Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Física - Óptica

Entwicklung eines Messplatzes zur optischen Charakterisierung der Entstehungsmechanismen von LIPSS

Título: Entwicklung eines Messplatzes zur optischen Charakterisierung der Entstehungsmechanismen von LIPSS

Trabajo de Investigación , 2016 , 53 Páginas

Autor:in: Master of Engineering in Photonics Robin Wehner (Autor)

Física - Óptica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Laser-Induzierte Periodische Oberflächenstrukturen (LIPSS) weisen ein breites Anwendungsspektrum auf. Nach wie vor existiert jedoch kein einheitlicher mathematischer Formalismus für diverse metallische und transient-metallische Materialien, um die Entstehungsprozesse von LIPSS zu beschreiben. Dafür gab das Max-Born-Institut Berlin den Auftrag, ein Hilfsmittel zu entwerfen, das es ermöglicht, eigene zeitaufgelöste Aussagen über den Ursprung der LIPSS zu liefern. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wurde daher ein optischer Pump-Probe-Versuchsaufbau entwickelt und mittels der Intensitätsauto- sowie Kreuzkorrelation feinjustiert. Dieses Experiment vermag, durch Erzeugung der zweiten Harmonischen, Beugungsstrukturen bis 320 nm, bei einer Zeitauflösung von 120 fs, räumlich als auch zeitlich aufzulösen und reizt damit die technischen Möglichkeiten des vorhandenen Pulslasers aus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Strategie
    • Orientierung
    • Theoretische Grundlagen
      • Oberflächenplasmonen
      • Anregen von Oberflächenplasmonen
        • Dispersionsrelation für Photonen
        • Dispersionsrelation für Oberflächenplasmonen
        • Otto- und Kretschmann-Konfiguration
        • Oberflächenmodifikation
    • Konzeptentwicklung
  • Konzeptumsetzung
    • Leitmodell
    • Zeitliches Justieren der Pulse
      • Intensitätsautokorrelation
      • Kreuzkorrelation
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung laser-induzierter periodischer Oberflächenstrukturen (LIPSS) genauer zu verstehen, insbesondere durch zeitaufgelöste Messungen der beteiligten Oberflächenplasmonen.

  • Entwicklung eines Messplatzes zur optischen Charakterisierung der Entstehungsmechanismen von LIPSS
  • Anregung von Oberflächenplasmonen durch laserinduzierte Oberflächenmodifikation
  • Anwendbarkeit der Pump-and-Probe-Technik für die Analyse der LIPSS-Bildung
  • Zeitaufgelöste Messungen der Plasmonendynamik im Femtosekundenbereich
  • Optimierung der spektralen Auflösung des Messaufbaus durch Frequenzverdopplung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Der Text erläutert die Entstehung und Eigenschaften von LIPSS, die Anwendungsmöglichkeiten dieser Oberflächenstrukturen und die Herausforderungen bei der Beschreibung der zugehörigen physikalischen Prozesse.
  • Strategie: Es werden die theoretischen Grundlagen der Oberflächenplasmonen-Anregung und die prinzipiellen Konzepte des entwickelten Versuchsaufbaus vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung der notwendigen Schritte zur Anregung von Oberflächenplasmonen an einer nicht ideal glatten Oberfläche.
  • Konzeptumsetzung: Das Kapitel erläutert das Leitmodell des Pump-and-Probe-Setups und die zugehörigen Justierungsschritte. Besonderes Augenmerk wird auf die zeitliche Feinjustierung der Pulse mittels Auto- und Kreuzkorrelation gelegt.

Schlüsselwörter

Laser-induzierte periodische Oberflächenstrukturen (LIPSS), Oberflächenplasmonen, Pump-and-Probe-Technik, Femtosekunden-Laser, Frequenzverdopplung, Zeitaufgelösung, Oberflächenmodifikation, Halbleiter, Metalle.

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Messplatzes zur optischen Charakterisierung der Entstehungsmechanismen von LIPSS
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Autor
Master of Engineering in Photonics Robin Wehner (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
53
No. de catálogo
V345327
ISBN (Ebook)
9783668353749
ISBN (Libro)
9783668353756
Idioma
Alemán
Etiqueta
Messplatz Experiment Ultrakurzpuls LIPSS Laser-induzierte periodische Oberflächenstrukturen Plasmon Oberflächenplasmon Oberflächenplasmon-Polariton Femtosekunde Mikrometer Nanometer räumliche und zeitliche Auflösung Titan-Saphir-Laser Charakterisierung Entstehungsmechanismen Interferometer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Engineering in Photonics Robin Wehner (Autor), 2016, Entwicklung eines Messplatzes zur optischen Charakterisierung der Entstehungsmechanismen von LIPSS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345327
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint