Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Terapia

Präklinische Versorgung eines Spannungspneumothoraxes

Entlastungspunktion oder Pleuradrainage

Título: Präklinische Versorgung eines Spannungspneumothoraxes

Trabajo Universitario , 2016 , 33 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Dennis Oldenburg (Autor)

Medicina - Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit entstand im Rahmen des Anerkennungsverfahrens vom staatlich geprüften Rettungsassistenten zum Diplom Rettungssanitäter HF. In dieser Arbeit möchte der Verfasser die Therapiemöglichkeiten bei einem Thoraxtraumer beleuchten und sich mit diesen auseinandersetzen. Denn wie bei allen anderen Bereichen der Notfallmedizin findet hier auch ein stetiger Wandel statt. Evidenzbasierte Vorgehensweisen werden durch neue Studienlagen aktualisiert und angepasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Wahl und Zweck des Themas
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 Abgrenzung
    • 1.4 Vorgehensweise
  • 2 Situationsbeschrieb
    • 2.1.1 Primary Survey
    • 2.1.2 ABCDE-Schema
      • 2.1.2.1 A-Airway Management & Cervical Spine Stabilization
      • 2.1.2.2 B-Breathing and Ventilation
      • 2.1.2.3 C-Circulation (Hemorrhage & Perfusion)
      • 2.1.2.4 D-Disability
      • 2.1.2.5 E- Expose/Environment
    • 2.1.3 Behandlung des Patienten & Secondary Survey
    • 2.1.4 Eintreffen weiterer Rettungsmittel und Übergabe des Patienten
  • 3 Das Thoraxtrauma
    • 3.1 Anatomie
      • 3.1.1 Anatomie & Physiologie des Thorax
      • 3.1.2 Physiologie: Ventilation und Zirkulation
        • 3.1.2.1 Lunge Ventilation
        • 3.1.2.2 Das Herz-Zirkulation
    • 3.2 Pathophysiologie
      • 3.2.1 Penetrierende Thoraxverletzungen
      • 3.2.2 Stumpfe Thoraxverletzungen
      • 3.2.3 Verletzungsmuster und deren Behandlung beim Thoraxtrauma
        • 3.2.3.1 Rippenfrakturen
        • 3.2.3.2 Pneumothorax
        • 3.2.3.3 Hämatothorax
    • 3.3 Versorgung eines Pneumothorax durch Entlastungspunktion oder Thoraxdrainage
      • 3.3.1 Entlastungspunktion
      • 3.3.2 Thoraxdrainage
  • 4 Diskussion & Fazit
    • 4.1 Diskussion
    • 4.2 Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit dem Spannungspneumothorax und analysiert die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere die Entlastungspunktion und die Thoraxdrainage. Ziel ist es, die Vorteile und Nachteile beider Methoden im präklinischen Setting zu vergleichen und Handlungsempfehlungen für Rettungssanitäter abzuleiten.

  • Anatomie und Physiologie des Thorax
  • Pathophysiologie des Spannungspneumothorax
  • Behandlungsmöglichkeiten des Spannungspneumothorax
  • Entlastungspunktion vs. Thoraxdrainage
  • Handlungsempfehlungen für Rettungssanitäter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Thematik des Spannungspneumothorax vor und erläutert die Wahl und den Zweck des Themas. Die Fragestellung und Abgrenzung des Themas werden definiert. Es wird auch die Vorgehensweise der Fallstudie beschrieben.
  • Kapitel 2: Situationsbeschrieb: In diesem Kapitel wird der Ablauf der Erstversorgung eines Patienten mit einem Spannungspneumothorax detailliert dargestellt. Dazu gehören das Primary Survey mit dem ABCDE-Schema und die weitere Behandlung im Secondary Survey.
  • Kapitel 3: Das Thoraxtrauma: Dieses Kapitel befasst sich mit der Anatomie und Physiologie des Thorax. Es erklärt die verschiedenen Arten von Thoraxverletzungen und die spezifischen Verletzungsmuster. Darüber hinaus wird die Pathophysiologie des Spannungspneumothorax und die Versorgung durch Entlastungspunktion oder Thoraxdrainage ausführlich dargestellt.
  • Kapitel 4: Diskussion & Fazit: Dieses Kapitel präsentiert eine Diskussion der Ergebnisse der Fallstudie. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmethoden gegeneinander abgewogen und ein Fazit zu den Handlungsempfehlungen für Rettungssanitäter gezogen.

Schlüsselwörter

Spannungspneumothorax, Entlastungspunktion, Thoraxdrainage, Thoraxtrauma, Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, ABCDE-Schema, Erstversorgung, Präklinische Versorgung, Handlungsempfehlungen, Rettungssanitäter.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Präklinische Versorgung eines Spannungspneumothoraxes
Subtítulo
Entlastungspunktion oder Pleuradrainage
Curso
--
Calificación
2.0
Autor
Dennis Oldenburg (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
33
No. de catálogo
V345225
ISBN (Ebook)
9783668350557
ISBN (Libro)
9783668350564
Idioma
Alemán
Etiqueta
präklinische versorgung spannungspneumothoraxes entlastungspunktion pleuradrainage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dennis Oldenburg (Autor), 2016, Präklinische Versorgung eines Spannungspneumothoraxes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345225
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint