Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Öffenlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen

Título: Öffenlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Dominik Bohlmann (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

NGOs nehmen Positionen von unterschiedlichen Frühwarnsystemen in der Zivilgesellschaft ein. Durch ihr Handeln versuchen sie die Politik, unternehmerische Entscheidungen sowie das Verhalten von Bürgern und Konsumenten nachhaltig zu beeinflussen. NGOs besitzen ein sehr vielfältiges Tätigkeitsfeld und eines der wichtigsten Mittel, die ihnen zu Verfügung stehen um ihr Tun zu propagieren, ist dabei Öffentlichkeitsarbeit.

Auf Öffentlichkeitsarbeit würde heutzutage keine NGO mehr verzichten. Zu Wichtig ist der Nutzen, der aus der Zusammenarbeit mit den Medien resultiert. Der primäre Zweck der Öffentlichkeitsarbeit ist es eine Art Verbindung zu der Gesellschaft aufzubauen.

Von der Seite der Medien aus betrachtet ist es ebenfalls von Vorteil Beziehungen zu NGOs aufrechtzuerhalten, da sich die Berichterstattung zu den Anliegen der NGOs sich von „den 15-Minuten-Berühmtheiten, die in den kommerziellen Medien dominieren“ grundsätzlich unterscheiden und i.d.R. auf Fakten und Tatsachen basieren. Die Einschränkung der Medienberichterstattung in Ländern ohne Pressefreiheit oder über öffentlichkeitsscheue bzw. geheime Institutionen ist ein weiterer Aspekt, der den Nutzen von NGOs für die Medien aufzeigt. In solchen Ländern greifen Journalisten auf internationale und unabhängige Organisationen zurück um bestimmte Informationen öffentlich zu machen. Wie NGOs Öffentlichkeitsarbeit betreiben und in welcher Wechselbeziehung sie zu den Medien stehen, soll in der nachfolgenden Arbeit näher erläutert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • NGOs allgemeine Erläuterung
    • Merkmale von NGOs
    • Wesentlicher Grundsatz von NGOs
  • Medien allgemein
    • Traditionelle Medien
    • Moderne Medien
  • Strukturen der Zusammenarbeit
    • Verhältnis der NGOs zu den Medien
    • Verhältnis der Medien zu den NGOs
  • Mediale Mittel der NGOs zur Aufmerkeitsgenerierung
    • Aktion
    • Schock
    • Very Important Persons
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie untersucht, wie NGOs Medien nutzen, um ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu kommunizieren und Einfluss auf politische Entscheidungen und das Verhalten von Bürgern und Konsumenten zu nehmen.

  • Die Rolle von NGOs in der Zivilgesellschaft
  • Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für NGOs
  • Die Zusammenarbeit zwischen NGOs und Medien
  • Die medialen Mittel der NGOs zur Aufmerkeitsgenerierung
  • Die Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit für NGOs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Öffentlichkeitsarbeit von NGOs ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt fest, dass NGOs zunehmend auf Medien angewiesen sind, um ihre Botschaften zu verbreiten und Einfluss zu nehmen.
  • NGOs allgemeine Erläuterung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der NGO und beschreibt die wichtigsten Merkmale und Ziele von NGOs. Es werden auch die Herausforderungen und Schwierigkeiten beleuchtet, die mit der Finanzierung und Unabhängigkeit von NGOs verbunden sind.
  • Medien allgemein: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über traditionelle und moderne Medienformen. Es zeigt auf, wie die Medienlandschaft sich im Wandel befindet und welche Chancen und Risiken sich für NGOs daraus ergeben.
  • Strukturen der Zusammenarbeit: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen NGOs und Medien. Es wird die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen hervorgehoben, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit notwendig ist.
  • Mediale Mittel der NGOs zur Aufmerkeitsgenerierung: Dieses Kapitel stellt verschiedene mediale Strategien vor, die NGOs nutzen, um Aufmerksamkeit für ihre Anliegen zu generieren. Es werden Beispiele für Aktionen, Schockstrategien und den Einsatz von prominenten Personen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

NGOs, Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Zivilgesellschaft, Einflussnahme, Medienstrategie, Kommunikation, Zusammenarbeit, Traditionelle Medien, Moderne Medien, Aufmerkeitsgenerierung, Aktion, Schockstrategie, Very Important Persons.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Öffenlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen
Universidad
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Curso
Proseminar Medienwirtschaft
Calificación
1,7
Autor
Dominik Bohlmann (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V345186
ISBN (Ebook)
9783668348554
ISBN (Libro)
9783668348561
Idioma
Alemán
Etiqueta
NGO Öffentlichkeitsarbeit Mediale Mitel Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dominik Bohlmann (Autor), 2015, Öffenlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint