Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Ökologische Bildung in Kinder- und Jugendliteratur. Der Zukunftsroman "Somniavero" von Anja Stürzer

Título: Ökologische Bildung in Kinder- und Jugendliteratur. Der  Zukunftsroman "Somniavero" von Anja Stürzer

Trabajo , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Puglisi (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kinderliteratur spielt für Heranwachsende in der Entwicklung und Herausbildung eines Welt- und Gesellschaftsbildes eine bedeutende Rolle, da sie Anreize und Denkanstöße liefern, mit deren Hilfe sie sich Wertvorstellungen (zum Beispiel ökologisches Bewusstsein) aneignen können. Daher nehmen sie eine sozialisierende Funktion im Wachstumsprozess von Jugendlichen ein.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit didaktischen Zielen und Methoden der Lesesozialisation sowie der Möglichkeit ökologischer Bildung im Kinderbuch. Dazu werden zentralen Motive des Romans „Somniavero“ von Anja Stürzer untersucht, die das Thema Umwelt und Natur behandeln. Anschließend sollen Anwendungsbeispiele für den Unterricht, Herangehensweisen und Möglichkeiten für die Unterrichtspraxis vorgestellt werden. Ziel ist es, die verschiedenen Motive des Romans herauszuarbeiten und zu überlegen, wie das Thema Nachhaltigkeit im Deutschunterricht sinnvoll eingesetzt werden könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1: Didaktische Ziele der Kinder- und Jugendliteratur
    • 1.1. Kinderliteratur im Unterricht
    • 1.2. Ökologische Bildung im Kinderbuch
  • Kapitel 2: Somniavero
    • 2.1. Raumgestaltung
    • 2.2. Umweltsituation
    • 2.3. Weltrettungsszenario
  • Kapitel 3: Anwendungsbeispiele für den Deutschunterricht
    • 3.1 Erarbeitung
    • 3.2. Methodisches Vorgehen
    • 3.3 Ergebnissicherung
  • Kapitel 4: Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Kinder- und Jugendliteratur auf die Sozialisation junger Menschen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung eines ökologischen Bewusstseins. Als Beispiel dient der Roman „Somniavero“ von Anja Stürzer. Ziel ist es, die didaktischen Ziele der Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht aufzuzeigen, die zentrale Thematik von Umwelt und Natur in „Somniavero“ zu analysieren und schließlich Anwendungsbeispiele für die Praxis des Deutschunterrichts zu entwickeln.

  • Didaktische Ziele der Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht
  • Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins durch Kinderliteratur
  • Analyse der Umwelt- und Naturthematik in „Somniavero“
  • Praktische Anwendung von „Somniavero“ im Deutschunterricht
  • Förderung von Kreativität und kritischem Denken bei Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Bedeutung von Kinderliteratur für die Entwicklung eines Welt- und Gesellschaftsbildes bei jungen Menschen ein. Sie hebt die Bedeutung des ökologischen Bewusstseins und die sozialisierende Funktion von Büchern in diesem Kontext hervor.

Kapitel 1 befasst sich mit den didaktischen Zielen der Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht und beleuchtet die Rolle von Kinderbüchern in der Lesesozialisation. Das Kapitel untersucht die kritisch-reflektorische Funktion von Kinderliteratur und die Möglichkeit, ökologische Bildung in Kinderbüchern zu vermitteln.

Kapitel 2 widmet sich der Analyse des Romans „Somniavero“, insbesondere der zentralen Motive im Zusammenhang mit Umwelt und Natur. Die Analyse beleuchtet die Raumgestaltung, die Umweltsituation und das Weltrettungsszenario, die in dem Roman eine wichtige Rolle spielen.

Kapitel 3 präsentiert konkrete Anwendungsbeispiele für den Deutschunterricht, die auf dem Roman „Somniavero“ basieren. Es werden verschiedene methodische Vorgehensweisen und Ergebnissicherungsmethoden vorgestellt, um die Thematik von Nachhaltigkeit im Unterricht sinnvoll zu behandeln.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Lesesozialisation, ökologisches Bewusstsein, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, „Somniavero“, Anja Stürzer, Deutschunterricht, didaktische Ziele, Analyse, Anwendungsbeispiele, Unterrichtspraxis.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökologische Bildung in Kinder- und Jugendliteratur. Der Zukunftsroman "Somniavero" von Anja Stürzer
Universidad
University of Siegen
Calificación
1,7
Autor
Laura Puglisi (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V345305
ISBN (Ebook)
9783668350878
ISBN (Libro)
9783668350885
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umweltschutz Ökologie Kinderliteratur Kinderbuch Jugendbuch Jugendliteratur Umwelt Anja Stürzer Somniavero Hurrelmann ökologische Bildung Weltrettungsszenario Didaktik Schulunterricht Leseförderung Lesesozialisation Deutschunterricht Natur Naturschutz Unterrichtsmodelle Lindenpütz.
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Puglisi (Autor), 2012, Ökologische Bildung in Kinder- und Jugendliteratur. Der Zukunftsroman "Somniavero" von Anja Stürzer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint