • Kryzys rozumu praktycznego, czyli o etyce z ducha hermeneutyki.
      • Krytyka kantowskiej filozofii praktycznej z perspektywy etyki aretycznej.
    • Rozdział II
      • O postmodernie, że jest nierozumna, czyli dlaczego należy wrócić do Hegla.
        • Postmodernizm, czyli o historycznej słabości rozumu.
        • Rozum osłabiony jako przykład nowej racjonalności.
        • Społeczeństwo kulturowo wykształcone versus społeczeństwo ponowoczesne.
        • Konserwatywna tradycja uniwersytetu wobec wyzwań ponowoczesności.
    • Zakończenie
    • Indeks osobowy.
    • Zusammenfassung.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen, die der historische Charakter der Hermeneutik und der Aufstieg des Postmodernismus für die Philosophie darstellen. Sie analysiert, wie die traditionelle Vorstellung von Vernunft und Wert im Kontext dieser Entwicklungen in Frage gestellt wird und plädiert für eine Rückbesinnung auf die Philosophie Hegels als Gegenmittel zum Relativismus und der Auflösung von Werten.

    • Die historische Natur der Hermeneutik und ihre Auswirkungen auf das Verstehen von Wirklichkeit und Geschichte.
    • Der Einfluss des Postmodernismus auf die Philosophie, insbesondere auf die Konzepte von Vernunft und Wert.
    • Die Kritik am teleologischen Denken Hegels und die Gegenüberstellung von idiografischem und nomothetischem Denken.
    • Die Relevanz von Werten und die Notwendigkeit einer ethischen Grundlegung in einer post-modernen Gesellschaft.
    • Der Wert der traditionellen Universität und ihre Rolle im Spannungsfeld von Postmodernismus und Konservatismus.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die historische Natur der Hermeneutik für das Verstehen der Welt mit sich bringt. Die Arbeit beleuchtet, wie verschiedene Denker, von Herder über Gadamer bis Fisch, das Verhältnis von Geschichte und Interpretation beleuchtet haben und wie die hermeneutische Sichtweise zu einer Krise des praktischen Vernunft führt.

    Kapitel zwei thematisiert die Auswirkungen des Postmodernismus auf die Vernunft und die Werte. Die Arbeit untersucht die Kritik an der modernen Rationalität und stellt verschiedene Argumentationslinien des Postmodernismus vor, darunter die Konzepte von "schwachem Denken" und "Kulturpessimismus".

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Philosophie wie Hermeneutik, Postmodernismus, Geschichte, Vernunft, Werte, Ethik, Teleologie, Idiografie, Nomothetik, und bringt diese Themen mit wichtigen Denkern wie Kant, Hegel, Dilthey, Nietzsche, Gadamer, Fisch und Vattimo in Verbindung.

Ende der Leseprobe aus 158 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Primum philosophari. Czyli o dylematach hermeneutyki i problemach z tym związanych
Autor
Prof. Dr. phil. habil. Hubert T. Mikołajczyk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
158
Katalognummer
V345011
ISBN (eBook)
9783668352506
ISBN (Buch)
9783668352513
Sprache
Polnisch
Schlagworte
Hermeneutik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Prof. Dr. phil. habil. Hubert T. Mikołajczyk (Autor:in), 2016, Primum philosophari. Czyli o dylematach hermeneutyki i problemach z tym związanych, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345011
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  158  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum