Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station

Titel: Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station

Hausarbeit , 2016 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lisa Beer (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aufklärung im Sinne einer gezielten Informationsweitergabe vor und nach einer Operation oder einer diagnostischen Maßnahme stellte eine äußerst wichtige Tätigkeit auf der Station im X-Klinikum dar. Mir wurde klar, dass dies nicht nur Aufgabe der Ärzte, sondern auch Aufgabe der Pflegenden war, da jene maßgeblich an der prae- und postoperativen Versorgung der PatientInnen beteiligt und gewissermaßen auch dafür verantwortlich waren. Die Tatsache, dass sich die meisten PatientInnen nach einer Aufklärung durch den Arzt noch einmal an die Pflegenden wandten, um Unklarheiten zu beseitigen und oft auch erst zu verstehen, was ihnen der Arzt vermitteln wollte, deute ich als ein Indiz dafür, dass auf der Station ein großer Bedarf an umfassenden und für den Betroffenen verständlich gemachten Informationsweitergabe- und Aufklärungsgesprächen bestand.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung einer Chirurgisch - Orthopädischen Station
    • Potentieller Anleitungs-, Schulungs- und Beratungsbedarf der PatientInnen auf Station
    • Planung der Aufklärung, Anleitung und emotionalen Begleitung einer Patientin sowohl vor, als auch nach einem totalendoprothetischen Ersatz des Hüftgelenks
  • Hauptteil
    • Theoretische Überlegungen über das Vorgehen bei Aufklärungen, Anleitungen und emotionalen Begleitungen
    • Praktische Durchführung der Aufklärung, Anleitung und emotionalen Begleitung
      • Das Aufklärungsgespräch vor der Operation
      • Die emotionale Begleitung vor der Operation
      • Die Anleitung nach der Operation
  • Reflexion der durchgeführten Aufklärung, Anleitung und emotionalen Begleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxisbericht analysiert die Rolle von Beratung, Anleitung und emotionaler Begleitung von Patientinnen auf einer chirurgisch-orthopädischen Station. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung dieser Prinzipien im Kontext eines totalendoprothetischen Hüftgelenkersatzes.

  • Wichtigkeit von Aufklärungsgesprächen und Informationstransparenz
  • Emotionale Unterstützung von Patientinnen vor und nach Operationen
  • Anleitung und Schulung von Patientinnen im Bereich des Schmerzmanagements und der Frühmobilisation
  • Bedarf an spezifischer Betreuung für ältere und jüngere Patientengruppen
  • Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Bericht stellt die chirurgisch-orthopädische Station vor und beschreibt die verschiedenen Patientengruppen und deren individuellen Bedürfnisse. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bedarf an Aufklärung, Anleitung und emotionaler Begleitung in verschiedenen Situationen, insbesondere im Zusammenhang mit dem totalendoprothetischen Hüftgelenkersatz.

Hauptteil

Der Hauptteil befasst sich mit der praktischen Durchführung der Aufklärung, Anleitung und emotionalen Begleitung anhand eines konkreten Beispiels. Der Bericht beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung des Konzeptes.

Reflexion

Im letzten Kapitel wird die durchgeführte Aufklärung, Anleitung und emotionale Begleitung reflektiert und die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Chirurgisch-orthopädische Station, Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung, Hüftgelenkersatz, Schmerzmanagement, Frühmobilisation, Patientinnenbedürfnisse, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Praxisbericht.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station
Hochschule
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Note
1,7
Autor
Lisa Beer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V345153
ISBN (eBook)
9783668354722
ISBN (Buch)
9783668354739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
pflege beratungsgespräch pflege dual anleitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Beer (Autor:in), 2016, Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum